von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Alles ok bei dir ??

    Bin raus - ohne Worte ...

    Okay, danke. Ich bin halt Mitglied im DVG und würde mit Drago ja auch gerne mal zu einer Wesensbeurteilung.

    Also beim SV habe ich gelesen, dass nur DSH zugelassen sind und das Alter 9 bis maximal 13 Monate betragen darf. Bei den Labradors ist das Mindestalter z. B. 6 Monate und nach oben hat man keine Begrenzung. Ist wie gesagt von Verein zu Verein verschieden. :)

    Ah stimmt, das mit dem Alter habe ich wieder total vergessen ^^
    Dann eben mit dem Welpen nächstes Jahr 8)

    Die Wesensbeurteilung mit einem DSH darf man mit Sondergenehmigung ( muss man beim SV beantragen) + 100€ extra auch nach dem 13. Monat machen. Andersrassige :/ weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht, wie das läuft.

    Der Welpe war auch die ersten Wochen keinen Meter vom abseits gelegenen Betriebsgelände gekommen - außer eventuell einem Hundeplatz. Leine kannte er nicht. Irgend welche Klugmenschen schwafeln von Übersprungshandlung, wenn ein Hund in die Leine beißt. Nein. Unser Hund meinte wohl: "Was soll der Scheiß an meinem Hals! Das kenne ich nicht." Hier geht aber nichts ohne Leine. Kein Schritt draußen. Wenn man aber vorher nur gebrauchte Hunde hatte, erkennt man das nicht.

    Definiere "Welpe" in Alter/ Wochen?!

    Natürlich verlässt ein "Welpe" in den ersten Wochen NICHT das Grundstück.

    Natürlich kennt eine " Welpe" keine Leine und ist nicht zu 100% leinenführig- das nach 8-10 Wochen ( Alter des Welpen!) die Aufgabe des neuen Besitzers - meine Meinung

    Ah ok, die ist ja erst am 22.7, deswegen auch erst 2 Meldungen.

    Ich habe vorgestern gemeldet und habe gestern eine E-Mail erhalten, man wisse nicht, ob sie stattfindet, da aktuell erst 2 Meldungen eingegangen sind und man 4 Meldungen benötigt. Ich wusste jetzt nicht, ob das "unnormal" ist, dass erst 2 Meldungen (inkl. meiner) eingegangen sind oder ob man i. d. R. erst später meldet. Ist mein "erstes Mal". :)

    Meistens wird später gemeldet- also von uns jedenfalls ;) - zwecks Ausstellungen, Prüfungen usw. Grad wenn man Hunde in verschiedenen Altersklassen hat.

    Manchmal ist die Meldezahl auch vom Beurteiler abhängig.

    Bei den Labradors bereite ich meine Hunde auch nicht speziell auf den Wesenstest vor, aber bei den Schäferhunden sind die "Aufgaben" doch etwas anders, da die Hunde über Biertische laufen müssen, vereinsamen etc. Das Vereinsamen z . B. würde ich auf jeden Fall mit einem Hund vorher üben (kennt er auch), da es sonst unfair dem Hund gegenüber wäre, ihn dann auf einmal in fremder Umgebung anzubinden und für 5 Minuten alleine zu lassen, während noch eine fremde Person an ihm vorbeigeht. Glatter Boden, wie auf den Bierbänken z. B. kennt auch nicht unbedingt jeder Hund, bzw. da dann noch einen Spieltrieb zu zeigen. Ich war mir nur unsicher, da ich eine explizite Vorbereitung auf einen Wesenstest an sich auch nicht kannte, aber scheinbar ist es sinnvoll, dieses zu tun. Habe aber eben erfahren, dass bisher nur zwei Meldungen eingegangen sind und mindestens 4 Meldungen eingehen müssen. Vielleicht wird es auch gar nichts.

    Wann und wo ist denn die Wesensbeurteilung ? Wäre gut zu wissen, da die WB´s in der Regel ganz schnell voll sind und man schwer nen Platz bekommt.

