Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Hallo,
    kennt sich hier jemand mit Schilddrüsenunterfunktion beim Hund aus?
    Bei meiner alten Fanny (10,5 Jahre) ist es gerade festgestellt worden.
    Da ich barfe, wurde mir nahegelegt, auf Hälse und Schlund zu verzichten. Weiß jemand, wie das mit den entsprechenden Trockenkauartikeln ist? Darf ich die weiter geben?
    Wie ist es mit jodhaltigen Nahrungsmitteln? Ich bringe das immer durcheinander: braucht eine Unterfunktion eher mehr Jod oder eher aufpassen, so wenig wie möglich? Habe im Netz bisher nur gegenteilige Aussagen gefunden.....Fanny wird übrigens jetzt mit Forthyron behandelt.
    LG Elke

    Hallo Zusammen,
    unsere kleine Peggy, 13 Wochen, bekam beim Züchter schon in und wieder Frischfleisch. Pur. Dort bekam sie auch Trofu, Josera Family.
    Hier habe ich sie dann zügig auf Dosenfutter, Real Nature Junior, umgestellt. Zum einen nahm sie das Trofu nur äusserst widerwillig (war wohl schon beim Züchter so), zum anderen schlingt sie sehr, was mir bei Trofu gar nicht gefällt....auch hat sie getrunken wie ein Pferd! Das hat sich jetzt alles relativiert.
    Von anfangs nur jeden 2. Tag bekommt sie jetzt seit rund 2 Wochen eine von ihren 4 Mahlzeiten als barf. Hier bin ich noch sehr vorsichtig und nehme meist gewoftes Fleisch, wobei grob gewolft und auch nur rein eine Sorte Einzelfleisch, kein Mix mit Knorpel etc. Ab und an bekommt sie einen oder zwei Hühnerhälse. Zum Fleisch (200g) gebe ich 100g Gemüsepüree und einen Spritzer Lachsöl. Die Große, die ja komplett gebarft wird, bekommt noch Bio-Eierschalenmehl dazu, da sie keine Knochen verträgt. Bei der Kleinen gebe ich das, nach Absprache mit dem TA, nicht wegen der Gefahr von zuviel Kalzium.
    Sie bekommt allerdins in ihre Barfmahlzeit täglich ca. 4 EL laktosefreien Naturjoghurt oder Hüttenkäse dazu, auch halt wieder Kalzium.
    Frage: ist das so richtig? Oder bekommt sie so zuviel Phosphor?????
    Der TA meint, auf jeden Fall kein Eierschalenmehl dazu, da sonst leicht zuviel Kalzium, sie würde genügend Kalzium ducrh die 800g Dose am Tag bekommen (auf die anderen 3 Mahlzeiten verteilt).
    Und das Gemüse enthält ja auch noch mal Kalzium.
    Was meint Ihr dazu? Kann ich das so weiter füttern oder muß ich was ändern?
    LG Elke

    Danke für den Tip!
    Peggy ist auch ein ganz anderer Typ vom Wesen als Fanny.... Fanny war immer eher unsicher, hat auch damals sich sofort Mauro untergeordnet. Damals hatte ich den Eindruck, dass sie ganz froh darüber war, sie ist durch Mauro damals viel selbstsicherer geworden. Auch jetzt bei Peggy habe ich den Eindruck, dass sie gar nichts einzuwenden hat, wenn sie die Nase vorne hat. Ich lasse Peggy auch nur zu Hunden, die ich gut kenne. Bei fremden Hunden kommt sie grundsätzlich an die Leine und ist auch erstmal ganz vorsichtig. Sie ist nur von ihrer Art her sehr selbstsicher und selbstbewusst, aber dabei auch vorsichtig.

