ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    Es wurde nix "aberkannt" beim DSH (in diesem Zeitraum; außer dass Langstockhaar für eine Zeit lang ein zuchtausschließender Faktor war). Und großartige Standardänderungen hat es auch keine gegeben.

    Der Standard wurde nur anders ausgelegt.

    Jahrzehnte lang verstand man unter einen geraden Rücken eine waagerechte Rückenlinie.

    Plötzlich war auch ein schräger Rücken ein gerader Rücken, sofern es kein Karpfen- oder Senkrücken war.

    Da bist Du jetzt irgendwie 30 Jahre zu spät dran. Der Run auf die Malinois im Leistungssport setze ein nachdem ein Vereinskollege von mir 1987 mit seinem Mali Deutscher Meister im dhv geworden ist. Ein Jahr drauf wurden dann bereits drei Malis auf der dhv-DM geführt. Alle drei von hochkarätigen Leistungssportlern. Der DMC wurde dann übrigens bei uns im Vereinsheim gegründet (am selben Tisch, an dem viele Jahre zuvor schon der dhv geründet wurde). Danach erfolgte ein Run auf die Malis: Jeder, der mit seinem DSG nix Großartiges zustande gebracht hat, hatte plötzlich so 'ne Fritte am Strick... Mit dem Ergebnis dass viele Derjenigen, die es mit ihren DSHs vorher nur auf Ortsgruppenprüfungen geschafft hatten, und nun mit ihrem Malis von so schnittigen überregionalen Vorführungen träumten wie die von Gayal, Harro und Duc, plötzlich noch nicht mal mehr ihre Ortsgruppenprüfungen bestanden haben. Und/oder aber sie haben sich vor ihren eigenen Hunden gefürchtet. Ich hab damals viele Hundesportler wieder reumütig zum DSH zurück kehren sehen.

    Klar, ein Malinois alleine macht noch keinen Weltmeister. Der Mali muß auch das nötige Potenzial besitzen und die Ausbildung muß auch stimmen.


    Anscheinend findet man beim Mali das nötige Potential aber eher als beim DSH.

    Die letzte VDH-Meisterschaft IPO hat ein Malinois gewonnen. Den zweiten, dritten und vierten Platz haben ebenfalls die Malis belegt.

    Die letzte FCI-Meisterschaft IPO hat ein Mali gewonnen. Den zweiten Platz hat zwar ein DSH gewonnen, aber Platz 3 bis Platz 9 ging wieder an die Malis. Erst auf den zehnten Platz kam wieder ein DSH. Platz 11 bis 15 ging wieder an die Malis.


    Wo bitte schön bin ich da 30 Jahre zu spät dran.

    Ein Vereinskamerad von mir sagte mal: „Wo die mit ihren Malis antreten, brauchen wir mit unseren Deutschen Schäferhunden doch gar nicht erst erscheinen.“

    Also ich persönlich möchte weder einen Hollandse Herder noch einen Weissen Schweizer Schäferhund. Diese beiden Rassen kommen für jemanden, der auf die Leistungsmerkmale des DSHs Wert legt, ja nun überhaupt nicht als Alternative in Frage.

    Für Leute, die Wert auf Leistungsmerkmale legen, wäre auch der Malinois wohl eher geeignet.

    Leute, die einen besonderen Wert auf Leistungsmerkmale legen, würden sich auch kaum einen DSH aus der Hochzucht kaufen, oder?

    Sorry aber das ist doch Unsinn...

    Auch ein Collie hat ein tolles Wesen und auch ein Pudel, ebenso wie ein Whippet.

    Das mag schon stimmen, daß diese Hunde auch ein tolles Wesen haben. Ich als Schäferhundliebhaber könnte mich allerdings nie mit einen Pudel oder Whippet anfreunden. Wenn der Collie Stehohren hätte, wäre es vielleicht schon eher möglich. Etwas wölfisches muß ein Schäferhund bei mir schon haben.

    Also, wie haben bewusst nach einem Schäferhund mit NICHT abfallenden Rücken gesucht, eben weil wir einen geraden Rücken optisch schöner finden. Und weil wir als Laien hofften, somit einen Hund ohne HD zu bekommen.

    Euer Harras hat aber auch keine SV-Papiere. Vielleicht befindet sich unter seinen Vorfahren auch ein OES oder Labi, von denen er seinen geraden Rücken geerbt hat.

    Einen Schäferhund mit SV-Papiere und einen so geraden Rücken mit schwach abfallender Kruppe, wie Harras ihn hat, findet man nicht so leicht.

    Mich würde mal interessieren, wer von den Mitgliedern hier im Forum sich einen Schäferhund gekauft hat, weil er eine so schön abfallende Kruppe hat und das besonders schick findet.

    WOW, niemand hat sich einen Deutschen Schäferhund mit einer stark abfallenden Kruppe gekauft, weil man diese stark abfallende Kruppe besonders schick findet!

    Dann ist es wohl so wie mit unserer Senta. Die Senta ist ein wunderschöner Hund und die abfallende Kruppe wird einfach toleriert.


    Es ist doch aber irgendwie paradox, das manche DSH-Züchter einen Hund mit lang abfallender Kruppe züchten und die potentiellen Käufer kaufen sich diese Welpen nur, weil sie keinen Welpen mit schwach abfallender Kruppe finden und dann diese lang abfallende Kruppe ignorieren.


    Wenn sich erst mal rumspricht, daß die Holländischen Schäferhunde, die Weissen Schweizer Schäferhunde und die Belgischen Schäferhunde einen genau so tollen Charakter und Wesen wie der Deutsche Schäferhund haben, kann der SV die Anzahl der verkauften Welpen noch mal um die Hälfte halbieren.

    Kann mir vielleicht jemand den Unterschied zwischen der SchH-Prüfung und der IPO-Prüfung erklären?

    Die SchH-Prüfung war eine nationale Prüfung des VDH und die IPO-Prüfung ist eine internationale Prüfung des FCI.

    Laut Prüfungsordnung unterschieden sich diese beiden Prüfungen nur geringfügig.

    Ich meine ja nur,daß diese Art der Zucht weder schön noch gut ist meiner Meinung nach. Ich weiß auch nicht,wie man überhaupt dazu kam,den Hunden die abfallende Kruppe anzuzüchten. Und deshalb bin ich nicht dafür, daß diese Zucht weiter betrieben wird.

    Ob schön oder nicht schön ist eine Ansichtssache.

    Mich würde mal interessieren, wer von den Mitgliedern hier im Forum sich einen Schäferhund gekauft hat, weil er eine so schön abfallende Kruppe hat und das besonders schick findet.


    Das interessiert mich wirklich mal.

    Ich sehe da vielmehr die in für Pflicht, die festlegen wie ein solcher Hund auszusehen hat. Es sind doch nicht nur die DSH, sondern auch viele andere Rassen davon betroffen (Boxer, Doggen, Neufundländer, Berner Sennehund etc.), also hauptsächlich die großen Rassen.

    Vor 100 Jahre sahen viele Rassen noch ganz anders aus und das betrifft auch kleine Rassen. Der Mops hatte früher keine platt gedrückte Schnauze und der Dackel war auch nicht so lang im Rücken wie heute.