Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Danke für Euren Zuspruch, Ihr seid sehr lieb! Beide Mädels sind sehr durcheinander, sie merken ja, dass Mauro sehr krank ist. Er trinkt sehr viel,erbricht es wieder. Eigentlich soll er noch Tabletten nehmen, damit es bis morgen erträglich ist. Aber das wird wohl nicht klappen.Er nimmt nihct mal seine liebsten Leckerlies. Fanny ist ziemlich dameben, eben stand sie auf der Terrasse, Peggy wollte nur an ihr vorbei gehen, extra schon in einem Bogen, da ist sie wie eine Furie auf die Kleine los. Nix passiert, die Kleine ist sehr flott. Aber ein mächtiger Anschiss von mir! Dann konnte sie der Kleinen über den Kopf lecken....

    Hallo Ihr Lieben,
    das ist das Problem, das ich auch mit den a la Rütter-Niederlassungen habe. Aber unser Problem wird sich verlagern.....unser geliebter Rüde wird morgen mittag über die Regenbogenbrücke gehen müssen! Er hat in der Nacht wieder einen schlimmen Schub seiner Leukämie bekommen. Und das, obwohl wir die Medikamente noch nicht mal abgesetzt hatten. Er hätte eigentlich solange stabil bleiben müssen. Es geht ihm so schlecht, dass icch ihn zum Pinkeln halb raustragen muß. Da ich ihm die Fahrt in die Klinik ersparen möchte, warten wir n och bis morgen mittag, dann kann unser TA, den wir in der Klinik immer haben, ins Haus kommen.
    Ich hoffe, dass sich die beiden Hündinnen dann besser miteinander arrangieren. Obwohl ich eigentlich n ie 2 Hündinnen haben wollte, allein ohne Rüden....Vielleicht, wenn hier die Wunden heilen, denken wir über einen "neuen" Rüden nach. Aber das steht momentan noch in den Sternen. Erstmal haben wir diesen schweren Gang vor uns.....ich bin völlig fertig.

    Herzlichen Dank für Deinen lieben Zuspruch! Das ist eine tolle Idee mit der Hundefarm Eifel! Vielen Dank! Das ist nicht weit von uns. Und was ich bisher von Günter Bloch gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen! Mir gefällt auch die Arbeitsweise von Martin Rütter gut, aber der gibt sich bestimmt nicht mehr mit "normalen" Hundeproblemen ab....der ist ja mehr Rampensau geworden. Schade eigentlich!

    Wir wohnen in 52525 Heinsberg, da ist von Aachen und Mönchengladbach jeweils ca. 40 km entfernt, von Düsseldorf ca. 60 km.
    Aber stimmt, das kann gut sein.....die Kleine ist da sehr pflegeleicht, sobald die Großen irgendwie warnen, macht sie sich direkt aus dem Staub. Sie ist auch von Anfang an sehr vorsichtig mit ihnen. Inzwischen klappt es auch mit jedem Tag besser. Jetzt muß ich nur aufpassen, da sie mutiger wird. Wird sie bedroht, kriegt sie ne Bürste und fängt an zu bellen. Das muß sie jetzt wieder lernen....aber je mehr Hunde sie beim Spazierngehen trifft, desto sicherer wird sie. Die Arme hat nur nie das Glück, dass jemand mit ihr spielen will, das frustiert natürlich.Aber ab kommenden Montag hat meine Freundin zu ihrem 4jährigen Berner noch eine Airdaleterrierhündin dazu. Sie ist 6 Monate. Da der Berner auch nicht spielt, werden die beiden Kleinen hoffentlich Freude aneinander haben.....

    Danke für Deine liebe Antwort! Das macht mir schon mal sehr viel Mut!
    An einen Hundetrainer habe ich auch schon gedacht, vor allem, dass mal jemand sich die Situation vor Ort bei uns mal ansehen kann. Hier gibt es sehr viele Hundetrainer.....da muß man halt wissen, wie man da die Spreu vom Weizen trennen kann. Ich höre mich gerade mal um, wer jemanden schon selber hatte und weiter empfehlen kann. Denn eine Freundin hatte schon verschiedeneTrainer an ihrem Hund, da ist mehr versaut worden als geholfen. leider ist es sehr schwierig, jemand kompetentes auszumachen.
    Welpengruppe haben wir schon gebucht, da müssen wir jetzt warten bis die Fäden raus sind, eher darf sie nicht.....das wollte ich mir da mal anschauen und evtl. dort einen Trainer buchen.

