Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Doch, das machen wir auch bei jedem Spaziergang. Habe ich auch immer schon so gemacht. Ich finde es wichtig, daß die Hunde in Ruhe schnüffeln können, wo sie wollen und auch einfach mal schauen können, wenn sie etwas beobachten möchten. Die Wirkung ist echt erstaunlich: die Hunde sind viel ausgeglichener und ruhiger.

    Mach dir keine Sorgen, das ist wohl jedem schon passiert. So schnell ist man oft gar nicht.

    Übrigens ist es genau anders herum: hineinspringen ist nicht so belastend wie hinaus:). Ist genauso wie bei den Treppen: rauf ist leichter und schonender als runter:)

    Vielleicht kannst du eine Rampe nutzen?

    Ein wunderschöner Hund<3<3 da bin ich ja gleich schockverliebt:love::love:.

    Mit den Schlappohren ist es immer etwas schwieriger als bei Stehohren. Was nimmst du zum sauber machen? Ich hatte mal bei einer meiner Hündinnen ständig Ohrenentzündungen, bis ich dann immer mit dem Epi Otic Ohrenreiniger sauber gemacht habe. Anfangs auch alle 2 Tage, dann nur noch ein Mal die Woche. danach hatte sie nie mehr etwas. Wichtig ist auch, wenn der Hund schwimmt, immer die Ohren trocknen. Mach ich immer vorsichtig mit nem Tempo. Das nutze ich auch, um nach dem Ohrenreiniger die Ohren auszuwischen.

    Wenn das alles nichts hilft, würde ich auch aufs Futter als Auslöser tippen. Wäre es vielleicht was für dich zu barfen?

    Matt: die Tragzeit beträgt 60 Tage. Wenn der Deckakt erfolgreich war, sollte die Hündin ungefähr Ende September / Anfang Oktober werfen.

    Da meist vor dem Wurftag zumindest ein Ultraschall gemacht wird, meist auch mehrere, könntest du den entsprechenden Züchter also schon kontaktieren. Zum jetzigen Zeitpunkt kann er ja sagen, ob die Hündin aufgenommen hat und höchstwahrscheinlich auch, wieviele Welpen es werden. Am Wurftag stehen dann natürlich die Geschlechter fest und nach 3 bis 4 Wochen kann der Züchter sagen, ob evtl Langstockhaar mit gefallen ist.

    Da man ja nie weiß, wieviele Welpen ein Züchter schon bereits vorm Deckakt vorgemerkt hat, lohnt sich immer eine möglichst frühe Kontaktaufnahme.

    Also ich kann den Wunsch nach "Aussehen wie Kommissar Rex und mit geradem Rücken" sehr nachvollziehen:). Das ist auch exakt meine Vorstellung.

    Und ja, natürlich gibt es auch HZ Hunde mit geradem Rücken. Da wird seit längerem schon vermehrt drauf geachtet. Leider noch nicht alle und leider ist es auch immer noch (zu) schwierig, solche Hunde zu finden.

    Krux an der Sache ist: auch ein Hund mit geradem Rücken kann Knochenprobleme haben sowie ein Hund mit abfallender Kruppe gesund sein kann. Gefallen tut mir der abfallende Rücken und das damit verbundene Gangbild auch überhaupt nicht!

    Ich habe bisher immer nur HZ Hunde gehabt, finde diese am schönsten und für uns auch optimal passend. In der LZ gibt es zwar auch schwarz-braun bzw schwarz-gelb, aber mit völlig anderer Verteilung. Die Hunde sind sehr schwarz und haben meist nur braune Abzeichen, ganz anders als die aus der HZ.

    Ich kann immer nur wieder gerne unsere Züchterin empfehlen. Auch wenn unsere Peggy einiges hat - alle anderen Hunde aus der Zucht sind topgesund! Und, für HZ Hunde, auch sehr sportlich.

    Gerader Rücken und Bayern... da fällt mir spontan der Züchter von Kobold ein, von Kleine Mama. Ist allerdings schwarz und Langhaar.

    Ansonsten sich bei working dog informieren. Nur ist es gerade in der Hochzucht schwierig, gerade Rücken per Foto auszumachen, da die Hunde immer so blöd gestellt werden, dass es immer nach schiefem Rücken aussieht.

    Da hilft nur: sich bei working dog über die Gesundheitsergebnisse zu informieren und sich dann die Hunde vor Ort mal anschauen.

    Das hatte ich hier auch schon mit Quacks. Mal ging er schwimmen, mal hatte er irgendwie eine Blockade. Irgendwann fluppt es dann. Er war auch anfangs der Typ, der ein paar Mal was aus dem See geholt hat und dann plötzlich keine Lust mehr hatte. Daher habe ich anfangs bei ihm auch immer nur Stöcke benutzt. Alles andere wird auf Dauer zu teuer, wenn man es nicht selber holen kann:).

    Hast du schon mal probiert mit ins Wasser zu gehen? Oder mit einem anderen Hund, der gerne schwimmt? Das kann zusätzlich motivieren.

    Wenn es so gar nicht klappen will, dann lasse ihn zunächst im flachen Wasser toben, er wird irgendwann ganz von selber schwimmen - Schäferhunde sind wahre Seehunde!

    Herzlich willkommen und viel Spaß hier:*.

    Was hattest du denn vorher für einen Hund?

    Deine lebensumstände lesen sich doch richtig gut! Was gefällt dir denn speziell am Schäferhund so gut? Soll es eher Hochzucht oder eher leistungszucht werden?

    Ähm, also ich kann dazu nur von mir geben: wenn ein Hund, noch dazu ein großer Hund, dich beisst, dann tut das mal echt weh und du siehst es deiner Hand dann tatsächlich auch an! Zwickt ein Hund, hast du im schlimmsten Fall die Zähne abgemalt. Beisst er richtig zu, fliesst Blut und du hast Löcher, mit denen du zum Arzt musst. Das sieht dann auch dementsprechend aus, so dass man wirklich nicht überlegen muss a) ob es ein Biss war und b) ob ich damit zum Arzt muss, denn das wird dann dein einziger Gedanke sein.