    Hallo Ihr Lieben,
    ich bin etwas durcheinander und möchte Euch, mal wieder, um Hilfe bitten:
    Unsre kleine Peggy, 13 Wochen, hat in ihrem kurzem Leben bisher schon 2 mal Antibiotikum nehmen müssen! Das erste Mal war sie gerade ein paar tage bei uns, 8, Wochen alt. Alle drei hatten einen schweren Magen-Darm-Infekt, der zu der zeit wohl gerade heftigst überall im Umlauf war. Nachdem das AB aufgebraucht war, ist sie ein paar tage später ja von unserem Rüden gebissen worden und bekam auch noch mal heftig AB.
    Seitdem frisst sie ihren eigenen Kot und hat auch immer mal wieder breiigen Kot. Nicht richtig Durchfall, aber eben auch nicht fest. Auch wenn sie Würstchen macht, sind diese meist nicht richtig fest. Und von Anfang an frisst sie draussen schon immer Erde, Dreck, Sand - so schnell kann man manchmal gar nicht sein. Kenne ich auch in DER Häufigkeit von keinem meiner andere Hunde als Welpe.
    Auf Giardien ist sie jetzt nochmals getestet worden, auch auf andere Parasiten - negativ.
    Der TA meint, wahrscheinlich sei nur die Wurmkur überfällig. Sie hätte die nächste Anfang April schon kriegen müssen, was aber verschoben wurde wegen des Antibiotikums.
    Sie ist nun vorgestern geimpft worden ud soll am Samstag schon ihre Wurmkur bekommen. Normalerweise sollte ich eine Woche nach der Impfung warten, aber wegen des Kotproblems doch schon früher entwurmen.
    Sie wiegt 13kg, hat 42cm Schulterhöhe. Entwurmen soll ich mit Profender für 1kg.
    Die Züchterin, mit der ich sprach, meinte, Peggy wäre viel zu leicht (ihre Schwester hat bei gleicher Größe 1,kg), das würde ihr schon Sorgen machen. Ich sollte ihr zwecks Darmsanierung (wegen AB) und für den Stoffwechsel für 6 Wochen Hokamix 30 füttern.
    Nach Lesen der Inhaltsstoffe fiel mir auf, dass Hokamix noch zusätzlich Kalzium enthält... soll man beim Welpen ja vermeiden. Eigentlich. Also besser nicht geben?????
    Peggy ist schon sehr schlank....
    Ich gebe ihr 4 Mahlzeiten täglich: 3x Dosenfutter (Real Nature Junior) und einmal Barf. Sie hat beim Züchter schon Frischfleisch ab und zu dazubekommen, allerdings dort sonst Trofu.
    Ich habe sie hier umgestellt auf Dose, weil sie sehr schlingt, beim Trofu massig getrunken hat und es auch sehr widerwillig gefressen hat. Die Umstellung auf Dose hat sehr gut geklappt.
    Von der Menge her gebe ich eine 800g Dose auf die 3 Mahlzeiten verteilt und Barf bekommt sie 200g Fleisch und 100g Gemüsepüree dau einen Spritzer Lachsöl. Ansonsten keine Zusätze.
    Wenn sie ausgewachsen ist, möchte ich sie geren dauerhaft barfen, sowie meine Große auch. Jetzt als Welpe traue ich mich das nicht......
    Ich soll ihr jetzt mehr geben zu Futtern. Aber gebe ich besser mehr Dose oder mehr Barf?
    Waaah - ich bin total konfus!
    Zur Darmsanierung wäre mir jetzt spontan laktosefreier Naturjoghurt eingefallen - statt Hokamix. Was meint Ihr?
    Was meint Ihr überhaupt zu dem Ganzen?

