Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Genau, so haben wir das auch gemacht. Wir haben das Welpenfutter die ersten 2 Wochen gefüttert und dann nach und nach umgestellt auf ein Juniorfutter (bei uns war das Maxi von Vet Concept, Lotte hatte das auch bekommen und wegen ihrer Allergie war das anfangs Pferd).

    Unser Züchter macht das inzwischen auch so wie Waschbär, der füttert gleich ein Juniorfutter.

    Wir füttern Dose abends, weil das ein Ritual ist, was mehr Zeit braucht. In der Zeit, als Ludwig pupertätsbedingt versucht hat, die Weltherrschaft an sich zu reißen, haben wir mit unserem Trainer einen Plan erstellt, zu dem auch Handfütterung gehörte. Mit Hand machen wir das zwar nicht, aber mit Löffel. Bei jedem Löffel muss der Hund den, der füttert anschauen. Damit wird auch gleich Blickkontakt geübt. Zudem ist das Futter nicht in 20 Sekunden weg.

    Ludwig braucht eigentlich fast 2 Dosen. Und Lotte 1 und 1/3. Deshalb gibt es morgens den Rest an Trockenfutter oder Frischfleisch.

    Ich würde mich, da euer Ossi bestimmt auch ein stattlicher Bursche wird, auf jeden Fall an die Empfehlung halten. In den Zeiten, wo die Hunde ständig Hunger haben, kann man auch gut etwas Obst oder Knabberartikel geben.

    Auch Leckerlies sollte man in die Rationen grob mit einrechnen. Fressnapf und Co haben auch getreidefreie, hochwertige Leckerlies im Angebot. Würstchenstücke o.ä. würde ich nur verwenden für Hunde, die überhaupt nicht auf Leckerlies fixiert sind.

    Nicht umsonst heißt es, man soll die Hunde "großhungern". Es ist normal, wenn Junghunde, die in die Höhe schießen, dünn sind.

    Unsere 2 bekommen Stadtwolf und wir sind total überzeugt. Die Deklaration ist überzeugend, der Inhalt riecht angenehm und man erkennt sogar die Bestandteile. Zudem stimmt auch der Preis, da das Geld nicht für Werbung verpulvert wird. Dass Mario Jessat das Futter als ehemaliger Schäfer mit anderen Züchtern, TÄ und Heilpraktikern selbst entworfen hat und auch seinen eigenen Hunden füttert, war für mich ausschlaggebend.

    Die Dose gibt es bei uns abends. Morgens etwas Trofu (wie bei Cuki Real Nature), aber auch Jogurth oder ab und zu Frischfleisch.

    Lotte als Allergikerin kommt damit gut klar.

    Ich finde das auch richtig traurig. Dass Koda deine Schwestern nicht ignoriert, zeugt von einem liebenswerten Charakter.

    Aber wahrscheinlich können nur wir Hundefreunde das schätzen.

    Argjira, sei nicht traurig! Dein wundervoller Koda hat dich! Du liebst ihn wie er ist. Das ist mehr als die meisten Hunde auf der Erde haben.

    Die Wunde sieht gut aus! Die hast du gut versorgt! Ich würde so weiter verfahren. Dass du Luft dran kommen lässt, ist gut. Ludwig hatte mit 1 Jahr die Zehen-Amputation, weil er sie ausgerenkt hatte und diese nicht mehr richtig verwachsen ist.

    Die Naht ist durch die Spannung aufgegangen. Das bedeutete: Ein Teil des Ballens muss wegoperiert werden oder Geduld. Ich entschied mich für die Heilung von innen.

    Nachdem genug Gewebe nachgewachsen ist, ließ ich den Verband weg. Genau wie bei Askja innen Socken mit Tape und draußen den Sabro. Pass aber auf, dass Askja keine Druckstellen durch die Klettverschlüsse bekommt. Ist bei Ludwig passiert. Notfalls abpolstern. Bäder mit Calendula sind super. Von der TÄ haben wir Lebertransalbe bekommen.

    Das dauert nicht mehr lange, ein bisschen Geduld braucht ihr aber noch. Eine tiefe Wunde braucht länger als eine oberflächliche.

    Eine Bisswunde oder Krallenwunde (hier war ja ein Zahn im Spiel) darf nicht geschlossen werden, weil sich durch Bakterien ein Abzess bilden kann. Also alles gut so!

    Gute und schnelle Besserung weiterhin!

    Die Kinder hätten von mir auch was zu hören bekommen! X(

    Mein Sohn war einmal bei seinem Freund. Die haben eine liebe Hündin und ein kniehoher Mischling war zu Besuch. Die Jungs wurden gebeten, mit den Hunden zu gehen. Der Mischling hat gezogen und gepöbelt. Mein Sohn meinte: Gib mal her! (Er hatte die Hündin). Er nahm den Rüden und zeigte dem Hund erstmal, dass am anderen Ende der Leine jemand ist und der auch seine Aufmerksamkeit will. Der Hund war erstaunt und lief auf einmal vorbildlich . Es ist schon erstaunlich, bei wie vielen Kleinhundbesitzern die Hunde das Sagen haben!

    Wir haben 30€ für 30 Minuten bezahlt. Ludwig hat auch keine Probleme gehabt. Die Physiotherapeuten haben auch eine ganz andere Herangehensweise. Ihre Berührungen sind sanft und angenehm. Das merken die Hunde schnell.

    Entspannt spazieren gehen kann ich mit Lotte. Die träumt zwar nicht vor sich hin, aber ist intensiv beschäftigt mit "Zeitung lesen " oder heutzutage "soziale Netzwerke checken ". Ludwig? Da muss man viel mehr aufpassen. Fremde Umgebung, mit Rudel incl Lotte, das beschäftigt ihn auch. Aber bekannte Strecken und vielleicht noch allein-da muss zumindest der Ball dabei sein, um ihn zu beschäftigen. UO einbauen und Suchspiele muss sein. Unsere Hündin vorher war sehr unkompliziert und absolut geeignet für Anfänger. Aber sie war schon sehr untypisch für einen DSH.


    Cuki, du hast dir echt viel Mühe gemacht! ?

    Die erste Impfung hat er dann ja schon bekommen.

    Wir haben Ludwig mit 10 Wochen bekommen und haben dann gleich mit der Welpenschule angefangen. Bei uns ging es dann schon mit 16 Wochen in den Junghundkurs. Insofern ist das eine relativ kurze Zeit. Und die ist so schön, weil das Training da noch nicht im Vordergrund steht.

    Twosouls: Super beschrieben! Genau das ist der DSH!

    Wobei unsere 2 nicht so hohe Ansprüche stellen wie viele aus der Leistungslinie. Aber wir haben sie auch danach ausgesucht. Pokale würde man nicht mit ihnen gewinnen, das war nie unser Ziel. Aber wer sich für einen Sportler entscheidet, weiß, dass er viel Zeit in Training und Auslastung stecken muss. Dafür belohnt so ein Hund die viele Mühe mit unglaublicher Arbeitsfreude und starkem Leistungswillen. Das ist schon faszinierend.