Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Vielen Dank für eure sehr ausführlichen und hilfreichen Antworten.
    Nun bin ich schon ein wenig beruhigter. Bei Lotte warten wir nun erstmal ab, wie sich das entwickelt. Und werden sie ggf homöopathisch behandeln lassen. Ludwig ist ja erst 4 Monate und lässt uns noch ein wenig Zeit. Dann können wir in der Zwischenzeit mal schauen, wie er auf läufige
    Hündinnen in der Gegend reagiert. Das mit den Einzelspaziergängen werden wir dann auch so machen. Das tun wir auch jetzt immer mal wieder. Das tut beiden gut. Das Besteigen unterbinden wir jetzt schon, Lotte lässt ihm das auch eigentlich nicht durchgehen. Für uns sind 2 intakte gegengeschlechtliche Hunde völliges Neuland, 2 Hunde überhaupt....aber das kriegen wir auch hin! Auf jeden Fall sind mehrere Hunde einfach toll.

    Hallo, brauche mal einen Rat von Leuten mit Erfahrung. Lotte ist jetzt knapp 14 1/2 Monate und wird gerade läufig.Mit knapp 10 Monaten wurde sie das erste Mal läufig. Wenn die Abstände so bleiben, wäre sie im Dezember das nächste Mal dann läufig. 3 mal im Jahr ist doch ein bisschen viel. Pendeln sich die Abstände noch ein? Wir haben ja noch einen Rüden mit 4 Monaten. Eigentlich wollten wir beide intakt lassen, aber wird das für den Rüden nicht eine Tortur, wenn Lotte 3mal im Jahr läufig werden sollte? Unsere verstorbene Hündin war kastriert und bekam neben dem Welpenfell mit 9 eine aggressive Krebserkrankung. Vermutlich auch als Folge der Kastration. Das wollen wir nicht nochmal. Aber auch der Kleine soll nicht kastriert werden.
    Die Rüden bei Züchtern müssen ja oft sogar mehrere läufige Hündinnen "ertragen". Drehen die nicht durch? Nun müssen wir erstmal abwarten, wie er mit Lottes Läufigkeit zurechtkommen wird. Züchten wollen wir definitiv nicht.

    Meine Hündin ist 60 cm und selbst bei meinem 1.96m großem Sohn nicht kniehoch. Und die ist auch nicht klein, sondern normal. Halt auch nicht groß.
    Es ging dem TE auch eher um das geringe Gewicht. Aber es haben ja Einige hier auch sehr zierliche Welpen gehabt und der Kleine bleibt ja auch:)
    Eine Hündin unseres Züchters hat 12 Welpen. Die werden bestimmt auch nicht alle Bröckchen.

    Seh ich auch so. Meine 2 rennen auch gern Vögeln hinterher. Ich kann es nicht immer verhindern, da waren sie schneller. Aber da arbeiten wir dran:) Wenn dann ein Vogel nicht wegfliegen würde, wären sie verdutzt. Dann gibt es ja keinen Spaß.

    Coole Antwort :thumbup: . Das freut mich:) Nein, er sieht schon aus wie ein kleiner Schäfer. Das wäre dann aber auch schon eine Frechheit, wenn man mit Reinrassigkeit wirbt. Da wird bestimmt ein toller Hund draus. Bin gespannt. Und du kennst ja den Spruch: Klein, aber oho:) Außerdem: Liebe lässt wachsen :saint:

    Da du nicht weißt, wie groß der Kleine wird, würde ich mit dem Futter vorsichtig sein. Jetzt darf er noch ein hochwertiges Welpenfutter bekommen. Aber ein SH sollte relativ bald auf ein Adult- oder Juniorfutter umgestellt werden, damit er nicht zu schnell wächst. Sonst leiden Knochen und Gelenke und der Kleine kriegt richtige Probleme. V.a. da du ohne Papiere gar keine Anhaltspunkte auf HD-oder ED-Erkrankungen hast.
    Die Größe ist genetisch vorgegeben, du kannst nur beeinflussen, wie schnell der Welpe wächst. Meine Eltern hatten einen SH -Rüden aus einer Leistungslinie. Der war sehr zierlich, dafür extrem ausdauernd und beweglich. Der ist dann vielleicht nicht gerade ein Statussymbol, hat aber andere Qualitäten.
    Eh du jetzt mit der Größe haderst und dann den Kleinen doch wegen Unzufriedenheit irgendwann weggibst, dann gib ihn besser jetzt an den Züchter zurück, da der Kleine im Moment noch sehr gute Vermittlungschancen hat. Und es gibt Menschen, die suchen eher einen kleineren SH.

    Wenn die Mutter nur kniehoch ist, kannst du nicht erwarten, dass er riesig wird. Ist der Welpe ein Rüde oder eine Hündin? Meine 2 sind von den gleichen Eltern aus 2 unterschiedlichen Würfen. Der Rüde ist mit 4 Monaten fast so groß und schwer wie seine Schwester mit 6 Monaten.
    Aber ich würde das genauso machen wie empfohlen. Erstmal zum Tierarzt und abklären lassen, ob der Kleine gesund ist.
    Und dann kümmer dich um eine gute Ernährung und dann wird auch das süße Kerlchen dir Freude machen. Egal, was daraus wird, du hast dir dieses Lebewesen geholt und damit Verantwortung übernommen. Auf Ebay Kleinanzeigen gibt es täglich so viele Welpen und Junghunde, die aus fadenscheinigen Gründen wieder abgegeben werden. Keines der Tiere hat sich seinen Halter ausgesucht!

    <p>Ich füttere ein vergleichbares Futter von Vet Concept. Da ist das Protein und das Fett einem Adult-Futter angeglichen. Nur die wichtigen Mineralien wie Calcium und Phosphor sind erhöht, da die Hunde ja noch wachsen. Deshalb ist das Futter, welches du fütterst absolut richtig. Unsere Tierärztin füttert ihre Junghündin auch noch damit und meinte, dass man das später bereut, wenn im Wachstum wichtige Mineralien fehlen.</p>

    Für beide ist unsere zu klein. Lotte legt sich rein. Wenn die sich abgekühlt hat, geht Ludwig rein. Der stellt sich aber nur rein und schaufelt das Wasser raus.
    Hier gibt es in der Nähe einen Waldweg, da kommt dann eine etwas tiefere Bachstelle. Zum Schwimmen ist es zu flach, aber besser
    als die Strandmuschel. Ab Mittwoch werden die Temperaturen wieder angenehmer.

    Ich auch. Erbrechen und Durchfall kommt schon mal vor, aber mit Blut? Allein wegen der Schmerzen würde ich umgehend zum nächsten Notdienst oder besser Tierklinik fahren. Alles Gute für euch!

    Genau, so machen wir das auch. Das Absitzen lassen ist die beste Möglichkeit, einen hibbeligen Hund zur Ruhe zu zwingen. Das nutzen wir auch an der Tür oder am Napf.
    Beim Zergelspiel genauso: Da dreht er zu sehr hoch. Spiel unterbrechen, Hund absitzen lassen und Auflösungskommando geben. Dann geht es weiter, wenn DU das willst. Denk einfach immer dran: DU bist der Boss, DU allein bestimmst, ob gespielt oder sonstwas gemacht wird.