Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Spontan dachte ich das Gleiche wie Makani.

    Es ist ja so, dass du allein mit Roopa lebst und er 24 Stunden um dich herum ist. Zudem machst du ziemlich viel zu seiner Auslastung. Er hat gelernt, wenn du anderweitig beschäftigt bist, dann muss er nur graben, Pflanzen ausreißen und laut bellen, dann bist du genervt. Und er hat deine Aufmerksamkeit. Ich würde es auch so wie Makani machen. Vielleicht hast du ein interessantes Buch, was dich ablenkt.

    Ludwig hat zum Glück Lotte. Aber wenn wir allein unterwegs sind und ich nicht auf ihn achte, beginnt er die Umgebung zu scannen, auf Wild zu achten....

    Schäferhunde brauchen Beschäftigung. Roopa ist vermutlich besonders arbeitsfreudig. Aber es sollte trotzdem möglich sein, dass es Zeiten gibt, wo mal nichts für ihn läuft.

    Besi = Besitzer von Buddy, Buddy ist der Bruder von Boy. Der gute Mann war 38 als das passiert ist.

    Ah okay, habe ich ganz falsch verstanden. ^^ Tragisch, wenn einem das mit dem eigenen Hund passiert.


    Das stimmt leider, egal bei welcher Rasse, wenn ohne Rücksicht auf die Gesundheit gezüchtet wird, weil ein bestimmtes Erscheinungsbild gerade Mode ist.

    Wie schön, dass es Gin besser geht! :thumbup:

    Noch bevor du geschrieben hast, dass er dem Spielzeug hinterher ist, dachte ich, das würde ich mit einem so wasserverrückten Hund nicht machen. Schwimmen ist unglaublich kräftezehrend. Auch hätte ich Angst, dass er sich bei den im Moment frischen Temperaturen und nassem Fell unterkühlt. Besser, du wartest noch ein bisschen und lässt die Blutwerte erst bestimmen. Du musst das auch gar nicht in der Klinik machen lassen. Das kann genauso deine TÄ machen.

    Ich würde versuchen, Gin im Moment mehr mit Suchspielen o.ä. auszulasten. Und die Dauer der Runden langsam erhöhen. Toben auch eher noch vermeiden. Man kennt die Ursache nicht, so ist es besser, noch ein bisschen vorsichtig zu sein.

    Ohaaaa8|. Das ist ja schlimmer als jede Extrem-Sportart!

    Ludwig ist auch schonmal mit dem Kopf gegen meine Hand gesprungen. Prellung, das wars dann aber. Mein 32 kg-Prinzesschen, das zudem kein Grob-Motoriker wie Ludwig ist, hat mir noch nie weh getan.

    Deine Faszination für DD ist also größer als die Angst vor Verletzungen?

    Wie alt war der beste Freund (Besi?) deines Sohnes, als er sich im Spiel mit dem Hund so schlimm verletzt hat?

    Die Frage ist, was jeder Einzelne unter "Peitsche" versteht. Ist es das schon, wenn ich eine Leine werfe, weil Ludwig nach der Wiederholung eines Befehls immer noch nicht reagiert? Oder wenn ich ihn anzwicke, damit er beim Anblick einer Katze hört, was ich sage?

    Bei Lotte wäre das undenkbar, die würde total dicht machen. Bei ihr geht alles über Ruhe und positiver Bestätigung.

    Ich denke, dass die Generalisierung oder Gewöhnung je nach Hund kürzer oder länger dauert.

    Alles Gute für die letzte Zeit der Schwangerschaft! Genieße die Zeit mit deiner Maus allein. Jetzt kannst du noch gut etwas an der UO feilen.

    Schön, dass die Temperaturen erträglicher werden.

    Wow, danke für den Bericht.

    Eine Bekannte hatte 2 mal eine Dogge und wollte uns weiß machen, dass die doch viel genügsamer sind als ein DSH.

