Schön, dass es dir wieder so gut geht, dass du dein Hundemädchen wieder zu dir holen konntest. Blöd, wenn der Freund deine Erziehungslinie nicht fortgesetzt hat. Aber in der Situation das kleinste Übel. Dass es ihr gut ging und sie nicht irgendwo in eine Pension musste, ist das Wichtigste. Die Maus merkt schnell, dass es bei dir wieder anders läuft. Ich würde den Ball nicht ganz wegnehmen, wenn Emma ihn so liebt. Aber gezielt als Belohnung und zur Auslastung einsetzen. Das ist anfangs etwas mühselig. Ich vermute, dass daher auch zum Teil diese Agressionen kommen. Emma braucht ein Ventil. Daher würde ich den Ball gezielt einsetzen, um Emma auszulasten. Den Ball suchen lassen, werfen und holen lassen nur nach Kommando. So lernt sie, sich zu kontrollieren und du kannst nebenher UO üben. Und erst wenn Emma ausgelastet ist, Kontakte zulassen.
Lotte hatte nach ihren ersten Läufigkeiten auch keine so große Lust mehr auf Hundekontakte. Junge Hündinnen maßregelt sie auch.
Da fast niemand mehr Lust auf doppelte Schäfi-Power hat, lassen wir es auch bei einigen Hunden, die wir kennen.
Mach dir keine Sorgen um das Verhalten von Emma. Sie ist jetzt erwachsen und das ungezwungene Spielen ist vorbei. Sie sucht sich Spielpartner nach Sympathie aus und verschafft sich auch Rwspekt bei Junghunden.
Und ja, das wirst du hier immer wieder lesen, Schäferhunde spielen laut und wild und viele Hunde schreckt das ab. Wenn man nicht wüsste, wie sehr sich Lotte und Ludwig lieben, würde man meinen, die kämpfen ernsthaft.
Und das mit der Kastration ist unmöglich! Dass sich das immer noch in so vielen Köpfen hält, dass eine Kastration die Lösung aller möglichen Problemen ist?!
Wenn es dir wieder richtig gut geht, die Hundeschule und das Üben wieder Früchte zeigt, Emma genug ausgelastet wird, dann läuft auch alles wieder in ruhigeren Bahnen.