Pinguetta Moderator
  • Weiblich
  • 61
  • aus Bremen
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Pinguetta

    Und da kommt er, der berühmte Moment, in der man 1 Sek. zu spät reagiert und dann alles schief läuft

    Ach Anja, das war ja blöd :(. Aber es tut mir gut zu lesen, dass das auch Leuten mit mehr Erfahrung wie ich sie habe passiert ;). Verstehe das bitte nicht falsch. Ich finde, du hast nichts verkehrt gemacht und deine Hunde haben sich gut verhalten :thumbup:.


    a, wenn so große Hunde auf einen zurennen, das kann beängstigend wirken, das rede ich mir auch immer wieder ein, wenn ich eine nicht so 100%ige Begegnung mit anderen habe. Aber auch ich habe kein Verständnis dafür, wenn man dann so ausfallend, beleidigend oder frech und vielleicht sogar noch aggresisv angepöpelt wird. Und ich glaube, kaum jemand, der wirklich einen bissigen oder unberechenbaren Hund hat, lässt diesen (i.d.R.) frei rumlaufen. Jedenfalls kein verantwortungsvoller Hundbesitzer.


    Und wenn auch mich so ein kleiner wilder Kläffer zukommt, dann finde ich das nicht lustig. Die kleinen Hunde haben doch meistens kaum bis gar keine Erziehung genossen.


    Also über wir beide mit unseren Hunden fleißg den sicheren Abruf und sicherlich wird es in der Zukunft 100 Mal gut funktionieren und beim 101. Mal aus irgend einem Grund doch nicht ganz klappen. Wir sind halt nur Menschen, nicht unfehlbar und unsere Hunde sind klasse; hauptsache ist, wir wissen das.

    Da war eine eigene kleine Firma haben, ist es kein Problem, dass ich meinen Hund den ganzen Tag bei mir habe.

    Aber ich habe füher in einer Bank gearbeitet, da könnte ich mir das nicht gut vorstellen.

    Und bei uns auf dem Grundstück in der Firma sind z. Zt. neun Firmen. Bei zweien (wir und unser Nachbar) sind Hunde, beim dritten wird wohl auch bald einer angeschafft.


    Und die Größe des Betriebes kann, muss aber kein Ausschlag sein. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Betrieben mit Kundenbetreib (wie eben auch eine Bank) eher nicht so

    gut möglich ist bzw. nicht so gerne gesehen wird. Denn man weiß nie, wie Kunden auf Hunde reagieren.

    Ich drücke auch weiterhin die Daumen.


    Harras ist oft und bei diesem Wetter sowieso stark am Hecheln. Wenn er draußen getobbt hat und reinkommt hechelt er wie eine Dampflok. Da muss ich ihm dann auch immer erst einmal eine Zwangspause verordnern.


    Als er noch kleiner/jünge war, ist er mir mal beim Ballspielen umgekippt. Ich hatte noch nicht die Erfahrung und habe das Spiel zu spät abgebrochen. Da war es bereit szu viel für ihn. Zum Glück hatte ich Wasser dabei und er hat sich dann auch schnell erholt. Aber das war mir eine Lehre, seit dem passe ich auf, dass er rechtzeitig Pause macht.


    Weiterhin alles gute für deine düße Maus Emma.

    Hallo Spunki, dass mit Emmas Zusammenbruch bewegt mich sehr und tut mir leid für euch. Toll fande ich aber an der Sache, dass deine Freundin sofort für euch da war und euch zum Tierarzt gefahren hat. Es ist schön, wenn man jemanden hat, auf den man sich so verlassen kann.

    Ich bin bisher i.d.R. immer ohne Handy mit meinem Hund unterwegs. Aber dein Erlebnis hat mir zu denken gegeben. Ich werde es wohl in Zukunft doch dabei haben, denn man weiß ja nie, was einem passieren kann.

