Hallo und herzlich willkommen hier
Knickohr
- Mitglied seit 6. März 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Knickohr
-
-
Das hatten wir hier auch schon mal. Da wurden dann die Milchzähne gezogen, um den bleibenden Zähnen Platz zu machen.
-
-
Sorry, ich hatte Mona geschrieben, statt Anna
, schäm ......Bin heute irgendwie konfus
-
Ich hatte gerade mal bei Haus Clanora geschaut: http://www.vom-haus-clanora.de , es sieht so aus, als würden die nicht mehr züchten, da auch die Homepage vor 3 Jahren das letzte Mal aktualisiert wurde. Aber vielleicht lohnt es sich trotzdem, dort mal nachzufragen. Sie haben ja immer noch eigene Hunde, mit denen sie Sport machen und können von daher evtl auch Züchter empfehlen.
-
Klar, auch in der LZ gibt es ruhigere Typen. Ich finde es nur etwas schwierig, diese gezielt zu finden, da doch immer mehr auf Trieb und Leistung gezüchtet wird.
ich weiß von einigen LZ-Züchtern, dass ihre Welpen nur an Hundesportler abgeben.
Von daher wird es wahrscheinlich einfacher sein, einen HZ Hund mit geradem Rücken zu finden
. Die gibts vermehrt, schwierig ist nur, aufgrund dieses blöden Stellens für Fotos, diese auch ausfindig zu machen.
Luna: wenn dir die Melanie als Züchterin zusagt, dann nimm einfach mal mit ihr Kontakt auf für nächstes Jahr. Dort wirst du bestimmt einen passenden Hund bekommen, vor allem mit schnurgeradem Rücken
. Sie macht mit all ihren Hunden zwar auch Sport, sie sind auch leistungsorientiert gezüchtet, brauchen jedoch längst nicht so viel Input wie LZ Hunde.
Das kannst du sehr gut mit ausgiebigen Spaziergängen und Kopfarbeit / Nasenarbeit wuppen.
-
Luna: ich bestelle immer bei Haustierkost. Die haben sehr gute Qualität, ein riesiges Angebot und vieles auch in Bio- Qualität. Dazu auch nicht teuer. Die bieten übrigens auch komplette Menüs an.
-
Bei unserer Züchterin sind aktuell doch noch 2 Welpen frei, habe ich eben gehört. Allerdings beides Langhaar. Die beiden waren schon reserviert, aber da sie nun langhaarig werden (sieht man erst mit 3 Wochen), sind 2 Interessenten abgesprungen.
Aber ich glaube, für dich kommt auch nicht wirklich Langhaar in Frage, oder?
Die Zuchthündin, Püppi vom Haus Dupont, vererbt Langhaar, daher sind in einem Wurf halt auch immer Langhaar möglich. War beim Wurf von Quacks, dessen Mutter ja auch die Mutter von Peggy und Püppi ist, auch so, weil Maxi das auch vererbte.
Da du aber ja eh noch warten möchtest, jast du evtl nächstes Jahr bessere Chancen
-
Ich kann unsere Züchterin sehr empfehlen, sie wohnt allerdings im Saarland. Sie hat gerade aktuell einen Wurf, die Kleinen wurden Freitag 3 Wochen. Soviel ich weiß sind aber schon alle vergeben. Aber du wolltest ja eh erst nächstes Jahr starten, nicht?
Du kannst dir ja mal ihre Seite anschauen: http://www.haus-dupont.com
Sie ist eine sehr engagierte Züchterin, die halt entsprechend wenig Würfe hat. Aber wenn dich die Seite und die Zucht anspricht, kannst du sie einfach mal kontaktieren und fragen, wann sie den nächsten Wurf geplant hat. Sie kann dir auch sicher sonst den ein oder anderen Züchter empfehlen.
Auch nicht schlecht finde ich aus der Eifel Vom Haus Clanora, weiß aber nicht, ob die noch züchten.
Ansonsten kenne ich nur noch eine gute Züchterin in der Nähe von Norden in Ostfriesland, das sind aber wohl langhaarige Hunde in schwarz und grau.
-
-
Man kann auch wunderbar, wenn man eh das Fleisch im Netz bestellt zum Barfen, fast überall auch gefrorenes, püriertes Gemüse und Obst bestellen. Das mache ich sehr oft auch, wenn ich mal nicht die Zeit und Lust habe, alles selbst zu pürieren.
-
Ja, wir hatten auch einen Bollerwagen, extra mit Geländebereifung und zum Ziehen und SChieben. Für unsere alte Dame hatten wir einen Fahrradanhänger für Hunde, den man auch wie einen Kinderwagen schieben konnte.
-
Das mit den lefzen kenne ich von unserem Quacks. Der hat richtige Hängelefzen beidseitig. Die sind auch manchmal rissig und etwas entzündet. Ich habe vom TA eine Art Zahngel dafür bekommen, welches man auch benutzen kann, um das Zahnfleisch zu pflegen. Das hilft sehr gut. Hexo Care Zahnpflegegel heisst das.
Dass sich das Ganze manchmal entzündet, ist normal, wenn die Lefzen hängen, weil es ja auch austrocknet. Wenn man das einmal weiß, ist es ok
.
Dann hast du ja im Moment echt eine Serie, das sogenannte Arschkartenabo
. Wenn, dann auch alles auf einmal......da bin ich ja froh, dass auch andere das Problem haben und es mir nicht nur alleine so geht
.
-
Klar, Uralub geht auch mit Junghund. Haben wir auch immer gemacht. Wir sind halt nicht so weit gefahren und haben entsprechend etwas mehrPausen eingelegt. Lange Autofahrten sind in dem Alter noch nicht so der Bringer.
Alleine lassen am Urlaubsort würde ich absolut nicht empfehlen! Zum einen ist das auch in fast allen Unterkünften schlichtweg nicht gestattet, zum anderen wäre das wohl für so einen Lütten doch etwas viel verlangt. Wenn Ihr Runden habt, die das erlauben würden, kann man gut einen Hundewagen mitnehmen, in welchem der "Kleine" dann zwischendurch sitzt, sodass man auch mal längere Touren gehen könnte.