Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Ob der Hund der Frau dich mit Gin in Verbindung bringt, auch wenn der nicht dabei ist, also ob er da auch blöd tut.

    Der Hund meiner Eltern wurde vor einiger Zeit von 2 Schäferhunden attackiert, die für Objektschutz gehalten werden. Der Typ lässt die einfach in einem kleinen Industriegebiet ohne Leine laufen. Seitdem bellt der Mittelschnauzer den Typen auch ohne Hunde an, wenn er ihn irgendwo auf dem Fahrrad sieht.

    Die Hunde waren alle alt, der Mali 14, der CC 12 und der Rotti auch.

    Ist schon erstaunlich, dass solche Halter auch noch das Glück haben, dass ihre Hunde so alt werden.

    Landidylle:D. Naja, ist auch nicht immer so. Irgenwelche Idioten gibt es immer.

    Übrigens, so ein Wassergewehr schießt schon seeehhhr weit. Aber das ist dann auch ordentlich groß und schwer.

    Die Pistole für Gin muss nicht groß sein. Dann dringst du hoffentlich mal wieder zu ihm durch.

    Die Frau die den besagten Hund hat ist nicht aus der Gegend, fährt immer in der Früh mit dem Auto vor und geht genau meine Morgenrunde Strecke ab. Ich ärgere mich immer. Weil die könnte ruhig bei sich in der Nähe die Runden drehen.

    Da musste ich schmunzeln, weil das hier genauso ist. Die Leute kommen, lassen ihre Hunde aus dem Auto, weil sie denken, bei uns auf den Obstbaumwiesen sind sie alleine. Vermutlich können die bei sich zu Hause nicht mehr laufen, weil die sich dort alle Hunde mit Haltern zum Feind gemacht haben.

    Zum Glück haben wir im Moment so eine Feindschaft nicht. Die schlimmsten und teilweise auch wirklich gefährlichen Rüden (ein Rottweiler, ein Cane Corso, ein Mali) sind im Laufe des letzten bzw dieses Jahr gestorben. So ist es momentan recht ruhig. Der Rest sind Leute, die vernünftige Hunde haben oder weitestgehend aus dem Weg gehen. Hoffentlich bleibt es so.

    Dass Gin so reagiert ist völlig normal! Er wurde trotz seiner anfänglichen Gelassenheit im eigenen Revier ständig aggressiv angepöbelt. Hier geht es um Revierstreitigkeiten. Wenn die 2 sich jemals in die Wolle kriegen, geht es richtig ab!!

    Entweder du passt die Frau mal alleine ab und bittest sie, sich doch eine andere Route zu suchen, weil das für Gin inzwischen echter Stress ist.

    Oder (oder auch, wenn sie uneinsichtig ist), kaufst du dir ein ordentliches Wassergewehr und der Rüde kriegt eine Ladung ab! DAS ist keine Körperverletzung! Im besten Fall kommt sie dann nicht mehr.

    Ich habe auch eine kleine Wasserpistole. Meistens vergesse ich die. Aber wenn ich sie dabei habe, ist die bei Ludwig sehr wirksam.

    Ich habe von Hunden gelesen, die ein halbes Jahr brauchten, um sich von dieser schweren Entzündung zu erholen.

    Wenn sich der Stuhlgang normalisiert hat, könntet ihr mit Absprache des TA das Cortison reduzieren? Dann lässt das mit der Dauerpinkelei auch nach.

    Bekommt Barney nichts gegen die Schmerzen?

    Ich wünsche euch weiterhin Kraft und dass alles bald zu einem guten Ende lommt.

    Den Stress mit beiden Tieren in einem Raum würde ich mir für die kurze Zeit nicht machen. Unsere 2 sind keine Katze gewöhnt und wenn ich bei meinen Eltern oder bei meiner Schwester nebenan bin, in beiden Häusern leben 1 bzw 2 Katzen, trennen wir die Tiere. Wenn ich also im Wohnzimmer mit Lotte bin (Ludwig bleibt mit meinem Mann zu Hause wegen Katzenallergie) sind die Katzen in der Küche oder umgekehrt. Das war bisher immer am einfachsten.

