Roopa
  • Männlich
  • 13
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    der eher über dieses Gebelle lachte, dann ließ er/sie auch ihren Hund frei und dann konnten sie spielen. Aber eigentlich war es dann hinterher noch schlimmer, weil er noch mehr zu den anderen Hunden hinwollte mit noch mehr Gebell. Und so wurde er größer und mit 5 Monaten waren wir dann in der OG und die machten da gleich gar nicht mit, dass ich Begegnungen mit ihnen üben wollte, weil er sich so aufführte.

    das liest sich wie wenn es ein kleiner Bruder von Roopa (hyperaktiv, immer auf 180) wäre:

    hatte auch nur eins im Kopf: zu den anderen hin und es gab keinerlei Ablenkung, auch nicht mit blutigem Fleisch.

    Lerngruppe war auch bei uns nicht möglich

    Ich habe die Hundekontakte akzeptiert - aber immer Unterordnung an einem stillen Ort, wo es keine Ablenkung gab

    Die Hundekontakte sind möglich bis er Erwachsen wird: dann gibt es Ärger !

    wir haben dann ab 2-3 Jahren mit der Nasenarbeit angefangen, was schlechthin die Lösung war: diese Hunde brauchen ihre Beschäftigung - was dies ist, egal - ich bin von der Nasenarbeit absolut überzeugt, weil man es immer und überall machen kann und der Hund müde und zufrieden wird. Die Unterordnung ist in diesem Rahmen auch sehr gut möglich.

    Heute kann er ohne Leine seine Suche machen, auch wenn ein fremder Hund 10m entfernt vorbei läuft.

    mein Tip: suche eine passende Beschäftigung, welche es für den Schäfi unzählig gibt und mache dies intensiv (normales Spazieren-Gehen gibt es nicht bzw. sehr selten)

    und vergesse die Unterordnung nicht, gerade im Welpenalter (am Besten immer parallel)

    Evtl. Könntest du nochmal dein Video hier für Bona verlinken. Auch könnte Mona dann überlegen das statt dem Stachelhalsband zu nutzen

    das video ist vom letzten Jahr, also Roopa mit 8 Jahren, wo er nicht mehr davonjagen möchte, also R-Halti nicht nötig

    Ich animiere ihn etwas mit den Worten: wo ist der Hasi .... er spitzt zwar die Ohren, aber mehr auch nicht

    das Interessante ist, daß die Nase an meinem Knie ist und wenn tatsächlich ein Hasi oder anderer Hund kommt, kann ich sofort links eindrehen - alles ohne Leinen-Distanz und darauf kommt es an - je länger die Leine, umso größer das Problem


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja Asnea

    so ist es - wenn die Rambo-Jahre (bis3) vorbei sind, sollte es schon funktionieren.....

    bis dahin muß jeder seinen ganz persönlichen Weg suchen und finden

    schön, daß du zeigst, daß auch die "leichte Frau" die "schweren Hunde" handeln kann - ein Doby ist ja auch nicht ganz ohne


    ich selbst hatte noch nie eine Schleppleine oder spezielle Ausrüstungen - ausser eben meinem persönlichen R-Halti und meine Leine, die nur 10-20 cm Lang ist _ mehr Leine braucht der Hund nicht

    kann ich da wenig zu sagen außer das man den Einsatz sich von einem Trainer erklären lassen sollte und den Umgang üben muss

    das R-Halti (Roopa-Halti) erklärt sich von alleine und man braucht keine Trainer-Stunde - anlegen und sich sofort über den Erfolg freuen !

    ja, da gebe ich dir Recht

    Roopa ist ja nun wirklich nicht der ruhigste - die ersten 3 Jahre immer gleich auf 180 ---

    aber wir haben es gut hinbekommen - sowas hat er nie gemacht - und wenn, dann bestimmt auch nur 1x

    und dann gibt es für schlimme Tage noch das Roopa-Universal R-Halti: die Lösung für fast jede Situation

    ich hab bei Roopa nochmal genau hingesehn (was ich eigentlich regelmässig mache)

    Roopa hat auch sehr viel Fell am Hinterteil - er ist total sauber und das schon immer - evtl ist mal eine ganz kleine Spur, die er aber selbst reinigt.

    Was evtl. noch interessant ist: wie sehr geht der Hund in die Hocke?

    manche beugen sich evtl. nur ein bißchen - andere wirklich so weit, daß die Kacke senkrecht runter Fallen kann und mit Haaren nicht in Berührung kommt

    oje schlimme Sache

    Schnappen geht garnicht - da werd ich agressiv und schnappe zurück !

    ich weis jetzt nicht wie alt er ist, aber gelegentliches losjagen ist schon schwierig - also auf die kleinsten Anzeichen achten .. !

    Seil-Sicherung: wie beim Klettern direkt an der Person und durch Karabiner laufenlassen. Es muß ja kein Klettergurt sein, ein normaler Leder-Hosen-Gürtel tut es auch und wenn man das Bremsen nicht mit der Hand hinbekommt, gibt es noch den GriGri

    je nach Fall dann überlegen, wieviel Technik man einsetzen will/muß

    Tönnies Debatte reicht mir persönlich um zu versuchen solchen Menschen nicht einen Cent zu geben.

    !!!!

    ja, es ist wirklich zum Kotzen

    ich zieh mir selbst die Ohren lang, daß ich es nicht zum Vegetarier geschafft habe

    die meisten Menschen wohnen in den Städten

    ab wieviel Einwohner fangen die Städte an?

    Hier in FR (200.000) kommen die Bauern zu den Einwohnern per Wochenmarkt in jedem Stadtteil - dort gibt es eine wahnsinnig große Auswahl

    auch bekommt man dort Einladungen auf die Höfe um selbst zu sehen, was los ist

    mit biosiegel nicht immer die beste alternative

    logo

    bin ja auch nicht tiefer eingegangen und habe mehr auf die Mißstände der Industrieherstellung hingewiesen

    Bio ist nicht Bio ! - klare Sache (vor allem EU-Bio ist für mich auch kein BIo - zumindest 2x hinschauen)

    wenn ich von Bio spreche, dann meine ich Bioland und Co

    (diese können aber auch, wie du schreibst, der ganz normale Bauer an der Ecke sein, der ebenso die Limits einhält, aber das teure Siegel nicht kauft)

    Ich selber esse kein Geflügel. Die Haltungsbedingungen waren der Grund warum ich kein bzw.kaum noch Fleisch esse.

    Wenn Loki wegen Schonkost sowas bekommt, dann kaufe ich das auch für Mehrkosten Bio oder vom Markt regional ein.

    Die paar Tage machen mich dann auch nicht arm.

    Respekt !

    ich zieh den Hut vor dieser Konsequenz

    ich hab ja schon viel geschrieben über die Hühner ...

    ja, es gibt keine Alternative zum BIO-Huhn (Suppenhuhn für ca 6-8 EUR) Brathuhn ca 15,- EUR