von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Ich glaube dass es nicht möglich bzw. sehr schwierig ist, mehrere Würfe gleichzeitig vernünftig aufzuziehen.
    Ich seh jetzt schon wie der Haushalt und Garten drunter leidet. Zum Glück macht Männe bei allem mit und wir können uns gut aufteilen bzw.ergänzen.


    P.S. findet ihr es auch so toll wenn gestandene Mannsbilder zu dritt mit den Welpen spielen ala: ja Buzie Buzie, ja wo isser denn?!, wo is der Balli, wo iss den mei Bubele... :rolleyes: :D ich muss mich dann immer so zusammenreissen :D


    Außerdem fände ich es gut, wenn es eine echte Begrenzung pro Zwinger/Hündin gäbe. Es gibt ja einige Zuchtstätten die umgehen das elegant, in dem sie auf jedes verfügbare Familienmitglied einen Zwingernamen anmelden und dadurch die Welpenzahlen steigern können. Sowas gehört in meinen Augen kontrolliert.


    Zum Thema mehrere Würfe gleichzeitig:
    Wir haben im Moment das "Pech", dass wir 2 Würfe liegen haben. 7 sind am Sa. 5 Wochen und 4 sind am Freitag 3 Wochen.
    Normalerweise machen wir das nicht, weils echt stressig usw. ist.
    Dazu kam es, weil die 2. Hündin 2 Monate zu früh heiß wurde, außerdem bei der letzten Bedeckung leer geblieben ist. Da der Deckakt ja schon bezahlt ist und man ein 2. Mal hinkann, wurde er natürlich wahrgenommen. Zudem wäre dann die nächste Hitze Richtung Siegerschau gewesen und man weiß ja nicht, ob der Rüde in Deutschland bleibt. Man schießt ja nicht mit Fleiß so viel Geld in den Wind....
    Das gibt jetz noch ein paar harte Wochen, aber dann isses für dieses Jahr vorbei.

    Also zu 1.
    einer von uns beiden nimmt um den Geburtstermin rum Urlaub. Also so ab ca. 59. Tag und danach auch noch ein paar Tage.
    Die ersten 2,5 Wochen tut sich dann ja eh nich viel, macht alles die Mama.


    zu 2.
    genau deswegen haben wir einen Wurfzwinger am Haus, haben auch ein Wurfzimmer im Haus, aber der wird nur gebraucht wenn´s ein Winterwurf wird, was wir aber möglichst vermeiden.
    Welpen ab 3,5- 4 Wochen im Haus ist ne Zumutung finde ich. Außerdem lernen die Kleinen da nur, daß es auch ok ist, wenn man auf Fliesen sein Geschäft verrichtet. Unserer Erfahrung nach werden "Zwingerwelpen" viel schneller stubenrein.
    Auch bei uns sind die Welpen und die Mama mal allein, warum auch nicht, aber halt im Zwinger oder im Welpenauslauf.


    zu 3.
    Muss man halt schauen wie mans einrichten kann.
    Ich z.Bsp. arbeite von halb 7 bis um 15.00 und mein Mann schaut dann dass er Spätschicht arbeiten kann, also von 13.30 -22.00 Uhr

    Wie man so was bewältigt? Mit ganz viel Herzblut und Einsatzbereitschaft!


    Hier mal ein kleiner Auszug aus unserem momentanen Tagesablauf:


    5.15 Uhr geh ich Gassi mit den 2 Müttern, fütter die Damen, danach weiche ich das Welpenfutter ein.
    Dann hop hop schnell zur Arbeit.
    ca.8.00-9.00 Uhr Mein Männe füttert die Welpen, bespaßt sie, macht die Zwinger sauber und geht mit den Damen Gassi. Dann schnippelt er Fleisch und richtet das Welpenfutter für die nächste Fütterung her.
    Gegen 12.00 Uhr Gassi mit den Damen, kurze Schnuckel/Kuschelrunde mit den Welpen
    Dann hop hop auf die Arbeit.
    ca.15.00 komm ich heim, hab auf dem Heimweg schon evtl. was eingekauft. Dann geh ich mit den Damen Gassi, fütter sie und dann die Welpen. Danach Welpen und Mamabespaßung, Welpen bleiben im Auslauf (bei schönem Wetter), Futter für abends herrichten.
    Danach kommt das Training, Gassi saubermachen der anderen Wauzis,Haushalt,Decken waschen, Rasen mähen, usw.
    ca. 18.00 grosses Gassi mit den Mamas, füttern, Welpen füttern und im Garten bespaßen bis sie einschlafen.
    ca. 20.00- 21.00 Welpen kommen in den Zwinger, Gassi mit den Mamas. Welpenfutter vorbereiten.
    Dann schnell mal was zum Essen herrichten ( Menschenfutter) dann kommt Schatzi heim und guckt nochmal nach den Welpen,essen,
    duschen und ab ins Bett.
    Ach ja nochwas, unser eigenes Leben ist voll und ganz nach den Hunden ausgerichtet, auch wenn wir keinen Wurf liegen haben.
    Das ist wahrscheinlich der Unterschied zum "Normalhundehalter"
    Entweder gscheid oder gar net!

