von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll, wenn nur eine Person auswertet. Besser wäre doch, wenn von einer Kommision beurteilt werden würden. Gibts ja schon in anderen Verbänden, beim SV ist es Tradition, dass in einer Sparte immer einer die " Macht" hat.

    Keiner will, dass ein Auge zugedrückt wird, sonst wird ja alles wieder schlechter anstatt besser. Es ist nur auffällig, wie viele Hunde im letzten halben Jahr schlecht bewertet wurden...v

    Micha369

    Das ist ja Obersch...., kann leider mitfühlen. Kopf hoch, deswegen ist Witus dir nicht weniger wert.

    Darf ich fragen warum dieses Ergebnis? Knochenverdichtung? Die Bilder werden im Moment sehr " hart" bewertet.

    Vor der Siegerschau sind 3 hochplatzierte Rüden ( Hochzucht ) mit ED noch zugelassen, bzw. mittlere ED begutachtet worden :(

    Ein paar Wochen vorher ist es einigen Leistungsleuten genauso ergangen. Viele Bilder sind verschiedenen Tierärzten vorgelegt worden, bzw. Vergleichsbilder ( digital/analog) gemacht worden....Und leider konnte den " Fehler" nur der Gutachter sehen, keiner der Tierärzte....?!

    Erklärung :

    Was bedeutet eigentlich DNA-Lagernummer?

    Wenn dem Hund beim Tierarzt Blut entnommen wurde, wird diese Blutprobe mit Befundbogen an das beauftragte Institut zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Dort wird für die Blutprobe eine sogenannte Lagernummer vergeben. Gleichzeitig wird für den Hund ein individuelles DNA-Profil erstellt. Die Lagernummer in der Ahnentafel bedeutet also, daß für den Hund ein DNA -Profil erstellt ist und für spätere Abgleichsuntersuchungen verwendet werden kann. Irrtümlicherweise meinen viele Hundebesitzer, mit der Lagernummer in der Ahnentafel sei die Abstammung geprüft. Dem ist nicht so!

    Was bedeutet DNA geprüft?

    Wurde für den Hund bereits ein DNA-Profil erstellt, wird von der HG automatisch geprüft, ob von den Elterntieren ebenfalls bereits DNA-Profile beim Institut vorliegen. Ist dies der Fall, erfolgt der Auftrag, für den Hund die Abstammungsuntersuchung vorzunehmen. Bestätigt diese Untersuchung die Abstammung des Hundes, erhält man den Stempel DNA-geprüft in die Ahnentafel.

    Was passiert, wenn die Abstammung des Hundes nicht stimmt?

    Sollte die Abstammungsuntersuchung die angegebenen Elterntiere nicht bestätigen werden können, muß geklärt werden, ob gegebenenfalls ein anderes Elterntier in Frage kommt. Hierbei ist die Mithilfe des betroffenen Züchters von großer Bedeutung. Ebenso müssen alle Wurfgeschwister untersucht werden, da die Möglichkeit bestehen kann, daß zwei Väter in Frage kommen. Bei unklaren Abstammungsfällen wird zunächst das betreffende Tier für die weitere Zucht gesperrt, eine Veröffentlichung in der SV / SVÖ-Zeitung wird vorgenommen, um die betroffenen Züchter und Mitglieder entsprechend zu informieren. Die Entscheidung, ob ein Wurf aufgrund einer nicht mehr zu ermittelnden Abstammung bzw. einer Abstammung, die nicht den Angaben auf der Wurfmeldung entspricht, aus dem Zuchtbuch gestrichen wird, obliegt dem Zuchtbuchführer.

    Sicher kann man denken, daß es sich hierbei um eine sehr harte Maßnahme, gerade für die unbeteiligten Welpenkäufer handelt. Deshalb sollte man sich vor Augen führen, daß der SV derartige Manipulationen nicht dulden kann. Das Zuchtbuch und die Ahnentafel bestätigen die Abstammung der Hunde und sind weltweit anerkannt. Die Folgen im In- und Ausland wären verheerend, wenn der größte Rassezuchtverein hier nicht konsequent handelt.








    DaWuff

    Alles halb so wild :thumbup: wenn ich mir die Beiträge durchlese ....is irgendwie alles total zeitaufwendig, kompliziert, anstrengend, schwierig, usw. Puh, ich wüsste nicht ob ich mir nach all dem Gelesenen einen Hund zulegen würde... ;)

    Zurück zum Thema, ein älterer Hund der aus dem Gröbsten raus ist, finde ich eine gute Idee. Auch wir haben solche Kandidaten schon abgeben ( Zahnfehler, Ohr will nicht stehen, usw.) Meistens kann man den Charakter schon ganz gut einschätzen und sie wissen wie man sich im Alltag benimmt ( Autofahren, Hundeplatz, Grundgehorsam, usw. usw.) Die neuen Familien waren happy, weil sie sich viele Nerven gespart haben.


    Wie du schon erkannt hast, der Hund passt sich an. Natürlich braucht er seinen Auslauf und Beschäftigung, aber da ist doch jeder Besitzer/ Familie anders. Der eine Hund ist den ganzen Tag mit in der Gärtnerei unterwegs, legt sich nach Feierabend mit Herrchen auf die Couch und fertig. Der andere Hund gehört einem aktiven Hundesportler, der täglich mit dem Hund arbeitet.

