Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Physio ist super, kann ich auch nur immer wieder empfehlen! Unbedingt auch Übungen für zuhause zeigen lassen! Besser als Ruhe und Leine ist moderate Bewegung. Also keine Gewaltmärsche, aber ruhihe, langsame Spaziergänge für den Muskelaufbau. Wir wurden dringend gewarnt, bloß nicht in Ruhe modus zu verfallen und am besten nicht an die Leine, sodass Hund laufen kann, wie er möchte.Viel schwimmen und Unterwasserlaufband, Massagen zur Entspannung.
    Sehr wichtig sind die Übungen zuhause. Wir machen das 2 bis 3 mal am Tag.

    Sei nicht traurig, Du hast für Ibo das Beste getan! Viele Hunde sind einfach glücklicher als Einzelhund, das gibt es immer wieder. So ist er glücklich, Du hast die Leute glücklich gemacht - Du hast alles richtig gemacht! Trotz der Trauer um Ibo : freu Dich!
    Vielleicht findet bald ein anderer Hund den Weg in Dein Herz, der ein Rudelleben kennt und liebt und genau den Platz sucht, den Du ihm geben kannst!
    ich finde es toll und bewunderswert, dass Du an Ibo gedacht hast und nicht Deine Gefühle voran gestellt hast! Es braucht großen Mut, einen Hund wieder abzugeben. Aber in Deinem Fall war es für alle das beste so - das kann man nicht vergleichen mit "ich geb den Hund mal dem erstbesten, weil ich keine Lust mehr darauf habe". Manchmal muß man sich, zum Wohl des Tieres, besser tennen.
    Drück Dich ganz feste!!!

    Hallo Ihr Lieben,
    ich versuche gerade, unserer Peggy, 5,5 Monate, das Apportieren beizubringen. Es soll nicht Hundeplatztauglich sein und werden, nicht professionell, sondern nur "für den Hausgebrauch". IHre 5 Vorgänger haben von Anfang an fast von selber apportiert. Will heissen: sie haben mir ein geworfenes Spielzeug immer zurückgebracht, anfangs haperte es nur mit dem "Aus", was sie aber auch schnell begriffen.
    Meine kleine Zuckerschnute dagegen bringt mich zur Verzweiflung.....ich werfe, sie rennt es freudig holen und "verliert" es auf dem Rückweg. Egal, ob an Land oder im Wasser! Ich habe schon versucht, sie durch ein anderes Spieli zu motivieren, welches ich sichtbar in der Hand halte oder auch mit Leckerlies. Mit Leckerlies klappt es 2 mal, aber dann lässt es sie es wieder 2 m vor mir fallen. Unsere Omi macht ihr das perfekt vor, sie schaut sehr interessiert zu - und ihr Blick sagt: "Wenn du so blöd bist, kannst du das gerne machen . ICH NICHT !" Waaah, ich werde noch irre!

    Danke für die Info!!!
    Ich hab mich immer schon etwas über diese Barf-Dosen gewundert und sie auch noch nie gefüttert.....mir war immer nicht klar, wie sie das, ohne abkochen, haltbar machen sollten.
    Aber da Lunderland für Qualität steht, werden diese Dosen immer noch hochwertiger sein als andere.

    Das ist eine supertolle Idee! Das würde ich auch so machen. Da kann man sehr gut für sich entscheiden, ob es wirklich passt und man sieht, was an Zeit auf einen zukommt.

    Hallo Tobi,
    puh, da kommt ja ganz schön was zusammen.....
    ALSO: ich ganz persönlich würde mitten in der Stadt keinen großen Hund halten wollen. Wenn dort ein großes Freilaufgebiet ist, wo Du zügig hinkommst, ok. Auch eine Wohnung, wenn sie nicht gerade im Erdgeschoss ist, käme für mich für einen großen Hund nicht in Frage. Denn Treppenlaufen kannst Du weder einem Welpen noch einem Senior zumuten.
    Ein Hund wird durchaus auch MAL 6 Stunden alleine bleiben können, wenn es ihm vernünftig beigebracht wird. Mit einem Welpen oder Jungund könntest Du das nicht machen.
    Als Hundeanfänger gäbe es sicherlich einfachere Hunde als den Schäferhund, aber wenn Du Dir nicht gerade einen super triebigen Hund zulegst, sehe ich nichts, was dagegen sprechen könnte.
    Da Berlin ja das größte Tierheim Deutschlands hat, fände ich es eine tolle Idee, dort mal einen Besuch zu machen.Vielleicht wartet ja gerade dort schon ein Schäfi auf Dich? Der vielleicht schon erwachsen ist und auch schon mal alleine bleiben kann.