    Die Ausbildung geht über 2 Jahre kostet glaube 2000 Euro sagte sie und dann darf der Hund offiziell als Therapiehund arbeiten. Grund dafür waren wohl zu viele Beissvorfälle :(

    Hat mir neulich eine Freundin erzählt die mit Behinderen arbeitet und gerne einen Hund mitnehmen würde.

    Dazu wäre mein Mann ja bereit gewesen. Es wurde trotzdem nicht genehmigt.

    Das Einzige, was mMn dagegen sprechen könnte sind Allergien gegen Tierhaare oder eine ausgeprägte Hundephobie. Wenn aber die Kollegen nichts einzuwenden haben, verstehe ich die Gegenargumente der Firmenleitung nicht. Mein Mann hatte Ludwig letztes Jahr auf einem Seminar mit, er war dort erverybodys darling. Aber in die Schule darf Ludwig nicht mit. Schade eigentlich. Es gibt so viele Vorteile gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Genauso wie für die Atmosphäre unter Jugendlichen.

    Cuki: Was deine Firmenleitung sagt, ist echter Blödsinn. Die haben es sich einfach gemacht.

    Wenn auch die Prüfung ärgerlicherweise nicht von Erfolg gekrönt war, ist das Bild sehr schön!

    Auch das andere Bild ist toll, die Stimmung, das Licht, fast irreal.

    Na klar, 850€ für vermutlich einen Ups-Mischlings-Wurf und einem Vater, der noch nicht mal ausgewachsen ist! :/:thumbdown:Was soll man noch sagen zu solchen Leuten!

    Toll geschrieben, Hermannthegerman!

    Du hast völlig Recht!

    Aber nicht nur Roopa hat Spaß, sondern auch sein Herrchen. Ich kenne niemanden, der ohne den Hintergrund von Prüfungen, rein aus Freude an der Arbeit mit dem Hund, so viel mit dem Hund macht.

    Roopa ist ein toller Hund, der wahnsinnig gern arbeitet und Beschäftigung braucht. Er hat das Glück, einen Halter zu haben, der ihm das bietet.

    Wenn ich oben richtig gelesen habe, ist Nemo mittlerweile 1 Jahr und 10 Monate in der Familie.

    Es ist auf jeden Fall beim einen Hund schwerer und beim anderen Hund leichter, ihm das Jagen abzugewöhnen. Und wie die meisten hier schreiben, üben, üben, üben!

    Bei uns klappt es auch nicht zu 100%, wenn Katze oder Hase zu nah vorbeirennen. Aber mit der Zeit wurde das immer zuverlässiger.

    Allerdings muss ich sagen, dass ein verträumter Spaziergang mit unseren Hunden gar nicht geht, schon gar nicht unterwegs ins Handy schauen. V.a. Ludwig interessiert sich dann stark für seine Umwelt. Beschäftigung muss immer dabei sein, damit ich interessanter bin. Das muss nicht ständig sein, aber immer mal wieder muss was von mir kommen.

    Übrigens: Meine Hunde haben noch nie getötet. Das kommt in erster Linie wahrscheinlich daher, dass sie kein Talent im Jagen haben. Ich glaube aber, dass sie nur hinterherrennen wollen. Wir haben mehrfach schon Vögel getroffen, die aus irgendeinem Grund nicht mehr fliegen konnten. Die wurden erst neugierig beäugt, aber dann in Ruhe gelassen.

    Ich drücke dir die Daumen, dass bald alles wieder okay ist und der Zusammenbruch eine Ausnahme ist.

    Wie gesagt, Ludwig hechelt auch sehr bei der Wärme, bei Lotte normalisiert sich die Atmung schneller. Allerdings rennt die auch nicht so rum wie Ludwig.

    Wir Menschen ertragen die Wärme schließlich auch unterschiedlich.

    Schade, dass Emma das Planschbecken ungern nutzt. Meine 2 haben daran ihre Freude. Vielleicht musst du da mit reingehen.