Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Ich frag mich dann immer warum das überhaupt gemacht wurde:/Nur um die Prüfung zu haben?

    Vermutlich, das hört sich halt gut an. Und wenn es Vorfälle gab, kann man was vorweisen.

    Ich glaube, vielen Leuten ist gar nicht bewusst, dass man zu Hause und überall diese Übungen wiederholen muss. Aber da ist ja dann kein Trainer, der alles vorgibt.

    Was viele Abiturienten nicht mal hinkriegen, einen Transfer des Gelernten auf neue Themen, das wird von einem Hund erwartet!

    Gestern beim spazieren wurde fast ein pudel umgefahren weil Frauchen was Wichtigeres zu tun hatte. Als Reaktion bekam der schockierte Fahrer nur: Ist doch nix Passiert. ?

    Aber wehe, dem Pudel wäre tatsächlich was passiert, dann wäre das Theater groß gewesen.

    Mein Mann hat mir nach den ständigen Fragen wie die Hundekacke aussieht, Fotos davon gemacht

    Das ist auch eine Idee! Da sieht man mal wieder, wie pragmatisch Männer sind. :thumbup:

    Cuki, mach dir nicht so viele Gedanken! Dein Freund macht das mit Sicherheit gut. Und wenn Gin ein paar Tage weniger UO macht, kann er bei dir trotzdem alles abrufen.

    Doch, Kurse belegen sehr viele Halter. Fast überall sind Welpen-und Junghundkurse gut belegt und man muss, je nach Region manchmal sogar auf einen Platz warten.

    Man kauft sich einen Hund und hat die besten Vorsätze.

    Aber wie du schon geschrieben hast, Cuki, es wird im Alltag nicht geübt/ gefestigt und nach Beendigung der 1-2 Junghundkurse meint man, dass man alles Wichtige gelernt hat.

    Das Smartphone dabei zu haben, ist nicht verkehrt, zumal man im Ernstfall schnell Hilfe holen kann.

    Aber es ist doch traurig, wenn dem Hund, der in vielen Fällen eine erhebliche Zeit des Tages allein ist, nicht mal diese kurze Zeit gegönnt wird.

    Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema Hund und Smartphone. Besonders interessant ist, dass der Hund schon bald weiß, in welcher Tasche sich das Smartphone befindet und weiß, dass er sich nun allein beschäftigen kann. Und wen wundert es, dass als Folge schon Roboter erfunden wurden, die währenddessen den Hund bespaßen.

    Meine Beobachtung ist das ebenfalls. Man sieht die Leute, die ein paar Schritte laufen, stehen bleiben, wieder weiter gehen für ein paar Schritte....Und das betrifft alle Altersstufen!

    Traurig finde ich auch, wenn mit dem Hund, einer umgänglichen kleineren Hündin, die BH gemacht wurde und der Hund weiterhin nur an der Flexi laufen darf und das Gelernte gar nicht mehr abgerufen wird, nur weil der jungen Besitzerin das Smartphone wichtiger ist.

    So selbstverständlich ein Smartphone heute ist, so selbstverständlich sollte auch heute in den Hundeschulen darüber gesprochen werden. Eigentlich sollte das jedem Hundehalter klar sein, aber die Realität sagt etwas anderes aus.


    https://www.welt.de/wirtschaft…cht-fuer-Hundehalter.html

    Diesbezüglich wurde Kuba auf Guardians getestet, zwei mal -> Negativ und er hat medikamente bekommen (halfen aber sobald abgesetzt ging es wieder los)

    Er hatte keine Giardien? Aber trotzdem Medikamente gekriegt? Gegen den Durchfall?

    Ich denke auch, dass Kuba etwas nicht verträgt. Ich würde erst einmal Getreide komplett weglassen und auf ein Single-Protein achten. Das ist in vielen Flockenfutter-Sorten nicht gegeben. Natürlich ist ein sehr gutes Futter teuer, aber die Medikamente, die du zusätzlich fütterst, sind es auch.

    Wenn du sicher gehen willst, würde ich es mit dem Ausschluss-Verfahren probieren. Das muss aber mindestens 4 Wochen streng durchgezogen werden.