    Allerdings hatte sie beide erst später bekommen. In deinem Bericht klingt das alles sehr viel realistischer. Dass es problematisch ist, einen Hund auf Größe und Erscheinung zu züchten, der aber seine Anlagen aus der Vergangenheit mitbringt, kann man sich denken. Schade, dass sich Interessenten nicht mehr informieren. Ist es schon schwer, einen erwachsenen DSH zu vermitteln, ist es mit einer DD sicher noch viel schwieriger.

    Ludwig ist gestern im Spiel mit Lotte zusammen gestoßen. Sie hat kurz gejault, kam leicht humpeld zu uns. Ich habe sie abgelegt, etwas gewartet, dann war alles wieder gut. Sie läuft aber seitdem vorausschauender und springt Ludwig aus dem Weg, wenn er angerannt kommt. Wenn schon 42 kg so etwas auslösen, kann ich mir gut vorstellen, wie das mit 90 kg und mehr aussieht.

    Gin bekommt seit dem 1 September nur Nassfutter, getreidefrei, sehr hoher Fleischanteil. Ich füttere ihn 3x am Tag jetzt in kleineren Mengen und mische eh das Wasser hinein. So weiß ich zu 100% wieviel er getrunken hat.

    wo in der Früh noch 40,1 Fieber war, ist ab 15:00 Uhr 37,9 und jetzt um 19:30 : 38°C

    Vielleicht schlägt das anderen neue Antibiotiker besser an?

    Abwarten, Morgen früh wirds interessant.

    Lolu, er hat sich gemeldet, ist am Montag zurück -.-

    Hört sich super an! :thumbup: Ich wünsche euch eine gute und erholsame Nacht!

    Dass das nur ein Hämatom ist, ist doch erst einmal beruhigend.

    Es klingt zumindest nach einem Plan.

    Das mit dem Stuhlgang ist eine Folge des Fiebers. Wenn der Körper durch das ständige Fieber viel Flüssigkeit braucht, wird der Stuhl härter.

    Schau, dass Gin im Moment viel frisches Futter bekommt oder Nassfutter. Kein Trofu, da er da zusätzlich mehr trinken muss. Wenn er nicht trinken will, mach ihm etwas Wasser von Würstchen aus dem Glas in sein Trinkwasser.

    Hast du denn mal gefragt wegen Infektion durch Zecken? Oder andere Insekten? CT ist unglaublich teuer. Das würde ich nur machen, wenn die normalen Untersuchungen keine Ergebnisse bringen.

    Eine Erhöhung des Kreditrahmens bedeutet doch nur, dass die Bank dir den Betrag leiht. Und natürlich zahlst du dafür Zinsen. Und nicht zu wenig. Vergleich die Zinsen für die Kredite! Du brauchst natürlich schnell den geforderten Betrag. Aber du kannst dann immer noch umschulden mit einem günstigeren Kredit.

    Ich hoffe, dass du deinen finanziellen Spielraum nicht gänzlich ausschöpfen musst. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es Gin übers Wochenende deutlich besser geht und so viele Untersuchungen nicht mehr nötig sind.

    Körperlich solltest du Gin schonen, nur ganz kurz raus gehen. Daher eben die Ernährung anpassen wegen dem Stuhlverhalten. Fieber bedeutet Hochleistung für den Körper.

    Da die Darmflora durch längerfristige Antibiotika-Gaben gestört wird, würde ich dahingehend auch etwas unterstützen. Jogurth, wenn Gin ihn mag oder verträgt und etwas Heilerde ins Futter.

    Halt die Ohren steif! Das mit deinem Freund ist blöd! Gerade jetzt, wo du ihn brauchst, ist er nicht für dich da.

    Das liest sich, als wäre das ein Fremdkörper, der sich eingekapselt hat. Zecke? Wurde auch auf Borreliose getestet? Vielleicht war das Bravecto nicht mehr wirksam.

    Dass das Fieber immer wieder so hoch ist, macht die Sache nicht einfacher. Da kann man natürlich nicht zu lange warten. Ich hoffe, die wissen bald was los ist und was zu tun ist.

    Aber Gin dalassen, ohne dass dir genau gesagt wird, warum das nötig ist und was genau getan wird, würde ich auf keinen Fall machen.

