Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Klar, das sind natürlich auch tierische Proteine, aber Milchprodukte an sich kann der Hund nicht so gut verwerten und verdauen wie Fleisch. Auch müsste man dann schon enorme Mengen an Milchprodukten in den Hund schieben um auf den Gehalt von Fleisch zu kommen.:)

    Ich nehme immer ausschliesslich das Grünlippmuschelpulver von Lunderland. Das hat astreine Qualität, da kann man sich sicher sein. Was sonst so dem Futter zugesetzt ist oder in Kombitabletten, kann man meist von der Menge und der Qualität her in die Tonne treten. Gerade bei Grünlippmuschelpulver ist aber die Verarbeitung und Qualität sehr wichtig, sont hast du die Wirkung nicht. Deshalb unbedingt das Pulver dem Futter beimischen und kein Futter nehmen, wo das drin sein soll.

    Überdosiereung sollte man schon vermeiden. Ich halte mich immer genau an die Angaben, die auf der Dose drauf stehen.

    was du noch geben kannst, ist, wie schon von Waschbär beschrieben, Kollagen in Kombination mit Ziegenmolke. Ich nehme hier statt der Molke Hagebuttenschalenpulver, da meine Eule die Molke verabscheut:(.

    Ich lasse mich bei sowas immer gerne von unserer Physiotherapeutin beraten, die hat da sehr viel Ahnung von.

    Physiotherapie wäre auch für deinen Hund super, aber das habe ich, glaube ich, ja bereits geschrieben. Es ist zwar manchmal wirklich durchaus lästig, da 2 bis 3 mal die Woche hinzufahren und natürlich auch auf Dauer nicht billig. Aber der Aufwand lohnt sich enorm!!

    Bei uns war es auch so, mit allen Hunden, dass wir nur anfangs oder höchstens mal selten zwischendurch so oft hinfahren mussten. Meist sind wir auch Monate oder Physio in der Praxis ausgekommen. Wenn man selber den Bogen raus hat, was man an Übungen zuhause machen kann und kann dann noch regelmässig schwimmen gehen, braucht man die Praxis nicht mehr so oft. Wir machen das nur noch den Winter über, wenn schwimmen draussen nicht mehr geht, und dann auch nur 1 mal die Woche. Dann wird dort im beheizten Pool geschwommen und Unterwasserlaufband gemacht.

    Ohne Physio müsste ich Peggy dauerhaft Schmerzmittel geben. Ducrh unsere ganzen Übungen braucht sie dies nur phasenweise, etwa 3 mal im Jahr für ca 3 Wochen. Damit kann man sehr gut leben.

    Blackie; das kann ich sehr gut nachvollziehen, dass du hin - und hergerissen bist. Wenn der Hund (noch) keine Schmerzen hat, möchte man gerne alles weiter machen, was ihm Spaß macht. Das problem ist nur, WENN er dann plötzlich Schmerzen hat, ist "Holland in Not". Vielleicht kannst du versuchen, die Dinge, die ihm Spaß machen, aber die er aufgrund seiner Gesundheit nicht mehr machen sollte, fürs erste einzuschränken bzw. um zu gestalten. da gibt es viele Möglichkeiten.

    Wichtig ist auf jeden Fall, auch wenn der Hund noch keine Schmerzen zeigt, trotzdem auf gewisse Dinge zu verzichten oder aber eben sie einzuschränken. Denn du willst ja die zeit, in der die Schmerzen eintreten, noch möglichst lange hinauszögern. Würdest du das jetzt ignorieren, weil er noch keine Schmerzen hat, würdest du im Endeffekt einen schneller eintretenden Schmerz fördern.

    Einem Schäferhund macht so vieles Spaß, das ist ja das Gute! Ihr findet sicherlich einiges, was er gut machen kann, ohne seine Problematik weiter zu verschlimmern. Nasenarbeit ist eine super sache!!

    Der Hund kann halt die Proteine aus dem Fleisch am besten verwerten. So ist das ja auch mit den meisten Vitaminen und Mineralstoffen. Aus Milchprodukten und Pflanzen geht das kaum. Der pflanzliche teil der Barfmahlzeit ist ja eher als Ballaststofflieferant gedacht, denn als Vitaminlieferant. Tierisches Protein ist das wichtigste, was der Hund braucht. Milchprodukte sind, wenn sie vertragen werden, "nett", weil sie gut schmecken. Aber einen Nutzen daraus ziehen Hunde (und Katzen) daraus nicht.

    So hat mir das unser Ernährungsberater in der Tierklinik erklärt, als ich mit barfen angefangen habe.

    ich stehe der veganen Fütterung sehr ablehnend gegenüber. Ich habe mehrere Berichte im Netz, in Büchern und Fachzeitschriften gelesen, daß diese vegane Fütterung sehr gefährlich sein soll und absolut nicht artgerecht. Kann man ja auch nachvollziehen. Als Allesfresser fehlt dem Hund einfach Wichtiges.

    Ich denke, daß ein Leckerli ab und an nicht schadet, aber ausschliesslich vegan füttern würde ich niemals.

    Hallo Gabi und Boss, herzlich willkommen hier:*. Ein wirklich bildschöner Hund:love:.