    Ich kann Shirleys Beitrag voll und ganz unterschreiben!!!! Ein dickes LIKE!!
    Das ist leider das Fatale beim Thema Barfen. Ich kenne auch einige Leute, die meinen, man gibt dem Hund rohes Fleisch und gut ist. Und sich dann aber für so allwissend halten das Ganze zu verteufeln!
    Man muß sich nur ein bißchen einlesen. Da tun die günstigen Broschüren von Swanie Simon tolle Dienste. Leicht verständlich und überschaubar und das für 5 Euronen. Eine spezielle Broschüre gibts auch für Welpen.
    Anfangs habe ich auch voller Panik gedacht, dass ich das nie hinkriege... :/?( habe auch oft hier im Forum nachgefragt und mich teils doof und dämlich gerechnet. Man kann ja alles auch übertreiben 8o
    Aber eigentlich ist es ziemlich einfach. Vielleicht hast Du ja einen Barfshop vor Ort und damit jemand Fachkundiges, der Dich gut beraten kann? Das wäre natürlich perfekt!
    Generell wird auch leider immer wieder barfen mit Prey und allen möglichen Abwandlungen in einen Topf geworfen.
    Klar, wer seinen Hund ständig ausschliesslich alleine mit purem Fleisch ernährt, darf sich über Gesundheitsschäden nicht wundern! Genauso ist aber belegt, wie manches Fertigfutter Hund und andere Tiere krank machen kann.
    Ich habe mir immer überlegt, wenn Trofu so toll und gesund sein soll : wieso hat man das nicht praktischerweise auch für den Menschen im Angebot???? Wäre doch eine prima zeitersparnis: Sack auf, drauf auf den Teller und gut ist <X
    Auch der mensch sollte ja , wenigstens ab und zu, seinen Kopf benutzen, bevor er isst und sich möglichst gesund und ausgewogen ernähren.

    Hallo Ina,
    ich hatte mit Peggy in dem Alter ähnliche Probleme und war sehr besorgt. Sie ist jetzt 5 Monate und läuft mit der Hinterhand immer noch schlacksig. Das soll sich aber auswachsen. Allerdings hat sie nie gelahmt oder Schmerzen gezeigt. Hast Du mal überliegt, evtl. nach PennHIP röntgen zu lassen? Da wäre Eurer ja gerade im richtigen Alter für, bzw. noch nicht zu alt.
    Das gewicht finde ich für 11 Wochen ok. So wirklich satt scheinen Welpen und Junghunde nie zu werden.....Peggy würde Wagenladungen verdrücken, wenn ich sie liesse....
    Trofu ist immer so eine Sache, wo sich die Meinungen unterscheiden.....ich habe es bei Peggy auch schnell durch Teilbarf ersetzt. Sie bekommt eine 800g Dose auf 3 Mahlzeiten verteilt und abends barf. Komplett barfen habe ich mich leider auch nicht getraut. Obwohl es sehr gute Literatur und auch im Netz viele sehr gute Anleitungen dazu gibt und man es durchaus machen kann.
    Hier im Forum barfen viele schon sehr lange ihre Hunde, auch Welpen. Vielleicht liest Du Dich einfach mal durch, alleine ich habe hier schon so viele Fragen zu dem Thema gestellt.... :D
    Hier sind auch Züchter unterwegs, die ihre Welpen auch barfen. Die haben sehr viel Ahnung zu dem Thema.
    Die werden auch sicherlich hier noch schreiben.

    Übrigens steht auch die Haarerei mit der SDU in Zusammenhang. Bei Fanny war es zuerst so, sie hat ständig gehaart, aber irgendwie nicht so richtig komplett das Fell gewechselt wie sonst immer. Sie war zwischendurch ein richtiger Bär!
    Dann mit Forthyron fing sie auf einmal richtig an zu haaren - Holla die Waldfee!!!! Die brauchte bloß zu atmen, schon lagen überall Haare! Wahnsinn! (Sie ist übrigens stockhaarig). Das ging über ein paar Wochen so, eimerweise gehaart und dann wurde es besser. Nun haart sie wieder normal 2 mal im Jahr. Also wundere Dich nicht, wenn sich unter Forthyron irgendetwas fellmässig tut.