    Naja ganz so seh ich das nicht.
    Es kostet ne ganze Stange bis man seine Hündin Zuchthündin nennen kann/darf.Der Weg dahin ist weit und kostenintensiv.
    Mal ganz abgesehen davon ob gleich die erste Hündin zur Zuchthündin taugt, d.h. bei uns:
    HD und ED normal, gute Arbeitseigenschaften, top Wesen, bestmögliche Anatomie, Austellung V-Ergebnis.
    Alles was darunter ist, ist bei uns für die Zucht nicht geeignet/gewollt.
    Nach 2 Würfen wird geschaut was rausgekommen ist...
    Egal ob gesundheitlich, Anatomie, Wesen,Größe usw. Wenn´s net so besonders ist, scheuen wir uns auch nicht davor, keinen Wurf mehr mit dieser Hündin zu machen.
    Wir züchten zum Beispiel um uns den Besten/ Beste aussuchen zu können und nicht um Welpen verkaufen zu können.


    Du glaubst doch nicht wirklich, daß alle Welpen für 800 Euro verkauft werden, oder?!


    Und wie siehts damit aus, wenn die Hündin nur einen Welpen hat? Is dann auch noch Gewinn dabei?

    Langsam wunder ich mich schon....
    Sollte man dann die übrigen Welpen an die Wand klatschen, oder was?
    Oh so ein Pech, Olga hat jetzt 7 Welpen, da muss ich mal wieder 3 davon ersäufen??


    Wie willst du von deinem Rüden 1 (einen) Nachkommen kriegen? Was passiert mit dem Rest?
    Davon "ausgehen" dass er evtl. HD und ED frei ist, ist die aller schlechteste Option. Röntgen wär das Mittel der Wahl....


    Und stimmt, mit züchten ( Hobbyzucht mit Verein) macht man richtig Kohle!!!
    Hobbyzucht ohne Verein ist nämlich schlicht und ergreifend vermehren....
    Wir haben jetzt auch 7 Welpen, Reinerlös 800 Euro pro Welpe.
    :sironie:
    Ausbildung und Zuchttauglichkeit inkl. Kost und Logie der Hündin - 0 Euro
    Fahrten auf Schauen, Prüfungen, usw. - 0 Euro
    Decken/Belegen der Hündin - 0 Euro
    Impfung, Entwurmung, Futter, Papiere, Chip der Welpen- 0 Euro
    Sonstige Kosten wie Decken, Waschmaschine im Dauerlauf, neuer Zwinger plus Welpengitter davon will ich gar nicht reden, is ja peanuts :D
    Alle Welpen werden natürlich für 800 Euro verkauft, auch die,die an Sportkollegen gehen,
    die, die wir (ich) selbst behalten will, kauf ich natürlich von meinem Mann ab. Die Kasse muss ja stimmen.
    :grkeks:
    Und ja, ich freu mich schon auf meine goldene Nase


    Ganz meine Meinung!


    Einer Bekannten von uns wurde auch so ein Hund angedreht. Sie hat die Hündin nun seit 5 Jahren und würde sie gerne lieber heute als morgen abgeben. Angst hat der Hund eigentlich vor allem und jedem, zusätzlich beisst sie noch.
    Das war ihr letzter Hund, sie hat soooo die Schnauze voll. Vor allem weil ihre vorherigen Hunde ( aus Deutschland, vom Züchter) immer top waren.

    In meiner Zeit als Tierarzthelferin kriegt man so einiges mit... Auch die Trauer der Besitzer...
    Wenn ich aber höre: ICH schaff das nicht, ICH halt das nicht aus, ICH kann nicht dabei sein, bla bla bla,
    da könnt ich :028_24032010:
    Warum? Ganz einfach! Mal zur Abwechslung geht es NICHT um den Besitzer! Der Hund ( Katze, was auch immer)
    war IMMER für den Besitzer da, ohne Vorurteile hat er ihn geliebt.
    Da sollte man genug Arsch in der Hose haben und seinen Freund auf den letzten Gang begleiten, einmal nicht nur an sich selbst denken.
    Das ist halt meine Meinung.