    Uhhh, muss mich outen :S bei uns gibts seit Jahren Bravecto für die Hunde die im Training sind. Hauptsächlich aus dem Grund, dass sie mindesten 2x die Woche schwimmen und in der Schausaison öfters mal gebadet werden. Das Spot- On ist halt ruck-zuck rausgewaschen.

    Allerding hält das Zeug ziemlich lange, wir geben ca. Ende April Bravecto und bisher hat das für die Zeckensaison gereicht.

    Hallo Kerstin,

    was wolltest du da nun deutlich sagen? ^^

    ...dass ich riesen Glück habe :)

    Wir füttern seit Jahren eine Futtermarke -natürlich verschiedene Futtersorten, je nach Alter oder Arbeitspensum- und alle vertragen es prima, sind zur Schausaison in top Haarverfassung und können im Ring und bei der Arbeit ihre Leistung erbringen.

    Vom Futterwechsel nach x Tagen halte ich wenig, meiner Meinung nach sieht man einen Futterwechsel erst nach 3-4 Wochen, aber ich lass mich da gerne belehren.

    Wow ! Der Preis ist wirklich königlich =O aber wenn er nur das Futter verträgt.

    @carrara kannst du bitte erklären, woher die schlundverstopfung kommt? Von einem kollegen meines mannes ist der 2 jährige hund daran gestorben. Man konnte gar nicht so schnell zum tierarzt fahren, wie der hund schon erstickte. Man brachte das futter nicht mehr raus. Keine chance.

    Also ich unterschätze das problem der schlingerei nicht und wenn ich sehe wie unser labi, ohne schlingnapf gefressen hat, kann das natürlich mit viel pech schieflaufen. Aber dieses pech brauch ich echt nicht, noch dazu wenn es diese antischlingnäpfe gibt und die wurden bestimmt nicht erfunden, weil nie etwas passiert ;)

    Wenn der Hund am nicht eingeweichtem Trockenfutter erstickt, ist das nicht der Fehler/Krankheit des Hundes, sondern eindeutig ein Fütterungsfehler des Halters. Schon mal probiert eine Handvoll trockene Haferflocken zu schlucken ;)

    Ich selbst habe noch von keiner echten Schlundverstopfung durch Futter gehört, tödliche Ereignisse durch Verschlucken/ Steckenbleiben von Bällen ohne Schnur oder Loch, zu " kleinen" Kauartikeln jedoch schon öfter.

    Wenn bei mir ein Hund nicht innerhalb 2-3 Minuten das kurz vorher eingeweichte Trockenfutter leer hat, gilt er als krank.


    Zur Frage warum gibt es Anti-Schling- Näpfe??? Keine Ahnung, vielleicht weil es sich als gut erzogener Mensch nicht gehört zu schlingen oder zu hastig zu essen und das wird dann auf den Hund projiziert ?! :)

    Könnte es sinnvoll sein, den Grund, warum ein Hund schlingt, zu behandeln, statt das Symptom?

    Schlingen hat keine "schlimme psychische Ursache", es ist völlig natürlich, denn der Hund ist als Beutegreifer von Natur aus ein Schlinger!

    Klar, wenn er ständig kotzt ist das blöd und dann sorg' ich auch dafür, dass er etwas langsamer frisst, damit das nicht immer passiert. Aber jetzt hier gleich von "Ursachen" auszugehen die man beheben muss (weil armer, gestresster Hund und so) ... eieiei =O
    Es sind immernoch Hunde, bitte nicht vergessen. :S

    Wo ist bitte der 3-fach - Danke - Smiley ? :)

    Ein Hund, der schlingt muss nicht behandelt werden -das ist die natürliche Art zu fressen.

    Guck mal hier : Ganz viele, mit und ohne Handschlaufe, verschiede Längen und Farben

    Katalog – ABC-Sport-Klin