Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Ludwig bekommt kurmäßig auch Luposan.

    Vor einem Jahr war Gin doch noch gar nicht lange bei dir? Nach seiner Vorgeschichte war es klar, dass er eine ganze Weile zum Mukelaufbau braucht. Da er mit dir sehr viel läuft und auch schwimmt, denke ich, dass es bestimmt jetzt viel besser aussieht.

    Wenn du Bedenken hast, würde ich ihn mal einem Tierphysiotherapeuten vorstellen. Die haben einen guten Blick, ob in der Bewegung alles gut ist. V.a. ohne dass dir gleich teure Folgeuntersuchungen aufgedrückt werden. Das ist gar nicht so teuer.

    So hoch ist bei uns im Training das Band nicht gespannt. Vielleicht eine Handbreit über den Boden. Das ist dann das Schwierige, dass der Hund nicht in den Kreis kommt.

    Ich denke, letztendlich entscheidet nicht der Hundesport, was die Erziehung ausmacht, sondern die Art und Weise, wie der Hund in die Familie integriert ist. Also Regeln, Zuwendung, Auslastung....Die Beschäftigung hilft, den Hund sinnvoll auszulasten. Am wichtigsten ist dabei für mich, dass Hund und Halter dabei gleichermaßen Freude haben. Der Hund spürt, wenn der Halter sich auf dem Hundeplatz beim Schutzdienst nicht wohlfühlt. Da kann einfach nichts Tolles entstehen.

    Wenn aber Hund und Halter am liebsten gemeinsam durch die Natur streifen, im Idealfall kombiniert mit Such-und Konzentationsspielen und Übungen aus der UO, ist das auch super!!

    Wichtig ist das Wort GEMEINSAM! Ein Hund ist dankbar für jede Zeit, die ihm geschenkt wird. Und wenn es die Kinder sind, die mit ihm im Garten spielen.

    Ich kann 1000 Ratgeber lesen und versuchen, alles richtig zu machen. Aber am Ende sind es doch die tiefe Vertrautheit und Zuneigung, die dazu führt, dass der Hund eine enge und wundervolle Beziehung zu mir aufgebaut hat.

    Super :thumbup:. Das ist ganz schön viel für 1 Stunde. Wir sind einige Trainingsstunden völlig ohne Kommando gelaufen. Mit Richtungswechsel. Hat der Hund aufgepasst, ist zudem nicht in den Kreis gelaufen, gab es Belohnung. Erst nach und nach wurden Hürden, Tunnel o.ä. eingebaut und Kommandos gegeben. Also anfangs wirklich nur Laufen ohne Worte und Blickkontakt nur beim Eindrehen in Richtung Hund. Die Hunde hatten fast alle Schokoladenseiten, wo sie gut gelaufen sind, ohne in den Kreis zu gehen und die andere, wo man sie immer wieder mal rausschicken musste.

    Auf jeden Fall ist das Longieren eine ganz tolle Möglichkeit, das Kommunizieren zwischen Hund und Mensch zu üben.

    ..und mann hat uns gesagt das ein reinrassiger Schäferhund mit drin ist

    Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Austausch!

    Ich persönlich würde nie darauf vertrauen, was behauptet wird hinsichtlich der Rassen, wenn ich die Eltern nicht kenne.

    Ich denke wie Kuba, dass da ein großer Anteil Mali mit drin ist. Vielleicht mit DSH gemischt. Dann habt ihr ein ordentliches Powerpaket.

    Auf jeden Fall viel Freude mit dem Hundekind!

    Hunde-Ausstellungen gibt es in Deutschland auch, auf Messen, vom FCI, von anderen Verbänden. Kleine regionale Ausstellungen mit familiärem Charakter oder Ausstellungen auf nationaler und internationaler Ebene. Es gibt extra Ringtrainings, wo man mit dem Hund laufen übt im Ring, wie man ihn stellt oder wie er sich anfassen lassen muss.

    Schau doch mal bei YouTube, da gibt es zahlreiche Videos.

    Wow, Askja gleicht Lotte fast 1:1! Die düst genauso auf andere Hunde zu.

    Und genau deswegen lasse ich Begegnungen so auch nicht mehr zu.

    Auch vom Spielverhalten sind die sich ähnlich. Ludwig ist in der Hinsicht viel gelassener, gutmütiger. Bei Hundebegegnungen an der Leine ist es auch eher Lotte, die angespannt ist. Sie pöbelt zwar nicht, aber so in der Art: Geh einfach vorbei, dann lass ich dich auch in Ruhe!

    bei uns wirds jetzt auch wieder vermehrt nassfutter geben. hab jetzt grad eins gefunden was ich mal probieren wollte ist das von stadtwolf noch recht neu und mal einen versuch wert

    Wie bist du zufrieden?

    Wir haben das jetzt auch mal bestellt und von der Zusammensetzung, Geruch und Aussehen macht es einen sehr guten Eindruck.

    Bei uns bellen beide, wenn jemand an der Tür ist, mit Hund vorbei geht oder irgendwie "anders" ist. Das Anzeigen ist okay, es muss danach aber Schluss sein. Da wir nicht in einem Mehrparteienhaus wohnen, stört das niemanden. Und wir sind froh, wenn man hört, dass hier Hunde im Haus leben, da wir am Ortsrand wohnen und sich abends auch schon mal komische Figuren herumtreiben. Auch eingebrochen wurde schon.

    Das leise Knurren kenne ich im Dunkeln, wenn irgendwas draußen seltsam ist.

    Ich glaube, du täuschst dich. Ich weiß, es ist schwer auszuhalten, ich habe auch 2 so laute Draufgänger. Der Kleine hat beschwichtigt, aber das Spiel eingefordert. Dogmeat hat die Grenzen nicht überschritten. Der Kleine hätte anders reagiert, würde er Angst haben.

    Ludwigs Freundin Emma, eine englische Bulldogge, liebt ihn genau deswegen. Wegen dem lauten und intensivem Spielen. Die war noch recht klein und hat sich mit ihm auf dem Boden rumgekugelt. So, wie sich kleine Jungs gerne balgen, tun das auch Hunde.

    Ich finde gut, dass du Dogmeat im Auge behälst und das Spiel unterbrichst, wenn es zu wild wird. Aber das Verhalten muss dir keine Sorgen machen.

    Ich würde das nächste Mal einfach ein bisschen in Bewegung bleiben, also wenn Dogmeat zu sehr hochdreht, rufen und ein bisschen, gemeinsam mit dem anderen Halter, weitergehen. So haben die Hunde nicht so viel Gelegenheit, sich so reinzusteigern.

    Ich werde versuchen einen Stock, Ball oder ähnliches öfters ins Spiel zu bringen da raufen sie deutlich mehr und rennen nicht soviel, ärger gibt es keinen sie wechseln sich quasi ab mit der Beute

    Das hört sich doch schon nach einer guten Idee an. Nur bitte keinen Stock, die Verletzungsgefahr ist so groß, gerade beim Toben! Ein Spielzeug hervorzuzaubern ist bestimmt toll für die 2, v.a. wenn es sich zum Zergeln eignet.