ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    Ja klar.... Der DDR-Schäferhund ist grau, der westseutsche Schwarz-Gelb... Der DDR-Schäferhund ist hat eine gesunde Hüfte, der westseutsche hat HD... Mehr Klischee geht ja schon gar nicht mehr.

    Ist es wirklich denn nur Klischee oder ist es Realität?

    In diesem Video wird auch berichtet, daß Mitte der 80er Jahre 95% der DDR-Schäferhunde HD-frei waren. Im Westen waren es nur 70%.


    Ich jedenfalls finde den Ossi von der Optik her toll und ich schaue mir gerne Filme über den Ossi an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieses Video passt ganz gut hier rein, es wird über den Ossi berichtet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die knabberei haben wir raus gekriegt, indem wir ganz laut und jämmerlich aua sagten und auch ab und zu die Lefze unter die Zähne drückten.

    Der laute Ton macht es. Ob man nun "aua" oder "nein" sagt, ist dem Hund wohl egal.

    Am lauten Ton merkt der Hund, daß er eine unerwünschtes Verhalten zeigt und daß Herrchen oder Frauchen damit nicht zu frieden sind.

    Wenn mein Hund das NEIN oder auch das AUA verinnerlicht hat, werde ich auch von selber wieder leiser.

    Mit dem Vorsatz ihn gewaltfrei zu erziehen habt ihr meinen Respekt- ich habs nicht geschafft und es gab manchmal für mich keinen anderen Weg, also da bin ich eher auf ostholstein s Seite. Aber es soll jeder es so machen wie er es für richtig hält und ich wünsche es jedem, dass es klappt

    Das Donnerwetter muß dem Hund auch angepasst sein. Wenn man kein Donnerwetter braucht, ist es um so schöner.

    Meinst du dieses Video? Oder einfach mal nach Balabalov-Style googeln.


    Zerrspiele bringen einfach nur spass, für den Hund und den Hundeführer.

    Man kann dort die Kommandos AUS, BLEIB, STEH, PLATZ, SITZ usw. im höheren Trieb üben.

    Wer etwas gegen Zerrspiele hat, der hat keine Ahnung von Hundeausbildung.

    Eine Hundeausbildung muß spass machen, für den Hund und für den Hundeführer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wir wollen Oscar natürlich gewaltfrei erziehen, und rumschreien bringt nix, sagt auch die Hundetrainerin...denn Schäferhunde sind clever und irgendwann machen sie das gleiche bei uns an...

    Aber der Hund muß doch auch wissen, wenn er etwas nicht darf.

    Wenn mein Hund mich anknabbert, gibt es ein Donnerwetter, welches dem Hund natürlich angepasst sein muß.

    Wenn es sein muß, wird er auch angeschrien, daß die Bäume wackeln.

    Wenn es sein muß, bekommt er auch eine gescheuert, wie Argos es mit ihrem Labi gemacht hat.

    Wenn man seinen Hund mit einen leisen und freundlichen „NEIN“ anredet, was soll er da lernen?

    Wenn mein Hund das Kommando NEIN beherscht, dann rede ich auch leise mit meinen Hund.



    Wir hatten nun ja schon immer Hunde, auch mehrere Hunde gleichzeitig und auch einige Würfe.

    Wenn da ein Welpe oder Junghund seine Mutter anknabberte, ließ die Mutter ein Donnerwetter los, daß wir dachten, die Kleine überlebt es nicht. Die Kleine hat es überlebt und knabberte nie wieder an ihrer Mutter. Gespielt und geliebkost haben sie aber trotzdem noch mit einander.

    Kann es mir vorstellen, was ich vorher nie gedacht hätte ist diese enorme Bandbreite von ruhiger bis absolut power bei den dsh. Es gibt für fast jeden den passenden dsh. Im Gegensatz zum Belgier oder Holländischen Schäferhund.

    Na ja, beim Holländischen Schäferhund haben die Rauhaarigen und die Langhaarigen schon ein etwas ruhigeres Gemüt als die Kurzhaarigen.

    Beim Belgischen Schäferhund ist es genau so, wenn es nicht gerade ein Arbeitstervuere ist.

