Genau, so haben wir das auch gemacht. Wir haben das Welpenfutter die ersten 2 Wochen gefüttert und dann nach und nach umgestellt auf ein Juniorfutter (bei uns war das Maxi von Vet Concept, Lotte hatte das auch bekommen und wegen ihrer Allergie war das anfangs Pferd).
Unser Züchter macht das inzwischen auch so wie Waschbär, der füttert gleich ein Juniorfutter.
Wir füttern Dose abends, weil das ein Ritual ist, was mehr Zeit braucht. In der Zeit, als Ludwig pupertätsbedingt versucht hat, die Weltherrschaft an sich zu reißen, haben wir mit unserem Trainer einen Plan erstellt, zu dem auch Handfütterung gehörte. Mit Hand machen wir das zwar nicht, aber mit Löffel. Bei jedem Löffel muss der Hund den, der füttert anschauen. Damit wird auch gleich Blickkontakt geübt. Zudem ist das Futter nicht in 20 Sekunden weg.
Ludwig braucht eigentlich fast 2 Dosen. Und Lotte 1 und 1/3. Deshalb gibt es morgens den Rest an Trockenfutter oder Frischfleisch.
Ich würde mich, da euer Ossi bestimmt auch ein stattlicher Bursche wird, auf jeden Fall an die Empfehlung halten. In den Zeiten, wo die Hunde ständig Hunger haben, kann man auch gut etwas Obst oder Knabberartikel geben.
Auch Leckerlies sollte man in die Rationen grob mit einrechnen. Fressnapf und Co haben auch getreidefreie, hochwertige Leckerlies im Angebot. Würstchenstücke o.ä. würde ich nur verwenden für Hunde, die überhaupt nicht auf Leckerlies fixiert sind.
Nicht umsonst heißt es, man soll die Hunde "großhungern". Es ist normal, wenn Junghunde, die in die Höhe schießen, dünn sind.