hehe mit solchen sachen quäle ich bronko auch gerne mal
über die externe bestätigung läuft er eh am besten
Bronxter
- Weiblich
- Mitglied seit 18. Dezember 2011
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Bronxter
-
-
wäre vielleicht auch ne option für eik...er fietscht da auch gerne mal, wenn der andere hund sich schneller bewegt und rennt dann hin...
-
mensch, ihr schreit ja wirklich überall hier...
ich wünsche dem kleinen ne gute besserung!
-
bald
-
die faustregel sind da eigentlich 5 minuten, gerade am anfang...aber rein praktisch...wenn ich mal filme, sinds auch immer mind. 10 minuten
es kommt immer auf den hund an. bei bronko laufe ich sehr emotionslos und lahm, damit er überhaupt in meinem führungsbereich bleibt. spanne ich an, lobe freudig o.ä., dann dreht er vollkommen frei.
bei pitti muss ich schon etwas mehr spannung ins spiel bringen. wenn sie das so verinnerlicht hat, bau ich meine spannung ab. lange halte ich das nicht, geht bei mir zu sehr auf die knochen.
bei eik ist es ein mittelding. wenn er nen schlechten tag hat, muss ich mehr spannung machen, ansonsten bin ich da auch eher entspannt, was letztens auf nem fremden übungsplatz kritisiert wurde (keine spannung, zu wenig spielen etc. ich würde den hund damit kaputt machen...). allerdings ist er alt genug, um auch mal länger zu laufen und da muss er die spannung einfach halten und das macht er auch ganz schick. auch unter ablenkung. wo sich die hündin wieder eher ablenken lässt. aber mit ihr hab ich fast nur mit futter gearbeitet. ich mach jetzt mehr mit spieli und da sieht das etwas anders ausdu musst einfach sehen, was zu euch beiden am besten passt.
dschini war ja letztens zu besuch, da hab ich kurz mit ihr gearbeitet. ohne spannung meinserseits war sie auch nicht richtig da. hab ich nur leicht spannung aufgebaut, da lief sie schon richtig gut. hab ich viel spannung aufgebaut, da warf sie den kopf schon in richtung nacken und war voll dabei.
früher lief dschini bei mir auch erst mal nur unter spannung. konnte das dann abbauen und sie war so richtig gut dabei und konnte auch sehr lange ohne bestätigung laufen. das ist dann nur eine trainingsfrage.
probiers dir einfach aus.wenn eine übung richtig gut läuft, dann bestätigen. manchmal wiederhol ich das, damit es kein zufallsprodukt ist. nochmal bestätigenb, auflösen und dann die nächste übung. aber nicht zu viel auf einmal üben, wenn mehrere baustellen vorhanden sind. wenn alles einigermaßen klappt, dann ruhig die übungen zusammen führen und dann siehste ja, wie gut es schon sitzt.
-
ich hab ne zeitlang viel mit dem clicker gearbeitet. allerdings vergesse ich den gerne und dann ist es doof
also hab ich mir angewöhnt, ein bestätigungswort zu geben. anstatt klick gibts von mir ein "gut!" geht auch gut, wenn man sich daran hält.
für die bring-übung werd ich wieder den clicker einsetzen und danach umlenken auf "gut!" -
bestimmt. erich hatte zweimal seinen spaß und bisher haben sie auch alle aufgenommen. er zeigt sehr sicher an, ob die hündin soweit ist oder nicht. auch wenn sie da eher steht, er springt erst drauf, wenn sie aufnahmebereit ist. vorher ist er nur stark interessiert und holt sich schon mal den geschmack
sein sohnemann bronko ist da genauso. -
-
naja...bronko ist schließlich ein wildschwein
also da kommen wohl schwarze, schwarz-braune und graue raus. erich bringt viele schwarz-braune.
plüschies bringt er auch, aber ich weiß nicht, ob die ida das auch mitbringt. -
ganz meine meinung
-
ich schätze mal welpen
-
schleim, schleim, schleim
-
was steht denn in dem brief drin? Herr Zimmermann wollte schon nach einem beitrag von mir mich nicht mehr in seinem Forum sehen
-
in der usa sollte so was auch eingeführt werden. weiß zwar nicht, wie es um andere rassen steht, aber die show-linie der dsh... :blerg:
in deutschland gibts ja für die plattnasen schon länsgt ausdauer- bzw. gesundheitstest vor einer zuchtzulassung