Ja leider....Beim Auskämmen kommen immer noch ab und zu ein paar halblebige Viecher zum Vorschein. Wir haben nochmal Program und Capstar nachbestellt. Laut TÄ sollen wir Program über 8 Monate geben. Damit wirklich nichts übrig bleibt. Und Capstar haben wir dann auf Vorrat, damit wir immer, wenn wir mehr Flöhe finden oder die Hunde vermehrt kratzen, in kurzen Abständen Capstar geben können und ein Großteil der Flöhe gleich stirbt. Wenn Saugen, Waschen, Wischen und Umgebungsspray nicht hilft, dann kommt der Fogger zum Einsatz. Ich bin aber nicht für das Gift.
Zum Glück sind die Hunde nur unten und nicht in den Betten, sonst wäre ich ausgewandert . Ich hasse Flöhe!!
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Sorry, das war ein Schreibfehler. Den Unterschied kenne ich sogar
.
Die Sache mit der Zucht ist ja schon ziemlich kompliziert.
Dein Wissen, wie schon mehrfach geschrieben, ist beeindruckend und deine Art, etwas zu erklären einfach toll -
Das wusste ich gar nicht. Ich dachte, für die Zucht im SV muss ein Hund zwingend die Schutzhundprüfung haben. Das heißt, wenn man einen Hund hat, der im Schutzhundesport ungeeignet ist, dafür aber ein ausgezeichneter Rettungshund oder Herdenschutzhund wird, mit dem darf man trotzdem züchten, wenn er angekört wurde?
-
Ich denke, jeder kennt seinen Hund am besten und kann das einschätzen, ob und wann er seinen Hund ohne Leine laufen lässt. Wenn er das nicht kann, dann ist die Leine unerlässlich. Es gibt genug Hunde, die 0 Interesse an anderen Menschen haben. Und zudem noch zuverlässig gehorchen. Das ist doch ein schöneres Bild als ein brüllender Hund, der seinen Halter an der Leine hinter sich her zerrt. Das Hoftor ist eine ganz andere Geschichte. Ich würde ich einen noch so gehorsamen Hund nie ohne Sicherung allein lassen. Er ist immer noch ein Tier!
-
Ja genau, das denke ich auch. Ich habe das bei meinen Hunden auch schon gehabt. Manchmal haben sie einen Teil der Zecke schon selber rausgebissen und die Umgebung war richtig geschwollen. Ich würde es auch beobachten, wenn es schlimmer wird, kann der TA immer noch ein Antibiotikum verschreiben.
-
Dankeschön
-
Danke für die ausführliche Erläuterung, sehr interessant. Ist das dann eine Verkaufsmasche, wenn man so oft DDR-Linie liest? Weil die Leute glauben sollen, sie kaufen einen Hund mit geradem Rücken? Wenn der genetische Anteil sehr gering ist, bzw ein Hund aus der DDR-Linie in der 6. oder 7. Generation eingekreuzt wurde, spielt diese Tatsache ja gar keine Rolle.
So sieht man mal, wie schwer es ist, einen gesunden Hund aus einer gesunden Linie zu finden, wenn man kaum Hintergrundwissen hat. Unsere 2 sind Dissidenz-Hunde, deren Papiere ja scheinbar nicht viel Wert haben. Ich kenne die Eltern, habe den Nachweis, dass die Vorfahren gesund sind, die Zucht ist klein und liebevoll, das hat mir gereicht. Wie kompliziert die ganze Zuchtgeschichte, v.a. im SV ist, merke ich erst jetzt durch das Forum. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit
den Beiden und hoffe das bleibt so. Auch wenn die 2 auf jedem Hundeplatz vom SV nur "Mischlinge" sind. Aber momentan trainieren wir eh in einer privaten Hundeschule. -
Warum sagt eigentlich jeder Hochzucht, obwohl sie Formwertzucht heißt? Diese Hunde wurden doch viele Jahre "runter"gezüchtet! Zum Glück kam ja die Wiedervereinigung, damit der SV frisches Genmaterial und gleichzeitig gerade Rücken
plus kleine, leistungsorientierte Schäferhunde für die Zucht bekam. Kann man nach 25 Jahren überhaupt noch von DDR-Linie sprechen, wie es in vielen Verkaufsanzeigen heißt? -
Ja. Und darüber lachen die Flöhe. Ich hoffe, mit Program, Capstar und Umgebungsbehandlung haben wir das Problem bald überstanden. Die Allergie auf die Flohstiche ist bei Lotte schon gut abgeheilt. Ich habe echt schon ne Paranoia, bei jeder Fruchtfliege kriege ich die Krise. Die Tierärztin meinte, Program sollten die Hunde auf jeden Fall 8 Monate bekommen.
-
Ganz genau. Und Amazon ist dann auf einmal sooo langsam. Das passiert uns auch nicht nochmal. Das war aber auch unser erster hüpfender Besuch.
-
So wichtig ist das nicht, aber wenn ein Hund das beherrscht, das ist doch toll:)
-
Deshalb meine ich ja, dass ich das nicht täglich machen würde.
-
War doppelt
Manchmal hängt mein Handy und ich denke, es hat nicht geladen. Und dann ist es auf einmal doppelt da.
-
20 bis 25 min sind für das Alter okay. Ludwig ist genauso alt. Manchmal werden es auch 30 min. Wenn wir ausnahmsweise mal länger unterwegs sind, machen wir längere Pausen. Ich bin morgens meist mit beiden Hunden unterwegs. Da spielen die 2 auch und toben. Ich achte da aber auf die Zeit. So nett das für deine Kleine ist, ich würde nicht jeden Tag mit anderen Hunden laufen. Die Bindung festigt man mehr, wenn man allein geht. Dann achtet auch der Hund mehr auf den Halter. Zudem kann man besser seine Übungseinheiten einbauen. Ab und zu ein gemeinsamer Spaziergang ist sicher in Ordnung, aber täglich ist mMn zu viel für einen so jungen Hund.