    Du wählst eine Fleischsorte, welches Kuba noch nie bekommen hat. Dazu eignet sich Pferd ODER Lamm. Beide Fleischsorten sind allergenarm. Dazu nur Süßkartoffeln. Keine Kartoffeln. Verschiedene Hersteller bieten auch entsprechendes Nassfutter an, entweder Reinfleischdosen oder mit Süßkartoffel (alternativ auch Pastinake). Beachten muss man dabei, dass auch sämtliche Leckerlies nur rein aus Pferd oder Lamm bestehen dürfen. Inzwischen bieten Fressnapf und Futterhaus da relativ viel an. Nach frühestens 4 Wochen kann man dann 1 Lebensmittel pro Woche dazu testen. Man beginnt mit Gemüse und tastet sich dann an weitere Fleischsorten heran. Am Ende kann man dann Beilagen probieren (Kartoffeln, Reis, Getreide).

    Aber immer nur 1 pro Woche. Und immer dokumentieren, wie der Hund auf welches Lebensmittel reagiert hat.

    Die Darmflora von Kuba scheint ziemlich gestört zu sein durch Medikamente und das viele Ausprobieren von Futter. Bei jeder Umstellung reagiert Kuba wieder mit Durchfall. Entweder du entscheidest dich, wie Roopa schreibt, für ein hochwertiges Futter mit wenigen Zutaten ohne Getreide. Auch bei Leckerlies darauf achten. Und ins Futter Heilerde zutun. Das hilft, eine gesunde Darmflora aufzubauen. Oder du gehst den Weg mit der Ausschluss-Diät.

    Das schwarze Schäfi-Mädchen zwischen den ganzen weißen Schäferhunden. ^^Witzig! Wobei man da noch einen Exoten (Labbi?) entdeckt auf dem 2. Blick.

    Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Austausch!

    Ein wunderschönes Duo in black and white habt ihr!

    http://www.bumas-shop.com/de/


    Ich bin Fan von Biothane-Artikeln. Wenn ich mal einen Maulkorb brauche, lasse ich genau so einen machen.

    Ich glaube, dass beim Fang nicht mehr viel passiert. Ludwig hatte seinen großen Schädel schon früh. Die können dich bestimmt auch adäquat beraten.

    Mit den Haltis aus Biothane sind wir total zufrieden. Nach Benutzung den Sabber einfach abwaschen und es ist wie neu.

    Gin ist in manchen Situationen etwas unsicher, aber zum Glück trotz der verkorksten Prägezeit nicht gestört. Das zeugt von guten Erbanlagen.

    Die Geschichte von Gin und dir ist eine die Mut macht und die es leider viel zu selten gibt.

    Habe jüngst wieder eine Anzeige gesehen, ein Rüde optisch wie Roopa, noch fast ein Kind und in der Flegelphase. Wächst seinen Haltern über den Kopf und soll nun abgegeben werden als Wachhund o.ä. Ich könnte ko....!!

    Du arbeitest sehr viel am Gehorsam. Ich bin mir sicher, dass Gin irgendwann soweit ist, dass selbst in diesen Situationen Gin auf ein Fingerschnipsen von dir reagiert.

    Wir machen in dem Punkt längst nicht so viel wie du. Hatten einfach das Glück, dass Ludwig keine Probleme in der Sozialisierungsphase hatte und eine tolle Partnerin an seiner Seite.

    Man muss auch bedenken, dass nicht alle Rüden gleich sind. Ludwig hat das Glück, dass er sehr groß ist und eine gewisse Aura ausstrahlt. Es ist selten, dass ihn ein Rüde provoziert. Es hat auch noch nie ein Hund, außer Lotte :D, versucht bei ihm aufzureiten. Mein Mann lässt aber auch so überhaupt keine Chefmarotten durchgehen. Im Alter ab einem 3/4 Jahr versuchte Ludwig, zu kontrollieren und Raum einzunehmen. Das wurde konsequent unterbunden und er hat das begriffen. Solche "Diskussionen" gab es mit Lotte nie.

    Da Gin in dieser Phase keine konsequenten und überzeugenden Halter hatte, hast du damals ein schweres Erbe übernommen. Und inzwischen so viel erreicht!

