Hi, bei Harras ist ähnlich: er hatte ein tolles Hundebett, hat es aber nur zerlegt. Decken stehen ihm zur Verfügung und im Büro hat er ein weiches Körbchen/Hundebett. Da liegt er manchmal drinn (aber ich glaube, das macht er nur, um direkt neben mir zu sein).
Zuhause liegt er gerne auf den Fliesen vor der Kellertür (nach draußen) oder auf dem Laminat vor der Haustür oder auf den Fliesen in der Küche. Und egal wie kaltes ist, er liebt es draußen zu sein und legt sich auch dort gerne mal hin. Er hat mittlerweile aber auch sehr viel dicke Unterwolle.
Pinguetta
Moderator
- Weiblich
- 61
- aus Bremen
- Mitglied seit 13. Oktober 2016
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Pinguetta
-
-
"Gatsch", ist das das Gleiche wie bei uns in Norddeutschland "Matsch"?
-
Wir haben unseren Hund ohne Papiere (nur mit dem EU-Ausweis) vom Bauernhof gekauft. War auch von vornerein so abgemacht. Die Eltern haben (angeblich) Papiere. Bezahlt haben wir 500 Euro.
-
Was füttert ihr so an Obst? Mein Hund scheint Obst bisher nicht wirklich zu mögen, selbst wenn ich unserer Ratte etwas geben, leckt er höchstens mal an einem ihm angebotenem Stück. Außer getrocknete Bananenchips und getrocknete Äpfel hat er bisher nichts wirklich gefressen. Frische Banane spukt er wieder aus, Apfel und Birne ebenso. Mandarine und Weintraube lutscht er etwas dran rum, aber lässt es dann liegen.
-
Lektüre über den Halti findet man schon mal.
zooroyal.de/ratgeber/hunde/das…als-trainingshilfsmittel/
Danke, das war mal sehr informativ. Für mich hat sich dabei ergeben, dass ich mit dem Halti nichts falsch mache. Ich bekomme dadurch die Aufmerksamkeit meines Hundes. Auf dem Hinweg der Gassirunde ist das Halti z. Zt. einfach noch nötig. Auf dem Heimweg geht es dann nach Ballspiel, Toben im Wasser oder Spielen mit anderen Hunden auch ohne Halti, da ist dann auch die Aufmerksamtkeit (nach leerer Blase und Darm und ausreichend Beschäftigung
) bei mir. Und wir sind ja auch noch fleißig am üben. Mit knapp 11 Monaten klappt schon vieles sehr gut.
-
Die wasserpistole wollte ich schon mal nehmen um ihr das bellen am zaun abzugewöhnen, da sie aber voll auf wasser steht , ist meine befürchtung das dies ihr auch gefallen könnte groß
Bei uns auf dem Hundespielplatz haben die Trainer immer O2-Flaschen statt Wasserpistolen. Harras liebt Wasser auch, aber wenn er z.B. einen neuen Hund auf dem Platz zu sehr nervt und einen kräftigen Spritzer aus der Flasche abbekommt, dann kapiert er schon, dass er mal Abstand halten soll. Jedenfalls ist er dann erst einmal für einen Moment irritiert und der Neuling hat wieder etwas Luft
.
-
arbeiten nun mit nem halti, funktioniert wunderbar
Auch ich habe bei Harras wieder das Halti herborgekramt und muss auch sagen, es funktoniert wunderbar. Vor allem, wenn morgens dringend erst einmal Pipi gemacht werden muss, dann zieht er i.d.R. stark. Nun geht es einfach nur schnell zu seiner ersten Pipistelle und alles ist gut. Auch unser Tierarzt ist fürs Halti. Bevor Harras wieder Fahrradfahrer anspringt ist das echt der bessere Weg. Gerade vorgestern waren wir zu Fuß zum Tierarzt. Eine für Harras bisher unbekannte Strecke, an vielbefahrener Straße mit allem, was da sonst noch an Verkehr ist (Fahrradfahrer, Fußgäner, z. T. auch mit Hunden, Skatboards, Kinderwagen, Rollatoren etc.). Aber der Weg verlief sowohl hin als auch zurück ohne Probleme
.
