Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Na dann herzlichen Glückwunsch!!

    Das hast du gut gemeistert mit dem Labbi und den Katzen!?

    Bis 7.20 schlafen? Davon hätte ich anfangs nur träumen können! ?

    Wie er der Kleine auf den Kater reagiert hat, finde ich toll. Der war eher da und hat dem Kleinen gezeigt, dass er das Sagen hat. Haben dich beide gut gelöst!

    Besser kann es gar nicht laufen. Dass die Katzen sich trotzdem frei bewegen, ist richtig super. Die sind nervenstark! Trotzdem würde ich die am Anfang immer im Auge behalten. Dass die Küche für den Hund der Katzen zuliebe zur Tabuzone erklärt wird, finde ich sinnvoll. Bei uns dürfen die Hunde auch nicht in die Küche. Es nervt, wenn vorm Kochherd ständig ein Hund liegt oder fliegende Haare in Töpfen oder Schüsseln landen. Wir haben anfangs ein Türgitter verwendet. Das hat sich bewährt.

    Viel Freude mit dem kleinen Kerlchen! Genießt die spannende Zeit! Die ist so schnell vorbei.

    Das ist schon interessant, wie Hunde auf bestimmte Menschen oder ihr Verhalten reagieren.

    Vor ein paar Wochen stand ich abends vor unserer Haustür, weil eine Bekannte mich abholen wollte. Eine Frau mit Hund ging vorbei, der Hund nahm mich erst auf der gleichen Höhe wahr. Er drehte sich 3 mal um, als er vorbei gegangen war, weil ich nur stand und schaute. Das war ihm nicht geheuer.

    Oh man, das ist richtig blöd.

    Bei Menschen kann man da inzwischen ja einiges tun.

    Ich drücke die Daumen, dass es mit den Zähnen zu einem zufriedenstellendem Stillstand kommt, wo Peggy nun erwachsen ist.

    Wir lieben unsere Ostheopathin. Ludwig wird auch ab und zu behandelt, weil er zu Blockaden und einem daraus resultierendem Beckenschiefstand neigt. Bevor wir zum Tierarzt mit solchen Beschwerden gehen, lassen wir erst die Therapeutin darauf schauen.

    Wir achten inzwischen darauf, dass die Hunde immer aufgewärmt sind, bevor sie Sprints wie beim Apportieren einlegen oder springen.

    Spunki, wenn Emma erstmal wieder richtig gesund ist, wird sie auch wieder ruhiger und ihr könnt wieder gezielt üben. Du machst dir im Moment viele Sorgen um Emma, das spürt sie.

    Bei uns war es auch nicht immer so. Wir haben viel trainiert. Zudem haben wir das Glück, dass das Platz und Bleib bei Lotte ausgesprochen gut funktioniert und Ludwig sich sehr an ihr orientiert. Zudem üben wir das ständig in Situationen, die für Ludwig echt schwer sind. Geht man weg, um 20 oder 50m weiter den Ball zu werfen, den er dann suchen darf, hält es ihn kaum. Dann sitzt er auch mal oder robbt etwas vor, was man dann korrigieren muss. Einen Hund "auszuhalten ", der vorbei geht, ist wesentlich einfacher, weil uninteressanter.

    Die DogWalker 1027 Lines Glattlederstiefel sehen in der Tat interessant aus.


    PS.: Wie siehts mit der Atmungsaktivität aus? Was war die längste zeit die du die anhattest?

    Leder klingt in Punkto Atmungsaktivität schonmal gut. Bei dem Preis haben die sicher auch eine Klimamembran oder ähnliches.

    Das freut mich sehr! ? Ich vermute, dass Argos spürt, dass du an Sicherheit gewinnst. Du hast Lösungen, die euch beiden helfen.

    Spunki: Im Grunde kannst du jedes gut sitzende Geschirr mit Brustring benutzen in Y -Form. Es darf nicht rutschen. So ein Geschirr hat den Vorteil, dass der Hund gleich vorne an der Brust begrenzt wird und so gar nicht nach vorne preschen kann. Zudem wird der unangenehme Zug am Hals vermieden, der Hunde dazu bringt, noch mehr zu ziehen.

    Argos, wenn der Kleine so toll neben dir läuft, solltest du nicht vergessen, ihn zu loben! Damit er verknüpft, "Aaahhh, DAS will sie!"

    Kumpel: Dass du deinem Welpen "eine scheuerst", wenn er in die Leine beißt, ist unmöglich! Auch wenn du es nachher verharmlost, dass es "nur" ein Klaps war. Wenn dich Leute darauf ansprechen, wird es wohl nicht so harmlos gewesen sein. ICH hätte auch was gesagt und mich sicher nicht so einschüchtern lassen wie die junge Frau!