    Außerdem sollte man auch nicht ganz außer acht lassen, ob ein Mali im DMC oder „nur“ im BSB, BSD oder DKBS gezüchtet wurde.

    Beim Mali bildet sich außerhalb von Deutschland schon eine Schönheitslinie und eine Arbeitslinie.


    Eine gewisse Bandbreite ist bei diesen beiden Rassen schon vorhanden.

    Groß und sehr beweglich mein Favorit als nächster Hund ist der Cane Corso finde ich sind traumhaft schöne Hunde.

    Gibt es hier im Forum denn gar keine echten Schäferhundfans? Beim Schäferhund hat man doch genügend Auswahl bei den verschiedenen Typen.

    Einmal ein Schäferhund, immer ein Schäferhund.

    Eine andere Rasse neben den Schäferhund wäre für mich gerade noch so akzeptabel. ;)




    Ich kenne ja die Lebenssituation von Ellionore gar nicht - daher waren das nur allgemeine HInweise auf große Rassen, die mir ganz gut gefallen!

    Als große Rasse käme bei mir der Osteuropäischer Schäferhund (OES) in Frage. Es sind richtig schöne Schäferhunde, so wie sie früher mal aussahen, nur in groß.

    Wesen beschreibt sozusagen die Anlage, der Trainingsstand das, wa aus dieser Anlage gemacht wird.

    So sehe ich es auch und die Fachleute reden da von den Genotyp und den Phänotyp.


    Auf so einen Wesenstest treten Hunde an, die das Motorsägengeräusch schon kennen, weil der Nachbar täglich mit der Motorsäge sein Kaminholz sägt und andere Hunde haben eine Motorsäge noch nie gehört.

    Auf so einen SV Wesenstest kann man keine sichere Erkenntnis erhalten, wie der Hund genetisch veranlagt ist und die einzelnen Zuchtlinien kann man dort auch nicht mit einander vergleichen.


    In der Landwirtschaft versucht man auch die genetische Veranlagung einer Milchkuh zu ermitteln, da werden dann aber mehrere tausend Tiere einer Zuchtlinie geprüft. Da kann man schon eher eine sichere Erkenntnis erhalten, ob der hohe Fettgehalt der Milch einer Zuchtlinie nun genetisch bedingt ist oder haltungsbedingt ist.

    Ja, da hast Du Recht. Ich rufe sie dann auch gleich zu mir, was auch funktioniert. Überhaupt wenn sie droht übergriffig zu werden, greife ich verbal ein. Sie reagiert schon, wenn ich rufe "Mach mal ein bisken piano!".

    Ja, so sollte es auch sein. Jeder sollte auch erkennen, wenn das Spiel zu grob wird oder aus einem harmlosen Fassenkriegerspiel eine wilde Hetzjagd entstanden ist, wo der Gehetzte Angst vor einer Tracht Prügel haben muß.

    Das größte Problem ist meiner Meinung nach, daß viele Leute ihren Hund einfach mit andere Hunde spielen lassen und ihren eigenen Hund noch nicht mal im Gehorsam haben.

    Und Du meinst auf einer Landesgruppenveranstaltung mit entsprechendem Publikum und vielen jungen Hunden und vielen nervösen Besitzern sind dann alle Hunde die Ruhe selbst?


    Wir reden hier aber über junge Hunde, viele davon gerade mal nur 9 Monate alt.

    Mit einem 9-13 Monate alten Hund kann man aber noch nicht auf einer Landesgruppenveranstaltung teilnehmen.

    Klar, man kann einen 9 Monate alten Hund noch nicht alles beibringen.

    Mein Beispiel zeigt aber mal wieder, daß man mit Üben das Wesen beeinflußen kann und so einen Wesenstest würde ich nicht so überbewerten.

    Wenn eine Hündin sehr schnell ist, und er hinterher, ist er früher oft in den Jagdmodus

    geraten. Das merkt man dann am Hetzbellen und es ist kein Spiel mehr.

    Wenn meine Bea das Hetzen anfängt, rufe ich sie zurück und das Spiel ist beendet.

    Das selbe erwarte ich vom anderen Hundeführer auch, wenn sein Hund das Hetzen anfängt.

    Man muß nicht erst warten, bis das Spiel eskaliert.