    Hallo,
    wir haben uns vor drei Wochen zu unseren beiden Rentnern einen 8 Wochen (jetzt 11 Wochen) alten weiblichen Welpen dazu geholt.
    Die beiden Rentner sind: Hündin, 10 Jahre, kastriert und Rüde , 9 Jahre, kastriert. Beide Hunde sind bestens sozialisiert, haben nie gebissen und kamen auch immer gut klar, wenn wir Besucherhunde hatten. Selbst wenn nach ihnen mal geschnappt wurde, haben beide die Nerven behalten.
    Unser Rüde ist noch sehr verspielt und war immer ganz traurig, weil seine Hündin nicht mehr mit ihm spielen mochte. Welpen gegenüber waren beide immer sehr aufgeschlossen.
    Als nun die kleine Peggy bei uns einzog, klappte anfangs alles wunderbar. Kein Problem.
    Leider ist unser Rüde nach einer Woche des Zusammenlebens schwer erkrankt. Er hatte über eine Woche über 40 Fieber, wir waren täglich beim TA, wo er Spritzen und Infusionen bekam.
    Eines Morgens passierte es dann: er und Peggy hatten sich, wie jeden Morgen, ganz niedlich "Guten Morgen" gesagt: sie leckte ihm die Pfoten und er ihre Ohren. Ich ging ganz kurz aus dem Zimmer und dann gabs Palaver: ein Riesenradau und schon schoß die Kleine blutspritzend aus dem Zimmer! Er hatte sie unterhalb vom Auge erwischt! Musste dann unter Vollnarkose genäht werden!
    Jetzt sind alle 3 den ganzen Tag unter Beobachtung und wenn ich nicht dabei sein kann, durch ein Türgitter getrennt. Mein Mann und ich teilen uns nachts auf, unten ebenerdig schlafe ich mit den beiden Alten und oben er mit Peggy.
    Die Kleine ist schon sehr vorsichtig mit den Großen, sie ist nicht aufdringlich, sucht aber immer zu beiden den Kontakt. Auf unserem Grundstück und beim Spazierengehen lassen die Alten den Kontakt auch zu, aber innerhalb des Hauses wird sie angeknurrt und auch angefletscht, sobald sie sich nur bewegt.
    Habt Ihr eine Idee oder Erfahrungen, was wir tun können, um das Ganze etwas zu Harmonisieren?
    Dem Rüden geht es mittlerweile wieder besser, aber bei ihm wurde Leukämie diagnostiziert. Er ist zwar stabil, aber man weiß zum einen nicht, wie lange noch und zum anderen ist er natürlich längst nicht "der Alte". Hat er sich in der ersten Woche noch rührend um die Kleine gekümmert, wie auch gedacht, ignoriert er sie jetzt meistens. Er beobachtet sie, ganz selten knurrt er mal, aber sonst nichts.
    Die Hündin lässt mal engen Kontakt zu, dann wieder droht sie übertrieben....
    Ich werde aus meinen Alten nicht mehr so recht schlau! Ich möchte so gerne alles richtig machen!
    Wir achten schon immer darauf, die Großen als erstes zu füttern, als erstes zu belohnen, als erstes ins und aus dem Auto etc. Auch das Füttern klappt absolut probemlos, man kann sie alle drei im gleichen Raum füttern, keiner hat Ambitionen auf eine andere Futterschüssel.
    Werdet Ihr da irgendwie schlau draus? Kann man das noch hinbekommen, dass sie die Kleine zumindest akzeptieren und ihr nicht mehr ständig drohen?
    Es tut mir für die Kleine so Leid, sie möchte sich gerne ankuscheln und spielt die Alten auch immer mal wieder vorsichtig an, erfährt aber nur Ablehnung.
    Können wir aktiv etwas tun, damit es zu keiner Beisserei mehr kommt?
    Wenn wir spazieren gehen, wird die Kleine von beiden beschützt, sie beobachten sie, warten auf sie, wenn sie irgendwo schnüffelt.....
    Ich wäre sehr froh, wenn Ihr einen Rat wüsstet!!!

