Das ist vorbildlich, dass du mit Hermann so konsequent arbeitest. Ludwig ist ja auch in dem Alter und testet phasenweise mal aus. Auch wenn es umgängliche Rüden sind, ist es doch wichtig, die Zügel wieder zu straffen, wenn die jungen Herren meinen, man könnte doch ab und zu mal versuchen, die Regeln etwas zu lockern.
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
-
Das ist so eine Spielgruppe der negativen Art. Die Trainer der Hundeschule, wo wir waren, bzw noch RO trainieren, haben ihr Studium auch bei Canis absolviert. Unsere Welpentrainerin war spitze! Sie hat auch geregelt, aber mit gesundem Menschenverstand. Und teilweise waren die Halter der Mobber auch beleidigt. Aber es gibt leider auch unfähige Trainer in der Hundeschule. Heutzutage denken viele Trainer, ein toll klingender Abschluss nach einer teuren Ausbildung macht automatisch einen guten Hundetrainer aus. Dass dazu eben auch Erfahrung, psychologische Fähigkeiten in Bezug auf Mensch und Hund, ein gutes Bauchgefühl und eben ein gesunder Menschenverstand gehören, unterschätzen viele.
-
Sch.....! Unmöglich! Eine ganze Gruppe auf einen einzelnen Hund loszulassen ist schlimm! Die arme Peanut. Das verstehe ich mit dem Pfefferspray. Und auch so langsam, warum Kleinhundebesitzer so oft so überfürsorglich sind. Man weiß leider nie, was für ein Hund einem entgegenkommt.
-
Ja genau, das meinte ich. Roopa schafft es vermutlich erst jetzt, mit 6, nach den Aktivitäten richtig runterzufahren.
-
Das ist so unterschiedlich wie bei den Menschen. Unser erster Rüde war mit 10 noch topfit, hat gerne gespielt und hat noch lange Wanderungen mitgemacht.
Die Hündin danach war mit 6 recht ruhig und gemütlich.
Du schreibst, dass Roopa oft hyperaktiv ist und Action braucht. Vielleicht wird er einfach nur "gesetzter" und braucht nach seinen Aktivitäten längere Ruhepausen.
Wenn du beunruhigt bist, kannst du ja ein aktuelles Blutbild machen lassen.
-
Oh, ich habe auch gerade eine junge Dame in der Standhitze und das männliche Pendant, dass meine Nerven im Moment ziemlich strapaziert. Naja, erfahrungsgemäß ist es morgen vorbei.
Bei manchen Menschen muss man sehr direkt sein. Ich hätte gesagt, Hund ist läufig. Zum Glück gibt es im Moment wenige Rüden, die ein Problem wären, weil entweder kastriert oder angeleint und mit großem Abstand laufen. Daher brauche ich Pfefferspray eher nicht.
Aber selbst wenn Makani nicht läufig wäre, ist dieses Verhalten rücksichtslos und gefährlich.
Was die neugierige Frau betrifft......ohne Worte. Ist vermutlich so eine, die neuestem Klatsch nie abgeneigt ist und bei Unfällen in der ersten Reihe steht.
Du könntest nächstes Mal sagen: "Ich poste es bei Facebook. Exklusiv. "
Vielleicht merken es die Leute dann....
-
Ich wünsche mir auch sehr, dass es gute Nachrichten gibt.
-
Fütter doch Blättermagen. Bei manchen Hunden ist das das einziges "Gemüse", das sie aktzepieren.
Stinkt nur ziemlich, wenn man das als Leckerlies füttern will.
-
Lupus, du kannst Waschbär auch eine PN schicken. Da sie als Züchterin im SV bei Working Dog die Ahnentafeln einsehen kann und auch entsprechende Ahnung, kann sie sicher mit Ratschlägen behilflich sein.
-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Austausch!
Schau doch mal die Beiträge von "Waschbär" an. Sie hatte schon viele, sehr informative Beiträge zu dem Thema geschrieben.
-
Deine Offenheit und die Hilfe durch Makani.....da kommen einem echt die Tränen! Es ist bewundernswert, wie du den Erfolg gemeinsam mit Makani erreicht hast! Und so wichtig, dass andere Menschen erfahren, was ein AH, in dem Fall sogar mehr Therapiehund, zu leisten vermag.
-
Oooh, da bin ich mit meiner Vorliebe wohl recht allein auf weiter Flur...
Ich liebe die stockhaarigen Mädchen, Raven von Terrortöle hab ich ja mal kennengelernt - absolut mein Beuteschema...
Bevor damals Banja einzog, stand eibe Zeitlang ein Dobermann auf meiner Wunschliste. Ich mag es, wenn man das Muskelspiel in der Bewegung sieht.
Kann ich gut nachvollziehen. Sieht ja auch toll aus!
-
Schön geschrieben!
Ich stelle mir grad vor, 2 schwarze Schäfis in der Tanke......
.
Meinem Opa ist unsere Schäferhündin beim Spaziergang immer wieder mal abgehauen. Sie hat immer wieder nach Hause gefunden und jeder hat gewusst, wo sie hingehört.
Unser erster eigener Rüde, den wir mit 8 von einem plegebedürftig gewordenen Nachbarn übernommen hatten, büchste einmal (noch beim Nachbarn) aus und lief einem Mädchen aus der Nachbarschaft zur Schule hinterher, deren Hündin läufig war. Gleich wurde Alarm geschlagen (Schäfi ohne Halter unterwegs!) und die Polizei kassierte ihn ein. Da unser Nachbar das gar nicht mitbekommen hatte, weil er schon nicht mehr gesund war, habe ich das völlig verstörte Tier aus dem TH abgeholt.
Es ist nun nicht so, dass wir in einer großen Stadt wohnen. Mit Sicherheit war der Hund vielen bekannt! Und ein Seelchen von Hund.