    Dispo-Kredit würde ich nur im Notfall machen. Es gibt bessere Angebote. Frag Montag in der Klinik nach, ob die selber Ratenzahlung anbieten oder eine andere Finanzierungsmöglichkeit haben.

    Wenn es in der Klinik nicht weitergeht, immer neue Untersuchungen ohne Ergebnis, würde ich auch da nicht bleiben. Du wohnst schließlich in Wien. Dass du darum bitten musst, dass dich jemand zurück ruft, obwohl du auf die Ergebnisse wartest, ist nicht okay. Schließlich hat Gin weiterhin Fieber und die Ursache ist noch nicht gefunden.

    Ach man, ich hoffe, das ist alles bald vorbei und ihr könnt den Herbst genießen! Ist denn dein Freund inzwischen wieder da, um dir etwas beizustehen?

    Der Kleine ist schon da? Darf man gratulieren?

    Alles, was du schreibst, klingt nach einem glücklichen Hund. Was die Maus nicht kann, lernt sie. Davon bin ich überzeugt. Schau, dass sie nicht ausgeschlossen wird, was das Baby betrifft. Aber auch Grenzen gesetzt bekommt. Das Kinderzimmer sollte für sie tabu sein. Genauso sollten Rückzugsorte des Hundes für das heranwachsende Kind tabu sein.

    Die Temperaturen sind ja grauenhaft. 8|

    Wir möchten hier bei schwülen 30° schon flüchten.

    Ich hoffe, dass ihr bald das Ende der Hitzewelle erreicht und alle Folgen, wie Waldbrände. Und eine schöne gemeinsame Zeit mit Baby und Hund!

    Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als mit Hund aufzuwachsen. :)

    Weiterhin sind alle Daumen gedrückt! Ich hoffe, dass die Biopsie eine eindeutige und zufriedenstellende Diagnose bringt.

    Aufgrund der enormen Reaktion denke ich immer noch, dass es eine Infektion (Biss, Stich....) war.

    Auf jeden Fall hast du das Richtige getan. Rede mit denen in der Klinik über Gins Vergangenheit und seine Verlustängste. Dann lassen die sich bestimmt auf ambulante Untersuchungen ein. Ich würde mich auch gar nicht darauf einlassen, dass er bleibt. Denn Gin erholt sich zu Hause auf jeden Fall besser. Solange er keine Infusionen braucht. Und selbst die kann man ambulant geben.

    Wir hatten bei dem Klinik-Aufenthalt unserer alten Hündin die Gelegenheit bekommen, über die " Health finance" zu finanzieren. Viele Kliniken arbeiten mit denen zusammen. Sprich mal mit der Buchhaltung! Wir konnten den Betrag (6000€!) in 4 Raten zinslos abzahlen. Bei mehr Raten zahlt man etwas Zinsen.

    Mach dich aber nicht vorher schon verrückt. Bestimmt findet sich schnell eine ordentliche Diagnose und Gin kann erfolgreich behandelt werden.

    Wie geht es denn Gin?

    Trotz aller Sorge solltest du immer auf dein Bauchgefühl hören. Du bist kein Dukatenesel! Wenn es Gin besser geht, würde ICH nicht auf Biegen und Brechen eine Diagnose suchen, wenn es nicht zügig eine Diagnose gibt.

    Ein gesunder Körper schafft es oft selbst, eine Infektion zu bekämpfen und sich zu heilen.

    Eine gute Nacht euch beiden!

    Das würde ich auch machen. Dort haben die andere Möglichkeiten als in einer kleinen Praxis. Und können gezielter behandeln. Wegen dem Entzündungswert würde ich mir nicht so große Gedanken machen. Der rast ziemlich schnell in die Höhe. Da reicht bei mir z.B. ein Asthma-Anfall.

    Ich würde aber auch wissen wollen, wo die Entzündung herkommt und ob der Abszess die Wurzel des Übels ist.

    Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt, damit es Gin so schnell wie möglich wieder gut geht. Fühl dich gedrückt!