ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    hähhh Du denkst wirklich jeder Hund kann ein Rettungshund werden, nicht dein Ernst oder?

    Meine Aussagen beziehen sich nur auf die Eignungsprüfung für Rettungshunde.

    Dann schaue dir das Video doch mal an. Was ist da denn schwierig und unmöglich.

    Wie weit man mit seinem Hund kommt und ob er im Rettungshundesport auch Spitzenleistungen erbringen kann, wird sich später dann noch zeigen.

    es gibt von Waschbär einen sehr guten Beitrag über das Nervenkostüm bei Weißen Schäferhunden. Kann sich jeder selber raussuchen.

    Und ich hatte hier mal eine Körung von Weissen Schäferhunde verlinkt, wo gezeigt wird, was für ein tolles Nervenkostüm die Weissen Schäferhunde haben müßen.

    Von Polizeihunde werden Spitzenleistungen erwartet.

    Auch einige Hundesportler erwarten von ihren Hunden Spitzenleistungen, weil sie mit ihren Hunden auf Deutsche Meisterschaften und Weltmeisterschaften starten wollen.


    Wenn die Hunde diese Spitzenleistungen nicht erbringen, werden sie ausgemustert.

    Mit diesen ausgemusterten Hunden könnte man aber trotzdem noch auf Dorfprüfungen starten oder nur so zum Spass mit ihnen arbeiten.


    Sicher gibt es auch Schäferhunde, die man überhaupt nicht schussfest bekommt oder die einfach nicht in einen Schutzarm beissen wollen. Solche Schäferhunde sind aber die Ausnahme.



    Auf einer Eignungsprüfung für Rettungshunde werden keine Spitzenleistungen gefordert.

    So eine Eignungsprüfung sollte man mit jeden Hund bestehen können. Mit dem einen Hund muß man eben ein wenig mehr üben und mit dem anderen Hund kann man weniger üben.

    Übrigens wurde mir beim Vor Gespräch für die Welpengruppe von der Trainerin schon gesagt er kann oder wird ein Angstbeißer.

    Ach, und einen Angstbeißer kann man nicht trainieren?

    Ellionore, du hast deinen Hund vom Welpenalter an und du bist der King.

    Du bestimmst wo es lang geht und was dein Hund darf und was er nicht darf.


    Auch einen Welpen kann man so erziehen, daß er fremde Menschen toll findet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sorry aber das kann ich mal sowas von verneinen. Wenn dein Hund von klein auf Angst vor Fremden hat können wir nochmal drüber reden.

    Wenn dein Loki angst vor Fremde hat, dann liegt es vielleicht nur an dir.

    Wenn dein Loki in die Hände eines Rettungshundeführers gekommen wäre, würde er sich heute vielleicht ganz anders verhalten.

    Ein Rettungshundeführer erzieht seinen Hund so, daß er fremde Menschen toll findet und keine Angst vor ihnen hat.

    Interessant ist auch der Eignungstest der Rettungshunde.

    Die Hunde dürfen nicht ängstlich sein und müßen sich von fremden Menschen anfassen und tragen lassen.

    Die Hunde dürfen dort keine Aggressivität zeigen.


    Wenn jemand seinen Hund vom Welpenalter an richtig erzieht und ausbildet, dürfte so ein Eignungstest eigentlich kein Problem sein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell eignet sich aber jede Hundebox, die ihre Türe an der "kurzen" Seite hat und von ihrem Maßen her auf den Rücksitz passt. Also z.B. auch die üblichen "Flugboxen".

    Ich hatte auch eine Flugbox auf der Rücksitzbank. Vier Türen muß das Auto dann allerdings auch haben.

    Eine große Flugbox bekommt man schon für 120 Euro.

    Warum nicht mit entsprechendem Geschirr und Anschnalladapter anschnallen auf der Rücksitzbank? Evtl. noch eine entsprechende Decke für die Bank dazu.

    Und dann den Hund alleine im Auto lassen, während nebenan auf dem Hundeplatz Schutzdienst trainiert wird.

    Dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Hund die ganze Rücksitzbank zerfleddert hat.

    Einige Hunde drehen total auf, wenn irgendwo Aktion ist und beissen dann auch schon mal in die Polster eines Autos.

    Waschbär: danke für die Aufklärung:). Was macht nun aber jemand wie ich, der mit einem so pingeligen Hundemädchen gesegnet ist, das weder Molke noch Ziegenmilch annimmt?

    Liest du die Beiträge gar nicht? Eine Tablette in die Leberwurst gedrückt, frißt jeder Hund.


    Und was spricht gegen Cystein-Präparate aus der Apotheke, wenn der Hund keine Molke mag.

    https://lp.viabiona.com/cystei…0Q4wgrEAAYASAAEgI7y_D_BwE

    Kann man machen... Muss man aber nicht... Man kann ja auch Ziegenmilch geben statt Molke. Das machen eh die meisten Hundehalter... Menschen, die Kollagenhydrolysat einnehmen, hingegen bevorzugen eh die Molke.