    Ich ärgere mich immer wieder, dass unerfahrenen Haltern (wie auch deiner Tante) Rüden dieser Größe und diesen Anspruchs verkauft werden, obwohl die Halter nicht geeignet sind.

    Das mit dem Schluckreflex hat uns unser Trainer auch gesagt. Nach ein paar Mal wurde der Ball freiwillig abgegeben.

    Siehst du, in der kurzen Zeit ist doch schon wieder Einiges im Lot.

    Trainier weiter so fleißig und dann klappt auch alles wieder.

    Ja, wenn man einem Schäferhund das Wachen überlässt, nimmt er das bald sehr, sehr ernst. Und gut zureden ist wie bestätigen! Das machst du prima! ;)

    Deine Reaktion war super! Auf den Platz schicken und das Bewachen der Tür nicht dem Hund überlassen! Der Hund darf den Besuch oder Handwerker (wenn keine Angst besteht) erst begrüßen, wenn er nicht mehr aufgeregt ist. Bis dahin wird der Hund völlig ignoriert.

    Das sich nähern anderer Personen und Hunde könnt ihr in der Hundeschule doch immer mal wieder üben? Wir haben das auch oft wiederholt. Deshalb war das auch nie ein Problem. Mit Menschen! Bei Hunden sieht das schon anders aus. Aber wie gesagt, es muss euch ja nicht jeder Hund so auf die Pelle rücken. Mit freundlichen Hunden würde ich das immer wieder üben. Unfreundliche bzw unerzogene Hunde besser meiden.

    Dass sie bei dem Freund den Stock wieder gleich abgegeben hat, ist nicht ungewöhnlich. Der Mensch ist fremd, da will man nicht gleich Grenzen austesten.

    Du darfst dir nicht so viele Gedanken machen. Emma spürt das. Dein Bekannter geht vermutlich sehr ungezwungen mit ihr um und vermittelt eine klare Körpersprache.

    Wie Cuki schreibt, setz da an, wo ihr zum Schluss angekommen seid. Was nicht mehr klappt, wird in Ruhe wiederholt.

    Ruhe und Geduld ist überhaupt das Stichwort. Emma ist verunsichert, wegen der Situation (erst weg von dir, dann wieder zurück) und du bist es auch wegen dem veränderten Verhalten von Emma. Wie gesagt, Ruhe und Konsequenz. Setz ihr Grenzen! Ein Nein ist ein Nein, ein Aus ist ein Aus. Wenn sie dir den Ball nicht gibt, nimmt sie dich nicht ernst. Am besten an die Schleppleine nehmen, wenn Emma nicht freiwillig kommt, zu dir holen. Und wenn sie den Ball abgibt, freuen!

    Wenn das klappt, kannst du die Schleppleine wieder weglassen. Überhaupt ist eine Weile Schleppleinentraining sicher hilfreich. Wenn sie neben dir sitzt, pass auf, dass sie nicht fixiert. Ins Gespräch vertieft, bekommen viele Leute nicht mit, was zwischen den Hunden abgeht. Stell dich dazwischen und blocke Emma mit einem Bein. So merkt sie, dass sie nichts regeln soll und darf.

    Ich erinnere mich an eine Sendung von C. Millan (auch wenn man nicht alles von ihm gut finden muss, sind manche Tips hilfreich): Da war ein Fitnesstrainer, ein Kerl wie ein Baum, dem der Hund auf der Nase herum tanzte. Leinenführigkeit war nicht vorhanden, keine klare Körpersprache, der Mann verstand nicht, worum es ging. Dann kam der Tip, der Mann soll sich vorstellen, wie er den Mitgliedern im Studio etwas erklärt und wie authentisch er dabei ist. Und da hat sich der Schalter umgelegt.

    Überleg dir, wo du überzeugend wirken musst und übertrag das auf den Umgang mit Emma. Emma liebt dich genauso und noch mehr, wenn du konsequent und überzeugend bist. Dabei musst du nicht autoritär, laut oder grob sein.

    Und wichtig ist der Tip auch von Cuki. Verbring viel Zeit mit Emma und mach Dinge, die euch beiden Spaß machen. Vielleicht auch eine neue Art der Auslastung, wie Mantrailing, Rally-Obedience, Longieren.....