Asnea
  • Weiblich
  • Mitglied seit 13. August 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Asnea

    Ich dachte mir: würde es wirklich schädlich sein, würde das Mittel nicht zugelassen sein.


    Das willst du gar nicht wissen wie viele Medikament zugelassen sind die dennoch schädlich sind :( Die Pharmaindustrie kocht ihr eigenes Süppchen


    Mich ärgert es sehr das ich Simparica geben muss aber eine Fuchsräude kann ich nicht riskieren.

    Wow Danke :)


    Ja Mantrailing steht eigentlich an erster Stelle aber da ich momentan weniger Zeit habe gibt es nur 1 mal die Woche nen Trail und die restliche Zeit über Fährte oder halt ZOS.


    Über Nacht nicht ganz, aber ich habe ihm nicht wirklich viel beibringen müssen an der Fährte, hab vielleicht 3 mal so nen Quadrat ausgetrampelt und dann gleich weiter auf Spur und mit Winkeln. Er hat das von Anfang an so ruhig und konzentriert gemacht.Was wir verstärkt üben mussten war das genaue suchen und kein solches Abdriften wie es beim Trailen der Fall ist . Er sucht auch so weiter wenn das Gelände sich ändert sprich von Gras auf Acker und umgekehrt. Er ist allgemein ein sehr ausgeglichener ruhiger Hund beim Arbeiten. Alle Hunde junken und bellen am Platz wenn gearbeitet wird er liegt ruhig da und dreht erst auf wenn ich ihn holen komme 8) Beim Trailen arbeitet er wieder komplett anderes da gibt er richtig Gas ich komme kaum hinterher :D


    Nasenarbeit ist einfach sein Ding, wir haben nun zwar auch mit Schutzhundesport angefangen macht er auch echt gut setzt feste Griffe, schüttelt nicht und verbellt schon schön aber man merkt es fehlt der Funke an Begeisterung den er beim suchen in den Augen hat :)


    Die Tage werde ich nun mal anfangen das Verweisen zu üben und dann einzubauen. Kann demnächst mal ein Trail Video machen wenn es euch interessiert :)

    1 Jahr ist er geworden am 3.4 :)


    Hauptsächlich machen wir an Nasenarbeit Mantrailing, dann noch nebenbei Fährte und ZOS.


    Bei ZOS kann er bisher Schlüsselbund, Feuerzeug und Schraubenzieher sicher unterscheiden und die "verliere" ich auch gerne mal auf ner Wiese oder in der Wohnung ;)


    Ansonsten üben wir zur Zeit verstärkt das er auf einer Fährte nur die Bodenverletzung sucht und nicht den eigen Geruch wie beim Trailen. Klappt recht gut mittlerweile ab und an wenn wind ist geht er wenige Zentimeter runter von der Spur korrigiert sich aber schnell wieder.

    Momentan haben wir noch einige Kekse liegen und Gegenstände bisher noch nicht eingebaut. Hier mal ein Video leider war nach etwa der hälfte der Fährte mein Handy Speicher voll :rolleyes: Aber es geht so weiter wie davor :S



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe heute beim Tierarzt Tabletten geholt die er nun erstmal bekommen soll.


    apoquel 16 mg


    Schnauze wasche ich ihm immer nach dem Gassi ab und auch die Öle bekommt er weiterhin 1 mal die Woche. Wenn es nicht besser wird lasse ich wohl einen Allergie Test machen

    Auch wenn es jetzt wieder ein bisschen vom Thema abdriftet.

    Letztens hat mir einer erzählt (RSV2000) das es bei der Langstockhaar DSH Variante kaum Probleme mit ED gibt. Er züchtet selber Altdeutsche Schäferhunde.


    Weiß einer ob da was dran ist?


    Und um nochmal auf das Nachforschen zurück zu kommen. Eigentlich sollte man sich drauf verlassen können was in den Ahnentafeln steht, immerhin sucht man sich ja einen Welpen von einem Verein mit geprüften Papieren.

    Da kann es nicht sein das man sich um etliche Ecken informieren muss, abseits des Stammbaumes damit der Hund gesund ist...Sollte nicht Sinn der Sache sein und das ist Schade.


    Klar kann man mal Pech haben, aber wie gesagt ich habe soviel gehört eben wegen seiner ED da kommt man schnell ins Gespräch, von kranken DSH alle mit SV Papieren das ist schon traurig. :(

    Von vielen dieser Leute habe ich auch gehört warum sie den SV verlassen haben unter anderem weil dort sehr viel vertuscht wird genauer gehe ich nicht drauf ein.


    Nichts desto trotz tolle Hunde ich würde Dogmeat nie hergeben, ich freue mich für jeden DSH Besitzer der einen gesunden Hund besitzt:)

    Da wir in einem Gebiet mit weit verbreiteter Fuchsräude leben und Dogmeat letztes Jahr diese Milben im Anfangsstadium hatte bekommt er Simparica.


    Toll finde ich es nicht unbedingt aber eine Räude soll er wirklich nicht bekommen. Zu wirken scheint es ich habe nicht eine Zecke bisher gefunden.


    Vertragen tut er es bisher total wie es auf lange Sicht aussieht kann man ja nie wirklich sagen


    Bernsteinketten sind unsinn und Geldmacherei in meinen Augen.

    Darf ich dir mal dogmeats Stammbaum per PN schicken? Vllt fällt dir etwas auf


    Das was du sagtest bezüglich ed Röntgen ist das was mich stört. Manche ed Anzeichen sieht man nur im ct, vorgeschrieben ist aber nur ein ed Röntgen somit kann es sein das Hunde die als ed frei laufen durchaus eine ed haben und diese auch vererben. hat mir der Arzt damals erklärt.


    Dogmeats Hüfte war sehr gut beim Röntgen und ich denke das bleibt auch so im Sommer wird er nochmal nach geröngt inklusive Rücken und Wirbelsäule.


    Wirklich gesunde Rassen gibt es leider nur noch wenige.

    Soo ich hab mal ein kleines Problemchen bzw der Hund hat es ;)


    Seit einigen Wochen kratzt er sich vermehrt meist nachts an der Schnauze. Er ist auch ganz leicht haarlos an manchen Stellen unter der Schnauze.


    Beim Ta waren wir. keine pilze oder anderes. Entzündet war auch noch nichts. wir haben Desinfektions Shampoo bekommen und Ampullen mit Fettsäuren für die Haut.


    Nun sind 4 Wochen fast rum und es ist nix anderes geworden. Manche Tage kratzt er sich nie dan mal wieder öfters in der Nacht.

    Ich konnte bisher keinen Zusammenhang feststellen was das Jucken auslöst.


    Er kratzt sich auch nicht wirklich lange und stark aber er kratzt sich.


    Bei uns wird zurzeit viel gespritzt da wir in einer absoluten Apfelfeld Gegend wohnen eventuell hängt es damit zusammen? Ich Versuche auszuweichen aber hier am Bodensee sind überall Felder.

    Im Winter hat er sich nie gekratzt.


    Vllt hat jemand eine Ahnung oder Vermutung wovon es sonst noch kommen könnte.

    Milben hat er keine und er bekommt simparica zur Zeit alle 4 Wochen :S:whistling: