Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Um Gottes Willen, manche haben doch ihr Hirn im Bett gelassen. ? So ein Weitblick bezüglich der Gefahren fehlt manchen Leuten.

    Die Reizangel kannst du auch gezielt einsetzen. Du kannst damit mit Impulskontrolle trainieren und das Aus! Ludwig interessiert sich überhaupt nicht für die Reizangel. Lotte liiiieeebt sie!

    Du musst es ja nicht übertreiben. 10 Minuten mit Pausen reichen total. Und nur auf weichen Böden wie Wiese oder Waldboden anwenden. Wir haben die selbst gemacht. Ist günstiger und robust. Besenstiel und Strick vom Baumark und einen Kong mit Loch vom Fressnapf.

    Besser gezielt das Hetzen ermöglichen, als dass er sich selbstständig Ersatz sucht.

    http://www.pferdemetzgerei-beerwart.de/


    Schau mal, Pferdemetzgerei Beerwart versendet auch!


    Dann viel Erfolg bei der Diät! Du hast dich ja schon gut arrangiert damit. Schreib mal, wie das Pferdegulasch war!

    Meine Tochter ist totaler Fan von Süßkartoffeln. Die ist Leistungssportlerin und auch überzeugt von den Nährwerten. Sie liebt die in allen Variationen, als Beilage, als Pommes oder als Chips.

    Ich selbst mag sie vom Geschmack nicht so.

    Peppermint & Lolu


    Ihr seid Frauen. Ihr müsst auf das Männergepose hereinfallen. Ihr könnt das eben nicht verstehen. *fg* ^^

    Das stimmt vermutlich. ??

    Mein Mann steht allerdings auch drauf.

    Allerdings verpufft diese Wirkung sehr schnell, wenn Mister Bombastic bei der Suche dank Lottes bevorstehender Läufigkeit überhaupt nichts auf die Reihe kriegt. :rolleyes: Und Lotte ist durch die Hormone wie gedopt, die wächst über sich hinaus. Da ist man dann doch sehr stolz auf das tolle Mädchen!

    Ich muss dir hier mal ein großes Kompliment aussprechen! Es ist toll, wie sehr du dich bemühst, deinem Hund gerecht zu werden und dir Gedanken machst! ?

    Einzelstunden sind generell eine tolle Sache. Der Trainer ist dann nur für dich und deinen Hund da. Er kann dich im häuslichen Umfeld beobachten (die Probleme treten da am meisten auf) und an den Problemen arbeiten. Außerdem kann er dir gezielte Tipps zur Auslastung geben.

    Bei dem Programm gestern war der Kleine sicher müde. Das war viel für einen 7 Monate alten Junghund. Es kann gut sein, wie Twosouls schreibt, dass er gerne hetzt und zum Triebabbau braucht.

    Ludwig hatte einen Tick, wo er imaginäre Fliegen gejagt hat. Das war die Zeit, als unsere Trainerin gesagt hat, Ludwig wäre überdreht und müsste lernen, zur Ruhe zu kommen. Fataler Irrtum! Unser Trainer, den wir zum Glück danach konsultiert hatten, zeigte uns, wie wir den Trieb abbauen mit Apportieren. Erst mit Futterdummy (wäre sicher auch toll für Argos, dann kann er sich einen Teil des Futters erarbeiten), später mit Ball. Mit Schleppleine dran, damit kannst du super gleichzeitig den Rückruf üben. Also Dummy werfen, holen lassen, Pfeifen und Namen rufen, Argos bringt Dummy (ggf mit der Schleppleine nachhelfen) und dann gibts Futter aus dem Dummy. Das war tägliches Programm (2 mal täglich) bei uns. Das Fliegenproblem war dann bei uns verschwunden.

    Wie Twosouls schreibt, eine echte Diagnose kann nur ein Trainer vorort stellen. Aber da deine Trainerin Mali- und Herdererfahrung hat, bist du sicher gut bei ihr aufgehoben.

    Peppermit:

    Für Lotte habe ich XL und für Ludwig 3XL. Der ist definitiv zu groß. Für Ludwig hätte 2XL locker gereicht. Die Bademäntel fallen groß aus. Lotte ist 62 cm groß und wiegt 32 kg. Askja ist ja zierlicher, da reicht L wahrscheinlich locker.

    Irrtum denn da erzieht er sich selber und du bist nur der Bimbo, der den Kühlschrank aufmacht.

    :D:D:thumbup:


    Das Kackefressen haben meine 2 auch gemacht. Und wenn dir der Welpe danach ins Auto kotzt, kommt Freude auf. ;(

    Auch hier ist Geduld gefragt, immer wieder Pfui und dann darf auch mal die Leine fliegen (neben den Hund, nicht treffen!). Bei uns half es, immer mal etwas Stinkiges zu fressen zu geben, ein Stück Harzer Käse oder ein Stück Trockenpansen. Irgendwann ist die Phase vorbei.

    Ohaaa, du verlangst viel zu viel von ihm. Zwischen einem DSH und einem Labbi liegen Welten! Und dann hast du auch noch einen Sportler, einen grauen. Der hat Power und muss erst lernen, diese zu kanalisieren.

    Bitte nicht mit Schimpfen und Stößen arbeiten! Du zerstörst damit das Vertrauensverhältnis! Wenn der Kleine 5 Minuten unter dem Tisch gelegen hat, hättest du ihn belohnen müssen! Und nicht nach 30 Minuten bestrafen.

    Beim Beißen darf man schon laut werden! Ein lautes Aua reicht da schon.

    Ansonsten bitte hol dir Literatur über den DSH, schau dir Filme an und geh unbedingt in die Hundeschule! Dort zeigt man dir, was ein Zwerg lernen muss.

    Auf jeden Fall ist Geduld und positive Bestätigung gefragt! Und eins muss dir klar sein, bequem wird euer Leben mit einem grauen DSH nicht. Und auch in Zukunft wird 1 -2 mal joggen pro Woche nicht reichen.

    Auch wenn der DSH der Wunsch deines Partners war, habt ihr die Entscheidung gemeinsam getroffen. Und du solltest akzeptieren, dass der Kleine ein DSH und kein Retriever ist.

    Auch wenn ein Schäferhund und seine Erziehung deutlich mehr abverlangt, wird er auf Dauer ein wunderbarer Begleiter. Diese Treue, Loyalität und Arbeitsfreude können nicht viele Rassen bieten. Zudem ist der Ausdruck eines DSH mit seinen Ohren wunderschön!

    Gegen das Zerstören hilft ein deutliches Nein und sofortiges Anbieten von Spielzeug oder Kauartikeln. Ich hatte immer eine Kiste mit einer Auswahl von Spielzeug und Kauartikeln wie Wurzeln, Rinderkopfhaut o.ä.

    Man kann das dann auch immer mal austauschen.

    Viel Freude mit dem Kerlchen!

    7 Monate ist noch jung. Da ist Agi noch viel zu früh. Und sehr intensive Bewegungsarten wie Laufen am Fahrrad sind auch noch zu früh. Gar nicht so einfach. Das Fehlen von ruhigen Plätzen zum Arbeiten macht es auch nicht einfacher.

    Du könntest sein Lieblingsspielzeug verstecken. Entweder er bleibt drin und du versteckst es draußen. Und lässt ihn dann an der Schleppleine suchen. Das funktioniert auch, wenn du ihn anbindest an einem Baum und wirfst den Ball. Dann darf er suchen. Wenn er schon gut Platz kann, kannst du auch werfen und ihn den Ball auf Kommando holen lassen. Das Warten ist sehr anstrengend für junge Hunde. Außerdem kann man dabei auch sehr gut den Blickkontakt üben.

    Auch Leckerlies suchen lassen kann man gut so.

    Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, irgendwo das Longieren zu lernen. Das kann man auch gut alleine machen und das lastet kopfmäßig gut aus. Aber das geht nur ohne Leine.

    Vielleicht doch auf einem Hundeplatz regelmäßig trainieren?

    Agility eignet sich super für solche Hunde, wenn Argos nicht zu groß ist. Unsere Trainerin war sehr erfolgreich mit ihrem Mali. Oder THS. Apportieren oder Frisbee ist auch super zum Auslasten. Gerade beim Apportieren kann man wunderbar auch Impulskontrolle und UO üben.

    Auf den Plätzen hast du aber noch Trainer an der Hand, die dir helfen, den Trieb zu kontrollieren und zu kanalisieren. Es ist nicht nur Kopfarbeit, sondern die Kombination aus Kopfarbeit und Auspowern. Das Runterkommen ist aber auch wichtig.

    Roopa, wir haben das gemacht. Ich habe deswegen sogar mit der Vet Uni Klinik München telefoniert. Die haben eine spezielle Telefon Sprechstunde wegen Ernährungsberatung. Die haben mir auch gesagt, dass es über diese Zeit keine Mangelerscheinungen gibt. Kartoffel wurde uns ausdrücklich abgeraten. Es gibt genügend Hunde, die auf Kartoffeln reagieren. Es sollten unbedingt Süßkartoffeln sein. Die hat inzwischen jeder Discounter.

    Es gibt im Stuttgarter Raum einen richtigen Pferdemetzger. Ich hatte mit denen telefoniert. Letzendlich haben wir doch Dosen genommen, weil wir keinen so großen Gefrierschrank haben.

    Stadtwolf hat übrigens auch jetzt Reinfleisch Dosen im Angebot. Auch Pferd.

    Und Fressnapf hat inzwischen ein ordentliches Sortiment an Pferde-Kauartikeln und Leckerlies.

    Na super, der andere Hund war schuld und du zahlst? So nett wäre ich nicht gewesen. Er hat da nun gar nichts gelernt aus der Aktion!

    Ganz schön teure Behandlung mit 200€. Aber wenn ein Zahn im Spiel war, ist das sinnvoll.

    Habe mir Neujahr beim Arbeiten (Treppensturz, war abends-also kein Restalkohol ?) den Arm gebrochen. In der Notaufnahme saß eine Frau und hielt ihren Arm. Katzenbiss. Der Arm war doppelt so dick. Sie musste 2 Tage stationär bleiben.

    Die sind auch aus Mikrofaser. Es gibt zwar auch Super dry (oder so ähnlich), Baumwolle, aber die aus Microfaser trocknen eben bis zum nächsten Spaziergang. Durch die spezielle Anfertigung mit dem Klick nach oben und den 2 Kletts sitzen die gut und stören nicht. Unsere Hunde lieben die, hätte ich nicht gedacht.