    In meinen Augen sind beide Hunde zufriedene Hunde und die Eigentümer haben vor allem eins mit ihrem Hund :

    SPASS und FREUDE !

    Wenn man aber an Veranstaltungen, auch international, teilnimmt, gilt oft nur die jährliche Impfung


    Das kann ich nicht glauben. Wenn der Tierarzt eine 3-jährige Gültigkeit eingetragen hat, muss das akzeptiert werden. Das wird ja auch an jeder Grenze akzeptiert. Wer sollte einen Tierarzteintrag im Impfpass anzweifeln?

    Die 3-jährige Gültigkeit für SHP und Tollwut ist international seit 14 Jahren bekannt und anerkannt. Das gilt für Impfstoffe, bei denen der Hersteller eine 3-jährige Gültigkeit angegeben hat.

    Darum muss man schauen, was man impfen lässt.

    Muriel doch das kannst du mir gerne glauben, weil mehrfach schon selbst erlebt.

    Scheinbar sind wohl die, die das kontrollieren, nicht im Mindesten so gut informiert wie du ....

    Zudem sind unsere Hunde grundsätzlich jährlich 8fach geimpft, da es ja sein kann, dass sie ins internationale Ausland fliegen, und das geht OHNE jährliche Impfung auf keinen Fall !

    Blackie nach dem Drama mit Ero habe ich mir geschworen niewieder Röntgenbilder zu kommentieren, habe aber gelernt, dass es sich lohnt zuversichtlich zu sein :D;)

    Ja ^^
    Sag mal, wie bist du eigentlich so schnell an das Vorgutachten von Dr. Tellhelm gekommen?

    Das ist ganz einfach. Man schreibt ne Email, bittet um ein Privatgutachten und schickt ihm die Röntgenbilder.

    Das Ergebnis + Rechnung kommt echt schnell ( 1-2 Tage)

    Wenn man aber an Veranstaltungen, auch international, teilnimmt, gilt oft nur die jährliche Impfung

    Hallo,

    bei uns -toi-toi-toi- hat es bis dato zum Glück noch keine ernsthaften Komplikationen bei der Geburt gegeben.

    Leider muss man aber auch sagen, dass sich viele Tierärzte mit Geburten nicht so gut auskennen. Theoretisch ja, praktisch eher nicht. Und warum? Weil sie seltenst bei einer normalen Geburt dabei sind/waren. Zu meiner Zeit in der Tierklinik war bei fast jeder unseren Geburten ein TA- Neuling dabei, nur um mal zu sehen, wie das "normal" abläuft.

    Zum Kaiserschnitt: wenn sich das TA -Team gut auskennt ist ein Kaiserschnitt heutzutage nicht riskant, allerdings können natürlich Totgeburten dabei sein, es gab ja einen Grund für den Kaiserschnitt ( Welpe steckt im Geburtskanal fest, andauernde Wehenschwäche, vorher abgestorbene Welpen usw.)

    Zudem kennen sich manche Züchter selbst nicht gut aus, können die Hündin nicht lesen, wissen nicht mal, wann die Geburt los ging ( Senkwehen usw) und wie lange welche Geburtsphase dauert/ dauern kann. Das alles dann als TA korrekt einzuschätzen ist echt schwer.

    Auch bei uns ist vor 2 Wochen ein- für uns - außergewöhnlichen Wurf geboren. Erstlingshündin, einmal in der Wurfbox gekratzt und schon gings los und der erste Welpe da. Der nächste dann nach 2 Stunden....und wieder der nächste nach 2,5 Stunden. Es war auch eine Pause von 4 Stunden =O dabei. Nach jedem Welpen hat Frieda erst mal geschlafen und mindestens 2 Stunden Pause gemacht. Nach 20 Stunden !! waren dann endlich alle 8/1 Welpen da. Auch ich, als TA- Helferin und langjährige Züchterin, war zwischendurch etwas nervös ( hüstel) ;). Aber die Hündin war entspannt, hat die Welpen einfach ohne groß zu drücken rausgeploppt :thumbup: Aus diesem Grund war für mich keine Gefahr im Verzug und wir habe es eben miteinander ausgesessen.

    @Azemba

    Was ist für dich der Unterschied zwischen "anerkannte Zucht" und " Hobbyzüchter"??

    Viele Hobbyzüchter ( das sind all jene, die das nicht gewerblich machen ) haben oft eine anerkannte Zucht. (Ich spreche von Schäferhunden bzw. SV Mitgliedern.)

    Manche "Liebevollen Hobbyzüchter" haben oft KEINE anerkannte Zucht und produzieren Welpen, mit Zucht hat das nichts zu tun !

    Und der Ups- Wurf schon gar nicht!


    Definition Zucht :

    Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und unerwünschte Eigenschaften durch entsprechende Zuchtauslese zum Verschwinden gebracht werden

    Oh man, sowas ist natürlich echt doof und ich verstehe deine Sorgen. Ich drücke euch die Daumen, dass diese Phase schnell wieder vorbei ist.


    Für Simba habe ich mir vor seinem Einzug schon den Shop - Boneguard - der Kausnackhalter (boneguard-shop.de) besorgt, den wir dann aber zum Glück gar nicht gebraucht haben, da er ein vernünftiger Kauer ist. Aber vielleicht wäre so etwas in der Art etwas für euch?

    Im Ernst ?! Ich wusste net mal, dass es so etwas gibt. Ist da dann nicht der Knochen gefressen und die Halterung in Fetzen bzw in Brösel?