    Oja, ich kenne das auch: mit uns leben nun der 6. und 7. DSH hier. Auch wir mussten den ein oder anderen viel zu früh gehen lassen und ich habe oft überlegt, mir das nicht mehr anzutun und eine andere Rasse zu wählen. Aber: für mich gibt es vom Wesen her nichts perfekteres als den DSH:love:. Daher bleibe ich ihnen treu, egal was kommt:).

    Wir hatten die Hoffnung, mit unseren beiden Jetzigen endlich mal gesunde DSH erwischt zu haben.....aber unsere Peggy toppt einfach alles! Trotz generationen gesunder Hunde der Züchterin, ist sie der einzige Hund, der etwas hat! Eine zu lockere Hüfte, schwere Arthrose im rechten Knie, auf der anderen Seite Sehnenschwäche mit Durchtrittigkeit und nun auch noch mehrere heftige Spondylosen.....So kanns gehen;(. Nichtsdestotrotz ist und bleibt meine Liebe zum DSH ungebrochen<3

    Cinja: gute Besserung auch von mir:*

    Dass mit der HD ist eine traurige nachricht.....aber man kann so viel machen.:thumbup: Mit Grünlipp und Kollagen fange ruhig jetzt schon an. Wenn der Hund Schmerzen zeigt, kommst du damit nicht mehr aus, dann müssen, zumindest phasenweise in den Schmerzschüben, schon Entzündungshemmer her. Da kann ich sehr gut das Previcox empfehlen. Das am besten mit einem Magenschutz wie Riopan Gel kombinieren. Morgens als erstes das Riopan, ca 30 Minuten warten, dann Futter und während der Mahlzeit Tablette, in Leberwurst eingemümmelt, geben.

    Kollagen wirkt noch besser, wenn es mit Hagebuttenschalenpulver kombiniert wird, wegen des Vitamin C.

    Mach dich am besten auch jetzt schon direkt auf die Suche nach einer guten Physiotherapiepraxis, denn Physio ist das beste, was du machen kannst. Auf dem Unterwasserlaufband werden schonend Muskeln aufgebaut, die den Bewegungsapparat trotz HD möglichst lange halten können. Du bekommst dort auch Übungen für zuhause gezeigt und Massagetechniken.

    Vermeide schnelle Stops, wie beim Bällchenwerfen. Lieber den Hund absitzen lassen, etwas werfen und dann erst holen lassen. Täglich schwimmen ist super!

    In anfänglichen Schmerzphasen kannst du Teufelskralle probieren. Probiere das vorsichtig, denn viele Hunde reagieren mit Durchfall, dann keine Teufelskralle mehr.


    Mit der HD ist das so ne Sache..... die Vererbung spielt eine sehr große Rolle, ja. Aber bei unserer Peggy Zb ist es so, dass mehrere Generationen nachweislich HD und ED frei sind und auch frei von Spondylosen. Als einziger Hund überhaupt in der gesamten Zucht hat unsere Dame alles mitgenommen, was zu kriegen war;(: sie hat nicht nur schwere HD, weil ihre Hüfte viel zu locker ist, sondern dadurch bedingt am rechten Knie bereits schwere Arthrose und hinten links eine Sehenschwäche (durch Überlastung), weshalb sie dort durchtrittig ist. Und als würde das alles nicht schon vollkommen reichen, wurden aktuell auch noch mehrere heftige Spondylosen diagnostiziert;(. An einer Stelle ist sogar schon etwas abgebrochen8|.

    ich wollte, nach 5 kranken DSH, auch mal einen gesunden haben:rolleyes:. Wir sind dafür weit gefahren, haben lange gesucht. Nur, der Züchterin kann man keinen Vorwurf machen! Sie gibt sich enorme Mühe und alle anderen Hunde sind topfit. Manchmal passiert so was eben. Heutzutage kann man so viel machen, sodass der Hund auch gut ein hohes Alter erreichen kann. Es ist nur eben mit einigem Aufwand verbunden, wie regelmässige Physio und Übungen zuhause. Aber man kann das hinkriegen!

    Hallo und herzlich willkommen hier:*

    Einen sehr schönen Hund habt Ihr:love:. Was soll denn da noch mit drin sein? Weiß man da etwas? Für mich sieht er sehr nach Schäferhund aus, nicht nach Mischling:)

    Oje, da hast du aber gerade eine serie erwischt....mein herzliches Beileid zum Tod deiner Schwiegermutter und gute Besserung für deine Tochter und deinen Mann:*. Ich drücke dich auch ganz feste und wünsche dir ganz viel Kraft,um das alles durchzustehen:*

    Super, dass alles so gut geklappt hat:thumbup:. Man ist ja immer furchtbar nervös, sobald es irgendwie um OP und Narkose geht. Ich hab zwar mit meinen Hunden und ihren Vorgängern schon vieles durch beim TA, aber ich bin immer bei jeder Kleinigkeit echt nervös und würde lieber mich auf den OP Tisch begeben, statt einen meiner Babys:S.

    Hallo und herzlich willkommen hier:*

    Schön, dass bereits das dritte Mal ein DSH bei dir leben darf:thumbup:. Wir sind natürlich alle gespannt auf Bilder von beiden Hunden.:)