    Hallo miteinander,
    was macht Ihr bei Euren Schäferhunden an Ohren - und Zahnpflege? Macht Ihr überhaupt etwas Besonderes?
    Ich hatte damals eine Schäferhündin, die zu Ohrenentzündungen neigte. Ich habe dann bei ihr immer mal mit einem Ohrenreiniger vom TA die Ohren gesäubert und hatte keine Probleme mehr. Daher habe ich es bisher auch bei allen anderen Hunden so gehalten, dass ich alle 2 Wochen mal Ohrenreiniger gebe, gut massiere und dann mit einem Tempo vorsichtig den äusseren Gehörgang säubere.
    Zähne putzen mache ich eher sporadisch.....
    Jetzt bei un serem Neuzugang überlege ich, ob ich ihr das angewöhnen sollte oder ganz lassen sollte?
    Sollte man überhaupt Zähne putzen oder reicht es zur Zahnpflege Kauartikel zu geben?
    Wie haltet Ihr das?

    Wir haben / hatten hier mit Mauro ein ähnliches Problem. Mehrere Bandscheibenvorfälle, Arthrosen, inoperabel. Wir haben dann über einen langen Zeitraum wirklich hoch dosiertes Prednisolon gegeben, kombiniert mit Physiotherapie 3 mal in der Woche und Übungen zuhause und fast täglich schwimmen. Um ihn an der Hinterhand zu unterstützen haben wir einen Lifter gekauft. Es ging ihm auch teils so schlecht, dass er umfiel, wegrutschte auch sekundenlang gelähmt war hinten. Wir standen mehrmals davor, ihn gehen zu lassen....aber er wollte immer unbedingt laufen! Also haben wir alles versucht - und es hat geklappt! Er läuft zwar etwas wacklelig, aber er läuft! Die Nerven haben sich nach den Bandscheibenvorfällen regeneriert. Vorher hat er überkötet, hatte auch kein Gefühl mehr in den Pfoten - jetzt ist er wieder kitzelig.
    Solange man dem Hund anmerkt, dass er noch möchte, sich nicht aufgibt, nicht nur noch lustlos auf seiner Decke liegt und nicht fressen oder spazierengehen will - solange würde ich alles tun, was möglich ist. Manchmal braucht man einen langen Atem! Aber es lohnt sich! Wenn Du allerdings merkst, dass Du den Hund überforderst, er gar nicht mehr will - dann, aber auch erst dann, solltest Du ihn erlösen!
    Ich habe oft ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn wieder Rückfälle kamen. Habe mich gefragt, ob ich das Richtige tu...aber Mauro wollte immer unbedingt laufen und überall mit dabei sein, er wollte spielen und toben...

    Oh Scheiße! Das tut mir verdammt Leid!!! Für Euch alle zusammen!
    Bestimmt fin det Ihr den passenden Zweiten! Jetzt heisst es erst mal zur Ruhe kommen und Wundeheilung bei Shila.
    Hat sie es denn einigermassen verpackt? Auch Euer Sohn?
    Sehr traurig!
    Wir haben hier aktuell auch ein ähnliches Problem: unser Rüde ist schwer erkrankt, evtl wird er heute sogar noch eingeschläfert!!! Durch die Schmerzen und hohes Fieber (über 40), hat er unseren Welpen so gebissen, dass sie unter Vollnarkose genäht werden musste! Hier dampft zur Zeit auch die K... ganz schön. Erst mal etwas trennen usw.
    Wir hoffen sehr, dass hier noch alles gut wird.
    Euch alles Liebe und auch für Chicca die besten Zukunftswünsche!

    Super! Das ist doch echt Klasse! Wenns bei Euch Zuhause dann nur halb so gut klappt...Bingo! Ist ja wirklich ein Volltreffer, da können wir bestimmt bald gratulieren.