Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Schön, dass es dir wieder so gut geht, dass du dein Hundemädchen wieder zu dir holen konntest. Blöd, wenn der Freund deine Erziehungslinie nicht fortgesetzt hat. Aber in der Situation das kleinste Übel. Dass es ihr gut ging und sie nicht irgendwo in eine Pension musste, ist das Wichtigste. Die Maus merkt schnell, dass es bei dir wieder anders läuft. Ich würde den Ball nicht ganz wegnehmen, wenn Emma ihn so liebt. Aber gezielt als Belohnung und zur Auslastung einsetzen. Das ist anfangs etwas mühselig. Ich vermute, dass daher auch zum Teil diese Agressionen kommen. Emma braucht ein Ventil. Daher würde ich den Ball gezielt einsetzen, um Emma auszulasten. Den Ball suchen lassen, werfen und holen lassen nur nach Kommando. So lernt sie, sich zu kontrollieren und du kannst nebenher UO üben. Und erst wenn Emma ausgelastet ist, Kontakte zulassen.

    Lotte hatte nach ihren ersten Läufigkeiten auch keine so große Lust mehr auf Hundekontakte. Junge Hündinnen maßregelt sie auch.

    Da fast niemand mehr Lust auf doppelte Schäfi-Power hat, lassen wir es auch bei einigen Hunden, die wir kennen.

    Mach dir keine Sorgen um das Verhalten von Emma. Sie ist jetzt erwachsen und das ungezwungene Spielen ist vorbei. Sie sucht sich Spielpartner nach Sympathie aus und verschafft sich auch Rwspekt bei Junghunden.

    Und ja, das wirst du hier immer wieder lesen, Schäferhunde spielen laut und wild und viele Hunde schreckt das ab. Wenn man nicht wüsste, wie sehr sich Lotte und Ludwig lieben, würde man meinen, die kämpfen ernsthaft.

    Und das mit der Kastration ist unmöglich! Dass sich das immer noch in so vielen Köpfen hält, dass eine Kastration die Lösung aller möglichen Problemen ist?!

    Wenn es dir wieder richtig gut geht, die Hundeschule und das Üben wieder Früchte zeigt, Emma genug ausgelastet wird, dann läuft auch alles wieder in ruhigeren Bahnen.

    Weißt du, Lotte war überhaupt nicht begeistert, als wir ihr den nervigen kleinen Ludwig vor die Nase gesetzt haben. Sie hat ihn irgendwann akzeptiert und irgendwann auch angefangen zu lieben, weil sich seinem Charme niemand entziehen kann ^^), weil wir es so wollten. Draußen wäre das eine ganz andere Sache gewesen.

    Gin hat etwas unfreundlich gezeigt : Meine Wiese, meine Gesetze und du bist neu und hast dich daran zu halten!

    Ich hätte es eher wie Peppermint gehandhabt, entweder ohne Leine oder gar nicht. Oder die Kleine wäre auch an der Leine gemeinsam mit euch ein paar Schritte gelaufen. So standen mehrere Leute in Erwartungshaltung da und Gin zudem an der Leine.

    Ob Männlein oder Weiblein ist in dem Alter egal. Du weißt auch nicht, wie der Welpe drauf war. Das schien ja schon eine selbstbewusste junge Dame zu sein. Und wenn da keinerlei Beschwichtigungssignale kommen, sondern eher: Achtung, hier komm ich! , dann ist Gins disziplinierendes Verhalten absolut verständlich.

    Manchmal weiß man wirklich nicht, warum das jetzt so ist. Evtl lag es an der Leine, vielleicht war Gin auch eifersüchtig, weil er mit seinem Freund spielen wollte, vielleicht wollte er auch nur disziplinieren. Makani kann vielleicht was dazu sagen.

    Lotte diszipliniert Welpen auch gerne. Geht hin, raunzt die kurz an und geht dann ihrer Wege. Auch bei Junghündinnen macht sie das. Ludwig ist tatsächlich wie ein großer Bruder. Der findet die toll. Er ist nur so groß und grobmotorisch, das ist mir zu heikel.

    Wir haben mal eine kleine Schäferhündin getroffen, die ist schreiend abgehauen, die doppelte schwarze Schäferhund-Power war ihr unheimlich. Ein paar Monate später ist sie mit den beiden durch die Gegend geflitzt.

    Er ist vermutlich nur weiser und lässt sich nicht mehr auf jeden Streit ein.

    Es kann aber auch sein, dass Roopa das Alter (und vielleicht Gebrechen) des Hundes gespürt hat. Das habe ich schon oft erlebt. Auch mit unserem eigenen alten Rüden. Als er so richtig im Greisenalter war, gingen ihm viele Hunde aus dem Weg oder ignorierten ihn.

    Davon abgesehen, hier gibt es einen kastrierten DSH aus der HZ, der so alt wie Roopa ist. Früher hat er ständig gepöbelt, jetzt ist er viel ruhiger.

    Erst heute morgen ist er mit Halter an unserem Haus vorbei gegangen und ich habe ihn durch den Windfang nicht gesehen. Meine 2 haben ein Theater gemacht! X( Der andere war total ruhig. Vor 2 Jahren hätte das anders ausgesehen. Aber im Gegensatz zu Roopa kommt es mir vor, als sei der auseinander gegangen und viel träger geworden.

    Hallo Cuki, schön, wieder von euch zu hören! Ich habe mir richtig Sorgen gemacht.

    Ich denke schon, dass das alles irgendwie mit dem Abszess zu tun hatte. Wunde (Stich oder Kratzer....)....infiziert durch Baden o.ä.....dann diese Reaktion.

    Denk mal daran, was eine winzig kleine Nagelbett-Entzündung anrichten kann.

    Meine Schwägerin war vor 2 1/2 Jahren in der Tierklinik, weil es ihrer Airdale-Hündin nicht so gut ging. Irgendwas am Herzen wurde da gesehen und man wollte dem weiter auf den Grund gehen. Sie hat sich bei einer 10 Jahre alten Hündin dagegen entschieden und ihr ging es dann auch wieder besser.

    Nun ist sie 12 und altersentsprechend geht es ihr gut.

    Super, dass es Gin wieder gut geht! :):thumbup: Mit schwimmen würde ich trotzdem noch etwas vorsichtig sein. Das ist sehr anstrengend und Gin kennt da ja keine Grenzen.

    Super! :thumbup: Vor allem die Vergleichsbilder Boy-Peanut! ^^ Herrlich! Die Balance-Übungen sind für Grobmotoriker wie Boy sicher eine Herausforderung. Für Ludwig auch. Lotte lacht da drüber.

    Auf jeden Fall sieht man deinen Hunden den Spaß total an.

    Danke für die Tips!

    Richtig klasse, wieviel Freude die Süße am Training hat, egal ob beim Aufheben/Tragen (habe etwas Schwierigkeiten bei den englischen Begriffen, da mein Englisch nicht so berauschend ist und die Begriffe im Deutschen nicht so geläufig sind), UO oder dem Ignorieren anderer Hunde. Ein toller Hund, der bei dir die Aufgabe gefunden hat, die ihm Spaß macht!

    Wir füttern eher selten Trofu. Im Urlaub hatten wir einen Sack mit, der jetzt zu Ende gefüttert wird. Und genau, unser Futtersack hat einen praktischen Reißverschluss und ich kann ihn besser in eine Ecke stellen als eine sperrige Tonne.


    Insektizide sollen auch gegen Milben wirken (habe ich irgendwo gelesen). Ich würde einfach mal Fliegenspray in die Tonne sprühen und erst dann gründlich aus-/abwaschen.

    Nicht dein Ernst? :/