Pinguetta Moderator
  • Weiblich
  • 61
  • aus Bremen
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Pinguetta

    Ich finde das Geschirr auch ganz gut und für den Preis kann man daran nichts aussetzen.


    Wir nutzen es, um die Hunde z.B nach OPs die Treppen rauf und runter zu tragen, was mir als 158cm kleinem Gnom mit 50kg Kampfgewicht ein sehr gutes Gefühl gibt, weil ich mir den Hund damit "umhängen" kann

    Wäre das auch denkbar, wenn der Hund im Alter nicht mehr so gut mit Treppen klar kommt? Bei uns sind 31 Stufen zu bewältigen und ich weiß nicht, wie sich Harras Spondylosen im Rücken noch so entwickeln bzw. zu welchen Einschränkungen das damit im fortgeschrittenem Alter kommen kann.

    Ja, bin schon lange hier, mein ganzes Leben :D . Ich bin eine echte Bremer Deern.

    Hallo und herzlich Willkommen aus Bremen. Noch ein Nordlicht, sehr schön.


    Mein Schäferhund wird von mir manchmal anders bezeichnet: ostfriesischer Seehund, sibirischer Schäferhund, Schaf im Wolfspelz. Also, hier sind alle Rassen und Mischlinge gerne gesehen.


    Und falls es noch niemand erwähnt hat:wir lieben (Hunde-) Fotos 😉

    Das finde ich super von dir, welche Gedankengänge du hier ansetzt und ausführst 👍

    Das kann bestimmt hilfreich sein.


    Und einfach herrlich finde ich, wie Axel das Leckerlie jedes Mal regelrecht anvisiert. 😂

    Axman auch ich drücke dich virtuell. Ich kann dich sehr gut verstehen, wie du dich fühlst. Ähnlich ging es mir, als ich vor zwei Jahren die Diagnose Sondylosen in den Rückenwirbeln bei Harras bekam. Wir hatten zwar nie sportliche Ambitionen, aber das Wissen, dass er Schmerzen hat (bzw. hatte) hat mich stark mitgenommen.


    Ich wünsche Axel alles Gute.

    Ich oute mich hier mal als total unerfahrene DSH-Besitzerin.


    Als bei uns vor über acht Jahren der Entschluß gefallen war einen Hund in die Familie zu holen, hatten weder mein Mann noch ich Ahnung. Er sollte vielleicht so eine Art Therapiehund oder so für unsere Tochter werden. Sie dazu animieren, mehr aktiv zu werden.


    Wir fuhren also ins Tierheim. Und nachdem, was wir dort vorfanden, waren für meinen Mann zwei Dinge klar:

    1. er möchte einen Schäferhund

    2. er möchte einen Welpen, den "können wir dann selbst versauen" war seine Aussage.


    Wichtig war meinem Mann dann noch gemäß Laienwissen, dass das neue Familienmitglied einen geraden Rücken hat. Also habe ich im Internet und auch tatsächlich bei Ebay nach Schäferhundwelpen geschaut. Und bei Ebay habe ich dann auch Harras gefunden. Erster Anruf beim Verkäufer: "Sie wissen aber schon, was sie sich da ins Haus holen? Haben Sie den einen Hundeführerschein?" Meine Antwort:"Ja, einen Schäferhund. Und einen Hundeführerschein braucht man in Bremen nicht."


    Das war alles was ich an Information hatte und eingeholt habe. Harras wurde abgeholt und das wars. Wir wussten gar nichts und uns war auch gar nicht bewusst, dass wir uns vielleicht mehr informieren hätten sollen. Hatten wir ja auch nicht, als wir uns entschieden hatten Kinder zu bekommen. ;)


    Dass wir mit Harras solch einen Riesen erhalten, hätten wir nie geahnt und auch bis dato gar nicht für möglich gehalten. Von ausgeprägtem Schutzinstinkt habe ich auch erst später erfahren. Dass ich mit so einem schweren Riesen kein Agility machen sollte (so wie ich es mir vorgestellt hatte), habe ich auch erst später gesagt bekommen.


    Alles, was ich mittlerweile weiß, weiß ich im Prinzip erst hier aus dem Forum und ein wenig von Trainern, bei denen wir waren. Aber auch die Trainer, an die ich geraten bin, hatten nicht immer unbedingt Ahnung vom DSH. SV und OGs usw., davon hatte ich keine Ahnung.


    Und ich glaube auch, dass sich die meisten Menschen beim Kauf eines Haustieres, auch eines Hundes, eben nicht so informieren wie z. B. beim Kauf ein Haushaltsgerätes oder Autos.