    Unsere Fanny hat auch Schilddrüsenunterfunktion. Wir geben Forthyron so: morgens in etwas Leberwurst ca 30 Minuten vorm Fressen. Um 6 Uhr Tablette, 6.30 Uhr Futter. Abends bekommt sie die Tablette um 17 Uhr, dann 2 Stunden Pause bis zum Futter, da sie abends alles kalziumhaltige bekommt. Zu allem was kalziumhaltig ist und zu manchen Medikamenten, wie z.B. Magenschutz, solltest Du mit Forthyron ca. 2 Stunden Abstand einhalten wegen möglicher Wechselwirkungen. Zwischen den beiden Forthyrongaben sollten möglichst exakt 12 Stunden liegen. Kommt hier auch nicht ganz hin, weil mir das mit der letzten Fütterung zu spät wäre.
    Hat Deine TÄ Dich darauf aufmerksam gemacht, die Blutwerte in regelmässigen Abständen zu kontrollieren?
    Bei Fanny wurde zuerst nach knapp 3 Wochen getestet, jetzt immer alle 3 Monate. Wichtig bei der Blutabnahme ist, dass diese innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach der Tablettengabe erfolgt. Wir haben daher immer einen Termin um 9.30 Uhr. Diesen Termin solltest Du alle 3 Monate beibehalten, damit Du Schwankungen ausschliessen kannst.
    Futtertechnisch bitte aufpassen: keine Hälse, Schlund etc. füttern und jodhaltigem aufpassen wenn eine Blutabnahme ansteht! Kann sonst falsch positiv oder falsch negativ sein.
    Auch auf Futterzusätze achten wie Algenmehl usw.
    Wenn Du barfst, auch aufpassen, was so alles im Fleisch drin ist.....meist steht nur das Tier drauf, aber nicht, ob Schlund oder Hals drin ist. Dann einfach nachfragen (oder dort kaufen, wo es genau deklariert drauf steht).
    Mein TA hielt es damals auch nicht für nötig, mich anständig aufzuklären, was ich alles beachten muß! Er meinte nur ganz lapidar: so weiter füttern wie bisher und Forthyron verträgt sich mit ihren anderen Medis (Karsivan, Cimalgex, Riopan)....ja, tut es, aber nicht, wenn man alles zeitgleich gibt. Ich habe viel im Netz gelesen und schlußendlich beim Hersteller von Forthyron selbst angefragt. Bekam auch postwendend emailantwort und zwar sehr ausführlich und nett. Hätte ich mir von meinem TA auch gewünscht!
    Den habe ich anschliessend erstmal zusammengefalten! Die hatten mir in der Praxis nicht mal gesagt, wie oft Fanny kontrolliert werden muß und wie wichtig das Einhalten der Zeiten wegen der Blutabnahme ist! Darauf angesprochen hieß es: "Oja, stimmt, darauf muß man achten, hatte ich nicht dran gedacht!" <X:evil::cursing:8|
    Anfangs habe ich gedacht, das ist irre, worauf ich alles achten muß. Aber das spielte sich sehr schnell ein. Nur Mut!!!
    Fanny war auch immer total müde, lustlos und nur noch Couchpotato. Durch Forthyron hat sich das gebessert. Auch bekommt sie jetzt Previcox statt Cimalgex als Schmerzmittel gegen ihre Arthrosen. Cimalgex hat als Nebenwirkung "Lethargie".

    Peppermint: bei Dir hätte ein zweiter Hund es auch sehr gut getroffen! Aber ob Du zwei mit ins Büro nehmen darfst??? Wenn ja: dann nix wie ran an einen zweiten... :D
    Ich wollte nie mehr weniger als zwei haben. Mir ist es schon fast langweilig mit zweien....irgendwie fehlt der Dritte! Nicht nur unser verstorbener Mauro an sich, sondern einfach der dritte im Bunde und der männliche Part. Aber da es Fanny echt nicht besonders geht mit ihren Arthrosen, muß das leider alles noch warten.