    Ich wünsche Emma gute Besserung und dir viel Stärke.

    dass die meisten HH ihre Hunde schnell angeleint haben und weiter gegangen sind

    ^^, genau, deshalb gehe ich mittlerweile auch gerne mit Harras zu Zeiten, wo wenig andere Hunde mit ihren Besitzern unterwegs sind. Aber mir ist es ja auch egal geworden, sollen die doch weggehen, dann brauche ich das nicht tun.


    Ansonsten kann Harras aber mittlerweile auch gut die Ruhe bewahren und in Menschenmassen (z.B. auf dem Flohmarkt oder Wochenmarkt) besser als wenn uns nur ein einzelner Fußgänger entgegenkommt.

    Und ohne Leine an der Straße würde ich mich auch nicht trauen. Da hätte ich auch Angst, dass ihm irgend etwas Interessantes auf der anderen Straßenseite auffällt und er einfach über die Straße rennt und womöglich vor ein Auto kommt.

    Monatlich etwas Geld beiseite legen ist bestimmt nicht verkehrt, unser TA findet das auch besser. Aber wir zahlen rd. 20 € im MOnat für die OP-Versicherung. Das macht im Jahr 240 € und in 10 Jahren folglich 2400 €.Das ist dann doch nicht viel Geld, wenn mal eine OP anstehen sollte. Daher finde ich das mit der Versicherung in Ordnung.

    Das tut mir leid für dich und vor allem für Barney. Wenn Hunde (und/oder Kinder) krank sind, dann leidet der Mensch immer stark mit; geht mir jedenfalls so.

    Unser TA hat uns mal bei Durchfall Reis mit Quark empfohlen. Könnte das auch was für Barney sein?

    Ich wünsche dir viel Kraft.

    Ihr habt mein Interesse sehr geweckt :thumbup:.


    Ich habe jetzt bei den letzten Spaiergängen vorsichtige Anfänge gestartet und immer mal ein Leckerli fallen lassen und es dann einen Augenblick später von Harras suchen lassen.

    Auf jeden Fall kann ich ihn so sehr gut von anderen (für ihn) interessanten Dingen ablenken.


    Roopa und Asnea, weiter so, macht Spaß das zu verfolgen und zu lesen. :thumbup:

    Sowas habe ich nie trainiert

    Das ist aber auch ein Hammer!


    Wir trainieren allerdings öfters, dass irgendwelche netten Sachen (Schweineohr, Kauknochen etc.) rumliegen und der Hund dadran vorbeigeht ohne das er sich dafür interessiert. Ich hatte allerdings noch nicht dabei den Bezug auf die BH-Prüfung. Und ich weiß auch nicht, ob Harras antrainiertes Desinteresse auch bei einer Wurst oder einem Steak funktionieren würde. Ich würde dafür jedenfalls nicht meine Hand ins Feuer legen.

    Guten Morgen, schön, dass du nun Abstand gewonnen hast und das so realistisch reflektierst! Ich habe dich Nacht davon geträumt, das Schema bzw. die BH-Prüfungzu laufen, soweit hat mich dein Erlebnis in den Schlaf begleitet.

    Du kannst stolz auf dich und Gin sein. Du weisst selbst am besten, was du schon alles mit ihm geschafft hast. Weiterhin viel Spaß mit Gin.

    Ach man, das tut mir leid für euch. Ich bewundere dich aber dennoch, dass du das Schema bis zum Schluss gegangen bist. Ich denke, ich an deiner Stelle wäre ausgeflippt und hätte heulend abgebrochen. Das du erst am Ende geweint hast, ist eine starke Leistung. Nimm erst einmal Abstand von dem heutigen Tag und dann das nächste Mal aufs neue. Ärgere dich nicht zu lange dadrüber.

    Bei mir selbst wurde auch an zwei Stellen im rechten Bein Knochhautentzündung diagnostiziert (durch falsche Belastung wegen einem repariertem Bruch im linken Fuß). Linderung ist immer mal wieder die Stellen zu kühlen. Vielleicht ist das bei deinem Hund auch möglich?