ein liches Willkommen aus Freiburg !
Roopa
- Männlich
- 13
- aus Freiburg/Brsg.
- Mitglied seit 27. September 2014
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Roopa
-
-
Dina mag ihr K9, liegt wahrscheinlich daran, weil sie weiß dann geht's los zu spannenden Sachen
so ist es bei Roopa auch
allerdings hat er ein Geschirr nur beim suchen: Fährte und Mantrailing
ansonsten nur lockeres Halsband
Wozu braucht ein Hund ein Geschirr? - früher gab es das auch nicht
-
sehr gut, aber du kannst es auch essen
-
für Mensch oder Hund?
und bitte in Bio-Qualität !
-
zum Glück bewegt sich Roopa noch so viel, daß ich noch nie schneiden mußte !
-
hier ist er:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
du solltest deine Gene noch vielzählig verbreiten - dann brauchen wir bald keine Gesetze mehr
aber leider ist der Standart-Mensch genau gegenteilig drauf und wir brauchen EU-Gesetze, Veterinärgesetze und Gemeindeverordnungen und wenn diese dann ungenau sind, noch unzählige Gerichte ... !
-
inzwischen ist ja alles geregelt durch unzählige EU-Gesetze
... fast alles !
Dürfen Hunde in Lebensmittelgeschäfte?
also zum Bäcker, Metzgerei. Imbiss usw.
Die EU sagt dazu:
der gesamte Gesetzestext hier:
http://www.onlinehilfe-lebensm…lagen/VO-852-2004-lkF.pdf
bzw. Ausschnitt:
4. Es sind geeignete Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen vorzusehen. Auch sind geeignete Verfahren vorzusehen, um zu vermeiden, dass Haustiere Zugang zu den Räumen haben, in denen Lebensmittel zubereitet, behandelt oder gelagert werden (oder, sofern die zuständige Behörde dies in Sonderfällen gestattet, um zu vermeiden, dass ein solcher Zugang zu einer Kontamination führt).
dies sagt nun alles oder nixwenn ein Geschaft an der Tür ein Schild anbringt mit dem Text: Zutritt für Hunde untersagt, dann ist das eine klare Aussage. Aber was ist in den unzähligen Straßen-Lokalen in denen direkt an der Theke Speisen zubereitet werden? - Dürfen Hunde dort auch hineinein und mit einem gekonnten Schütteln eine klare Marke zu verbreiten - oder dürfen wir das nicht zu eng sehen, denn jeder Hund ist ja geimpft - ups, sind wir da schon beim 2. unklaren EU-Gesetz ?
-
Nach GB darf Hund auch nur über bestimmte Zollstationen. Zudem muss er vor der Einreise nach GB und Finnland gegen Bandwürmer entwurmt werden (mit Eintrag im Heimtierausweis). Die Einreisebedingungen von ausserhalb der EU in die EU sind komplizierter und abhängig davon aus welchem Land der Hund kommt.
hat sich GB doch tatsächlich der EU angepasst
vorher war es nur mit aufwändigen Quarantänebestimmungen möglich - was vermutlich wieder so kommen wird - denn GB hatte bisher keine Tollwut !
-
-
Herzlich Willkommen !
Grüße aus dem Süd-Westen nach Süd-Westen !
woher kommt ihr denn?
-
aber Hundeschule ist keine Pflicht. Besser wäre das aber.
oh nein, dafür wäre ich nicht !
als nächstes käme dann Nachweis therapeutischer Sitzungen ab Analyse aufwärts für den Hundehalter ....
-
Normalerweise mache ich das nicht, denn die Hunde können ja nichts dafür - ABER die Besitzerin lernt nicht anders. Die muss glauben, dass ihr Hund in Gefahr ist, damit sie den endlich mal anleint. Das war schon unser 3. oder 4. Treffen mit kleffenden Yorki ohne Leine und jedes Mal musste Onyx das aushalten. Diesmal durfte er mal schnüffeln gehen haha.
Seitdem hängt sie ihren Yorki super brav an...wenn ich Hunde 100 m entfernt sehe, lasse ich Roopa gut sichtbar rumspringen, also auch schnell springen - die Meisten biegen dann ab - erst wenn sie näher kommen, kommt Roopa bei Fuß und dann machen die anderen es auch.
also dieses provokante rumspringen schreckt schon ab
natürlich nur aufm Feld möglich mit weiter Sicht
-
Roopa hat ja HDHS - zumindest in der Zeit bis 3 Jahren
er hat immer gebellt, wenn sich etwas ereignete:
alle Ereignisse mit Menschen oder Hunden - das war schon sehr nervig, aber so war es eben und er war nicht zu beruhigen, bellte vor Freude der Situation und wollte mitreden
Heute mit 9 Jahren ist es immer mehr abgeklungen , aber nicht richtig weg
alleine ist er der stillste Hund - aus der Wohnung kommt nie ein Ton