    Mir ging es darum dass Molke nicht durch Vit. C-Träger wie die Hagebutte zu ersetzen sind. Vit. C hat auch eine sehr wichtige Funktion in Bezug auf den Stoffwechsel von Knochen und Knorpel. Aber halt eine andere als Molke/Ziegenmilch...

    was du noch geben kannst, ist, wie schon von Waschbär beschrieben, Kollagen in Kombination mit Ziegenmolke. Ich nehme hier statt der Molke Hagebuttenschalenpulver, da meine Eule die Molke verabscheut:(.

    Die Molke dient als Lieferant der Aminosäure Cystein, weil das die einzige Aminosäure ist, die für den Knorpel-/Knochenaufbau wichtig, aber im Kollagenhydrolysat nicht enthalten ist. Deswegen ergänzt man das Kollagenhydrolysat mit Molke oder Ziegenmilch (beides sind Cystein-Lieferanten). Das Vit. C (also auch Hagebutte), welches man ebenfalls zusätzlich geben sollte, dient als "Transporter", sorgt also dafür dass die durch Kollagenhydrolysat und Molke oder Ziegenmilch zugeführten Aminosäuren optimal im Organismus umgesetzt werden können.

    Und was spricht gegen Cystein-Präparate aus der Apotheke, wenn der Hund keine Molke mag.

    https://lp.viabiona.com/cystei…0Q4wgrEAAYASAAEgI7y_D_BwE

    zum Erlernen der Fährtenarbeit ist das Frühjahr und der Herbst besser geeignet, anstatt im Sommer, weil im Sommer die Böden hart und die Bodenzerstörung weniger sind

    Im Frühjahr und im Herbst sind die meisten Felder bestellt und der Bauer ist bestimmt nicht erfreut, wenn man in seinen Getreidefeldern Bodenzerstörungen anrichtet. Da darf man nur leicht rüberlatschen ohne große Bodenzerstörungen.


    Im Sommer nach der Ernte richtet man keinen Schaden an und man kann tiefe Spuren in den Acker trampeln mit ordentlich Bodengeruch. Wenn Ausfallgetreide auf dem Acker steht, ist es noch besser.

    Da mach dir mal keine Gedanken das du daran schuld bist. Das wird gerne als Argument genommen von Züchtern.


    Wir haben zwar keine hd aber der Chirurg der unsere ed operiert hat hat es mir klipp und klar erklärt.

    Die Veranlagung für die hd ist vererbt und mit einer normalen Aufzucht kann man keine hd provozieren ohne das eine Veranlagung da ist.

    Wenn ein Züchter deine Aussage nicht glaubt, kann er es noch mal auf der Seite der

    TiHo Hannover nachlesen.

    https://www.tiho-hannover.de/k…/hueftgelenkdysplasie-hd/


    Bei HD-freie Rassen oder HD-freie Linien dürfte keine HD auftreten, auch wenn die Aufzucht nicht optional ist und man den Welpen nicht monatelang die Treppen rauf und runter trägt.

    Muss ich gleich schmunzeln ostholstein, mit der Androhung Tracht Prügel. Glaub ich nicht, dass Du das tun würdest, ich mache es auf jeden Fall nicht.

    Meine Hunde wurden/werden höchstens mal am Fell im Genick ein wenig gebeutelt

    Wenn es nicht nötig tut, mache ich es auch nicht.

    Wenn allerdings mein Hund einem Kind ins Gesicht beissen will, würde ich nicht zögern, ihr einen Fußtritt in den Hintern zu verpassen.

    Wie schon mal erwähnt, ein Donnerwetter muß der jeweiligen Situation angepasst sein.

    Mit dieser Antwort kann ich jetzt leider gar nichts anfangen ostholstein. Wie sieht Dein Donnerwetter aus?

    Wie ein Donnerwetter aussieht, wurde hier im Forum doch schon mal diskutiert.

    Ein Donnerwetter muß dem Hund und der jeweiligen Situation angepasst sein.


    Meine vorige Malihündin, die Kira, war sehr sensibel und wollte einfach nur gefallen.

    Sie gehörte zu diesen Hunden, die einfach nur perfekt sind.

    Ein lautes Äähh, eine drohende Haltung oder ein Anstupsen war für die Kira schon ein Donnerwetter und sie hat das unerwünschte Verhalten dann nie wieder gezeigt.

    Die Kira habe ich niemals geschlagen oder laut angeschrien, bei einem sensiblen Hund darf man es auch nicht.


    Bei meiner jetzigen Malihündin, die Bea, mußte ich schon mal einwenig deftiger werden.

    Bei ihr wirkte ein Anstupsen oder eine drohende Haltung nicht.

    Die Bea war auch ein Problemhund als ich sie bekam und trotzdem habe ich sie noch nie so richtig durchgeprügelt.


    Die Bea reagiert aber auch sehr gut auf ein Vibratorhalsband. Sie weiss das es ernst wird, wenn sie ein Kommando erhält und gleichzeitig der Vibrator vibriert und nimmt dann auch das Kommando an.

    Ich möchte mal behaupten, daß das Vibratorhalsband ihr so manche Tracht Prügel erspart hat.