Ich habe dann sogar noch schnell einen Einkauf erledigt und Harras vor dem Supermarkt angebunden (das habe ich mich bisher nie getraut). Er ist brav und ohne irgendein Theater oder Bellerei lieben geblieben und lag auch noch ganz entspannt dort, als ich wieder kam. Und das sogar, obwohl am anderen Ende des Supermarktes ein Hund totalen Terror machte, weil er auch warten musst. Ich war stolz auf meinen Hund und bin es immer noch.
Übrigens: Harrs wiegt keine 45 kg mehr, sondern mittlerweile 48 kg. Der TA meint, da kommen noch so 2 bis 3 kg zu, nicht mehr viel an Höhe, aber er wird wohl (noch) kräftiger werden. Also, bis wir beide mit dem Fußgehen 100%ig beiander sind, werde ich das Halti auch erst einmal weiterhin nutzen.
-
Liebe Kerstin, meine tiefste Anteilnahme, es tut mir so leid.
-
Auch ich möchte mich anschließen. Tolle Arbeit und viel Engagement
Meine volle Hochachtung.
-
Nach so vielen negativen Erlebnissen muss ich heute mal etwas positives berichten: Bei usnerem Mittagsspaziergang vom Firmenglände runter auf eine unbebautes Grundstück hat ein Auto angehalten und der Fahrer machte es das Fenster runter. Er meinte, ich hätte da einen sehr schönen Hund und dann auch noch mit einem so geraden Rücken und ob er die Tage mal bei uns vorbeischauen könnte, weil er einen Züchter sucht. Damit konnte ich dann allerdings mit meinem Bauernhof-Schäferhund nicht dienen. Aber die Begegnung hat mir gut getan und dabei fiel mir ein, dass ich in der kürzen Vergangenheit schon öfters mal positiv von Passanten angesprochen worden bin, immer mit dem Konsenz, dass ich da einen sehr schönen Hund habe. Also, es geht manchmal auch anders, ohne Vorurteile. Leider behält man zu oft nur das Negative im Kopf.
-
Ich habe gerade Tränen gelacht
, danke
SUPER
-
Hallo Sarah,
ja, dann selbst noch ruhig zu bleiben ist eine Kunst. Ich kann mich auch schnell über solche Reaktionen ärgern. Aber ich versuche mir immer wieder selbst zu sagen, dass ich weiß, wie (gut) mein Hund tickt (meistens).
Insgesamt sind das Dinge, an denen ich tüchtig (an mir selbst) arbeiten muss, auch wenn solche Meckerziegen nerven.Kopf hoch, dank unserer tollen Hunde werden wir das schon schaffen.
-
Fahrrad ab 15 Monaten und absolut slowly ...
vorher das Rad nur kennenlernen und schritt gehen (schieben)Ja, ich weiß. Aber auf dem Firmengrundstück einfach auch mal zum Üben. Ich traue mich auch noch nicht mit ihm und einem Rad und wie gesagt, ich weiß auch, dass ich damit noch warten muss bis zum nächstn Frühjahr.
-
Ersten wirde borher erklärt wie sie sich verhalten sollen wäre sich nicht dran hält der datf halt nicht. Die Kinder lieben chaina und freuen sich wenn wir 1 bis 2 mal vorbeikommen. Und ich achte aich dtauf wie chaina damit umgeht und bis jetzt macht sies gut. Außer die betreuer sehen es die mitmenschen negativ.
Wir haben sogar geschafft das ein mädchen das vorher angst hatte heute eine runde mit ihr ging und jetzt auch viel mehr redet. Das will aber niemand sehen obwohl die leute chaina hier von klein an kennen. Naja wir machen weiter und erklären den umgang mit hund und lassen die anderen redenDas finde ich super von dir, dass du dich in der Kindergruppe so mit dienem Hund engagierts
.
Harras hat kein Problem mit Menschen, sondern mit schnellen Bewegungen. Da musst du ansetzen. Das können auch Skater oder Rollerfahrer sein
Ja, wir üben. Mein Sohn mit Fahrrad und meine Tochter war auch schon mit ihrem Longboard beim Spazierengehen dabei. Dabei wurde ich jeweils abgehängt und Harras läuft freudig mit.
Leider hat man uns unsere Fahrräder aus dem Vorgarten geklaut und vom Alter her sollte Harras auch noch nicht (so lange) nebem dem Rad laufen. Wir haben aber gestern Abend mit einem geliehenem Fahrrad bei uns auf dem Firmengrundstück etwas geübt. Das werden wir nun öfters wiederholen.