aber wenn alle austreten und ihr eigenes süppchen kochen, dann kann sich ja auch nichts verbessern!
Bronxter
- Weiblich
- Mitglied seit 18. Dezember 2011
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Bronxter
-
-
genau, einen Messbecher voll und zwischendurch gibts halt noch leckerlies. wenn er nachher älter ist und viel zu dürr erscheint, dann kannste ja etwas mehr geben. wichtig ist, einen hund im wachstum schlank zu halten.
so eine trockene nase auf dauer kenne ich nicht. kannst ihn ja mal beim ta vorstellen. die nächste impfung kommt ja eh bald.
-
warum züchtest du im SV?
Ich habe auch öfters mit dem Gedanken gespielt, ohne Papiere zu züchten, weil mich auch vieles ankotzt. Und ich halte gewiss nicht meine große Klappe, die ich mir ja öfters mal verbrenne
wer mich kennt, weiß das auch.
Ich habe vor kurzem eine Hündin mit einer traumhaften AT verkauft. Gesund, hübsch und eine AT...wow! Für die Hündin hätte ich viel Geld bekommen und ihre Welpen wären im nu weg gewesen.
Sie hat mir aber vom Wesen her überhaupt nicht gefallen...deswegen habe ich sie zum Welpenpreis + ein kleiner Umkostenbeitrag (Futter + Imfpung) in Privathand verkauft.
Viele haben mich für bekloppt erklärt, weil der Hund ne tolle AT hat und man damit prima züchten könnte. Mache ich aber nicht.
Ich hatte letztens Jahr auch eine Hündin mit einer traumhaften AT. Die gefiel mir auch nicht (unsicher, sensibel, Panik-Attacken usw.) und auch sie hab ich wieder abgegeben.
Gearbeitet haben sie alle, aber im privaten gefielen sie mir nicht und es muss nicht jeder Hund auf Biegen und Brechen hinaus in die Zucht. Ich möchte mit Qualität und nicht mit Quantität züchten und das geht auch innerhalb des SV, auch wenn dort viel gemauschelt und betrogen wird.
Manchmal kotzt mich der Sport an sich auch an, weil da auch nicht alles Gold ist was glänzt. Auch ohne den Sport kann ich erkennen, ob der Hund gut ist oder nicht. Aber es gehört nun mal dazu und ich mache das Spielchen mit.
Viel lieber würde ich aber KNPV machen, aber dazu fehlen mir hier die Möglichkeiten.Viele Rüden, die sich zur Zeit dumm und dämlich decken, sind genetisch nicht ganz in Ordnung, weiß aber kaum einer, wird ja schön verschwiegen. Das sind wieder so Punkte....da könnte ich....
andererseits, wenn ich ohne Papiere züchte, dann kann ich eigentlich nur eigene Rüden nehmen, um mir sicher zu sein, dass ich das habe, was ich auch will.
Innerhalb des Vereins kann man sich über Kontakte immer noch gut über die anderen Rüden erkundigen. und irgendwer hat immer ein paar Infos zur Hand. Ob man sich drauf verlassen kann, ist die nächste Frage. Aber ich versuche hier meinen Weg zu gehen und habe dabei ein klares Ziel vor Augen. -
dann frage ich mich aber, warum das nicht innerhalb eines verbandes gemacht wird? auch wenn ihm da nicht alles passt...mir passt auch nicht alles, aber ich mach eben mein eigenes ding innerhalb des rahmens.
da kann er sonst was für tolle hunde züchten, ich würde da keinen kaufen. warum? weil ich ihn nicht für die zucht nutzen kann, da er ja keine papiere hat. -
ich halte davon nix.
wenn man sich da so einen kopf drüber macht und gute und gesunde hunde züchten will, warum dann nicht über einen verband, wo man die daten der vorfahren eher kontrollieren und einsehen kann?
-
weil er das glaub eher im ausland macht?
zum thema schmerz: man muss es ja nicht auf volle pulle stellen. es reicht die stufe, auf der der hund überhaupt etwas merkt.
das fietschen von dem malitier ist einfach nur die aufregung
ich hab den hund vor 2-3 jahren live gesehen. er wird so 4-5 Jahre alt sein. -
ob nun mit oder ohne clicker, ne Hilfsperson hab ich trotzdem nicht.
man muss sich den gewissen blick aneignen, um zu sehen, wie der hund läuft und wie er absitzt.
früher lief ich schief, weswegen der hund auch schief wurde. hab mir endlich ne andere gangart zugelegt. irgendwann hat mans einfach im blick, wie der hund von vorne aussehen muss, damit es hinten korrekt ist. zur not drehe ich meinen körper mal kurz um.für die schnelle sitz-übung: laufen, sitz, einen schritt weiter gehen und dann bestätigen oder eben nicht
-
ich hab den clicker auch wieder verlegt
stattdessen gibts ein GUT!
-
jaaa...bronko drehte auch beim futter und beim clicker
-
hm....dazu muss sie auch erst mal den kopf frei bekommen.
stell dir den zwergi mit nem helfer vor...so reagiert olga schon allein auf trofu....sie ist wirklich extrem, was die verschiedenen triebbereiche angeht. eine absolute ausnahmehündin, die sehr schwer später zu führen sein wird. -
natürlich gehört das gerät in erfahrene hände und ich mache meine uo fast immer komplett frei und versuche alles über positive verstärkung zu erreichen. das ist bei mir immer der erste weg
-
wahnsinnig gut
der hund ist da auch nicht gestresst oder geduckt o.ä.meine meinung: ein e-gerät ist besser als ein stachler. letzteres fügt dem hund schmerzen zu, ersteres ist nur unangenehm. vorteil vom e-gerät ist auch noch, dass gezielt eingewirkt werden kann und die dosierung richtig ist.
bei nem stachler ist das nicht der fall. und auch ein normaler leinenruck ist nicht so präzise. -
Bei klein Olga würde ich gerne die GS shapen, nur ich weiß nicht wie.
Mit der Futterarbeit komm ich einfach nicht weiter. Madam hat einen extremen Futtertreib. Anfangs sah es gut aus. mit der hand in die gs geführt, bestätigt, dann das angucken in der gs bestätigt. so....positionswechsel mit der hand geführt ging auch super.
jetzt orientiert sich madam ja nur an meine hand. kommandos oder der rest meines körpers ist ihr vollkommen egal. sie springt auch gerne rum ins vorsitz und glotzt mich dann an. da weiß ich grad gar nicht weiter :\
sie bietet die gs von sich aus gar nicht an. entweder sitzt sie nen meter vor mir oder sie legt sich hin (hab ne weile das platz geübt). und sie achtet wie gesagt nur auf meine hand, aber das möchte ich komplett abstellen.
mit pitti und eik hat das so prima funktioniert, aber madam.... -
bart arbeitet mit fingerklipp, das ist ne stufe moderner als die üblichen tacker
man muss ihn mal live arbeiten sehen, ist wirklich wahnsinn!