    Da du einen jungen anspruchsvollen Hund hast, solltest du dringend mit einem erfahrenen Trainer arbeiten, weil ich das Gefühl habe, dass du doch oft impulsiv und unüberlegt handelst. Du verwechselst Konsequenz und Geduld mit Lautstärke und Züchtigung. Nicht gut! Der Hund braucht Sicherheit, keine devote Ängstlichkeit.

    Übrigens, wer eine ganze Schulklasse über seinen Welpen steigen lässt oder einen Kinderwagen über den Schwanz seines Hundes schieben lässt, dem ist nicht zu helfen.

    Mein Vater ist mal von einer Gruppe Jugendlicher angepöbelt worden. Sein damaliger Schäferhund war völlig unbeteiligt, hat nicht mal gebellt. Mein Vater war völlig enttäuscht von dem Hund. Ich habe ihm gesagt, dass er froh sein sollte, dass der Hund so friedlich war. Ihm war schließlich nichts passiert

    Mit unseren beiden Schwarzen waren wir einmal während eines Trainings in der U-Bahnstation des Stuttgarter Bahnhofs. Wir sind durch die Menschenmenge mitten im Feierabendverkehr gelaufen. Wir hatten immer ausreichend Platz. ?Unser Trainer war echt über die Wirkung erstaunt.

    Bei Lotte hätte ich jetzt behauptet, dass sie zwar reagiert, wenn etwas oder auch Menschen seltsam sind, Nackenhaare aufstellen und Schwanz hoch, aber im Fall der Fälle das Weite suchen würde. Nach dem, was Twosouls schreibt, bin ich nicht mehr so sicher. Ich hoffe, ich das nie rausfinden müssen.

    Ich hoffe immer, dass die Wirkung eines Schäferhundes immer ausreicht und weder wir, noch unsere Hunde wirklich ernsthaft in Gefahr geraten.

    Witzig ist, dass Lotte im Dunkeln mehr Angst hat als ich. ? Das Pinkeln vor dem Schlafen geht immer sehr schnell bei ihr. In Dänemark im Urlaub will sie gar nicht raus im Dunkeln. Ludwig ist das totale Gegenteil. Er würde am liebsten das ganze Revier ablaufen und schauen, ob alles in Ordnung ist.

    Wenn du Pferd fütterst und es wegen Unverträglichkeiten wirklich richtig machen willst, würde ich Süßkartoffeln füttern. Die haben sehr gute Nährwerte und sind gut verträglich bei Allergien.

    Bei Fressnapf und Futterhaus gibt es ein großes Angebot an Kauartikeln vom Pferd. Ich würde Kuba öfter mal etwas anbieten. Das beschäftigt ihn auch gleichzeitig und pflegt die Zähne.

    Meine Salomon sind gar nicht rutschig. Die Speedcross sind Trailschuhe, müssen also vor allem auf Asphalt genug Grip haben. Auch die anderen Salomon sind überhaupt nicht rutschig.

    Das Rutschen auf feuchtem Asphalt kenne ich von den Lowa auch. Da ist das Material der Sohle härter, wodurch man zwar guten Halt hat und nicht jeden Untergrund spürt, dadurch aber eher rutscht.

    Man muss ja nicht 1:1 übernehmen, was er macht. In dieser Folge geht es auch gar nicht um aggressive Problemhunde, sondern um 2 Rettungshunde, die diese Macke zeigen.

    Ich habe schon Sendungen gesehen, wo er mit extrem ängstlichen Hunden im Tierschutz gearbeitet hat. Wahnsinnig geduldig und liebevoll.

    Dass ein so junger Hund schon solche Zahnprobleme haben kann, hat mich echt erstaunt. Und das trotz Barfen!

    Ja, ich denke, es gibt da Zusammenhänge. Es gibt auch bei Menschen Fälle, wo eine unentdeckte Entzündung im Zahnwurzelbereich Herzmuskelentzündungen, Gelenkentzündungen o.ä. hervorrufen können.

    Vielleicht lag ursprünglich tatsächlich ein Mangel vor.

    Bei uns gibt es ein paar Hunde, die bei einer doppelten Ladung Schäferhund-Power schon eingeschüchtert sind. Gerade dieses "Ey, was willst du hier? Hau ab!" können manche Hunde nicht ab. Ich gehe etwas zu Seite, lege die 2 ab und sie bekommen das Kommando, liegenzubleiben. Dann wissen sie, dass sie nichts klären müssen und bleiben entspannt. Ich kann dann auch zu dem anderen HH gehen und Hallo sagen.