    Genau! Zumal die beiden jetzt arbeitsintensiv genug sind..... :D
    Die Omi ist arthrosegeplagt, da muß man Rücksicht nehmen, hinzu kommt so langsam der Altersstarrsinn.... =O sie ist manchmal stur wie ein Panzer! Das schaut die Kleine sich ab, nach dem Motto "Wenn die auch nicht hören muß, dann ich auch nicht..." denkste! Die Kleine hat zur Sicherheit immer eine leichte Schleppleine (mit Geschirr) an, damit sie auch merkt, wenn ich "Hier" sage, gilt das auch.Sie ist schon echt Klasse! Immerhin mein 5. Welpe, da kann man gut vergleichen. Sie lernt extrem schnell und extrem gerne. Man merkt gut, dass sie von gern arbeitenden Eltern abstammt. Sie war ja auch bei der Geburt schon sehr groß, 20cm lang und 800g schwer. Jetzt, mit 13 Wochen, hat sie 13 kg und eine Schulterhöhe von 42 cm! Ich füttere schon moderat, damit sie nicht noch mehr ins Kraut schiesst. Aber auch vom Kopf und Temperament her ist sie deutlich anders und viel weiter als die anderen Welpen in dem Alter. Sie führt "Sitz" und "Platz" schon sicher aus, auch "Bleib" macht sie schon wunderbar. Sie ist sehr mutig, hat vor nichts Angst, strotzt vor Selbstbewusstsein. Da jetzt oder ansonsten zu früh einen anderen Hund zu....neeneeneenee. Die wird sicherlich noch eine Menge Arbeit und Nerven kosten und erwachsen sicher auch arbeiten wollen und dementsprechend beschäftigt werden wollen. Fanny ist es wurscht, wenn ich mit Peggy was alleine mache, das ist schon mal gut.
    Ich denke, von Peggy ausgehend müsste sie wenigstens gut 2 Jahre sein, bevor ein neuer Hund hier einzieht. Sie soll dann schon wirklich zuverlässig gehorchen . Ob Fanny dann noch bei uns sein wird? Ich fürchte, nein..... ;( und wenn doch, was ich sehr hoffe, wird auf jeden Fall gewartet, bis sie nicht mehr da ist, denn noch mal einen Neuzugang würde sie nicht mehr verkraften. Sie soll ja auch ihre Ruhe haben können, ohne dass noch ein Jungspund sie umwuselt. Auch ist sie jetzt sehr verunsichert, da Mauro immer unter den Hunden der Chef war (nach mir natürlich :rolleyes: ), jetzt ist sie ranghöher und kommt damit gar nicht klar. Mauro wäre zwar auch jedem körperlich unterlegen gewesen, strahlte aber dermassen eine Autorität aus, dass niemand seinen Status angezweifelt hat. Mittlerweile merkt man schon sehr gut, dass die Kleine mehr und mehr Richtung Anführer tendiert: bei Hundebegegnungen geht sie vor (wenn ich sie lasse, sie soll ja nicht überall hin), ebenso läuft sie sowieso vor und sondiert die Lage, will überall die erste sein. Fanny hat nix dagegen.

    Danke, Silvia!
    Die beiden haben sich schon großartig zusammengerauft! Es klappt sehr gut.
    Hier wird es auch erstmal bei den beiden bleiben. Ich bin so glücklich, dass mein altes Mädchen jetzt gut mit der Kleinen klar kommt, da wird ein neuer Rüde erst einziehen, wenn sie mal nicht mehr da ist. Noch mal einen fremden Hund aufnehmen möchte ich ihr definitiv nicht mehr zumuten.

    Danke, Angelika! Es ist immer wieder furchtbar, so ein geliebtes Wesen zu verlieren.Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie ich ohne ihn leben soll. Er fehlt überall und in jeder Minute. Er war "mein" Hund, wogegen Fanny eher Herrchenhund ist, er war den ganzen Tag an meiner Seite, schlief nachts direkt neben mir. Er hat gerne "erzählt".... jetzt ist es, trotz Welpe, so gespenstisch ruhig hier.....

    Danke für Eure liebe Anteilnahme! Es tut sehr gut, dass es Gleichgesinnte gibt, die wissen, wie einem zumute ist. Das bringt etwas Licht ins Dunkel.
    Hier ist jetzt auch ziemlich Ruhe eingekehrt. Fanny war gestern noch ziemlich zickig, sie trauert auch sehr. Heute ließ sie aber schon sehr nahen Kontakt von Peggy zu. Ich habe ein gutes Gefühl mit den beiden.
    Wenn Peggy erwachsen ist, wird auch wohl wieder ein Rüde bei uns einziehen, aber das wird noch mindestens ein Jahr dauern. Jetzt hoffen wir nur, dass uns Fanny noch etwas erhalten bleibt, sie ist ja auch schon 10,5 Jahre....
    Nun gilt es erst mal, das leben ohne unseren Mausebären zu meistern.

    Herzlichen Dank für Eure mitfühlenden Worte! Wir hatten eine sehr unruhige Nacht, er hat Dienstag abend das letzte Mal gefressen und gestern mittag das letzte Pipi. Er riecht stark nach Urin, so dass ich denke, dass seine Nieren den Dienst quittiert haben. Seine Hinterhand ist vollständig gelähmt. Wir warten nur noch auf den erlösenden TA Besuch. Ich sitze neben ihm, Fanny liegt bei ihm, die Kleine leckt ihm die Ohren.....ich wünsche mir nur noch, dass es endlich vorbei ist und er Ruhe hat. Nachher wird er dann noch bei uns im Garten beerdigt, wo auch alle anderen Tiere ihre Ruhestätte haben.
    Danke, dass Ihr da seid!