    @ Timä
    Nix gegen dich, das mit der Ohnmacht war halt nicht abzusehen. Tut mir sehr leid für dich.

    Hallo,
    nach etwas längerer Zeit bin ich auch mal wieder hier.


    Zur Erklärung:


    Ich steh vor der Zwingertür, Kiwi geht immer direkt rein, an dem Tag rennt sie volle Karacho dran vorbei.....und mir auf´s Knie.
    Ja hat weh getan, ich hab Sternle gesehnen...Hundis fertig gemacht und nach Hause.
    Irgenwie war das Knie beim humpeln instabil...am nächsten Tag ins Krankenhaus und jetzt haltet euch fest.....


    Kreuzbandriss, Miniskusriss, Schienbeinkopffraktur....


    So ein Hundeschädel hat ne ganz gute Durschlagskraft...
    Aber der Beste war der Arzt... und wie gehts dem Hund, hoffentlich gut!


    2 Tage später OP und jetzt 6-8 Wochen an Krücken :fie:


    Halloho, wie soll das gehen, das Training muss doch jetzt losgehen....heul :traenen_2010_5:

    Hallo,
    hab grad in einem anderen Forum das Thema aufgeschnappt. Gibt es bei Hunden öfter als man denkt. Auch wir selbst hatten so einen Fall.
    Mein Männe geht zu den Hunden und öffnet einen Zwingertür nach der anderen. Aisling war im letzten Zwinger, er mit dem Rücken zur Tür : "Ace auf gehts Gassi !", sie kommt nicht, er schaut in den Zwinger, Ace liegt, wie schlafend, tot in der Hütte.
    Haben sie beim TA aufgemacht ( bin selbst TA-Helferin) Aneurysma an Aterie vorm Herzen.
    Aisling war nie krank, immer sehr agil. Sie starb genau in der Nacht in der sie 1 Jahr zuvor geboren wurde....


    Und das ist nicht der einzige Fall.


    Hundeplatz, Schutzdienst, Hund vom Kumpel stolpert, fällt um, sofort tot.
    Hundeplatz, Schautrainig, Balli gespielt, Hund in den Hänger, Bekannter will ihn zum Messen nochmal rausholen, tot.


    Ich kenne noch mehr solche Fälle und hab mir mal die Vater und Mutterlinien angeschaut, konnte aber nix daraus ableiten.

    Angestellte haben wir keine, wir sind die Angestellten! ( unserer Hunde :D )


    Wir kommen von der Arbeit heim, dann gehts sofort zu den Hunden, Gassi gehen, sauber machen, Traning + Hundeplatz mind. 3 mal die Woche, morgens vor der Arbeit gibts nur ein kurzes Hallo und ne handvoll Futter.


    Wenn wir nen Wurf haben nehme ich mir um den Geburtstermin Urlaub. Da mein Schatzi schichtet wird die Arbeitszeit so gelegt, daß er geht wenn ich heimkomme. Ich seh ihn dann zwar wochenlang nur kurz, aber was macht man nicht alles für die Hundis.


    Hobbys haben wir keine, zum Eisessen ( 15 km) fahren wir nie ( boah zu weit nur wegen nem Eis) aber auf den Hundeplatz ( 50km einfach) und zu Prüfungen, Schauen ( Abfahrt So. früh 5.30 Uhr) und zu Decken ist uns kein Weg zu weit ;)
    Gespräche nachts im Bett drehen sich eigentlich nur um Hunde ( wie hat Olga heut gemacht, ist Futter bestellt,findest Deckrüde xy gut, Sch....SV -schon wieder ne Rechnung,Schutzdienst der Joungsters war supi heut, usw.


    Wenn wir 1 mal im Jahr in den Urlaub oder zur Siegerschau fahren kümmert sich meine Freundin/ Nachbarin( geschickt eingefädelt, gell?!)/ Arbeitskollegin- die fast jeden Tag mit bei den Hunden ist- um die Süßen.
    Urlaub wird übrigens nach Schauen, Prüfungen, Deck-und Wurfterminen geplant :rolleyes:


    Am Wochenende abends gehen wir oft mit Freunden( Hundler) Essen und jetzt ratet mal, um was sich an diesem Abend alles dreht ^^


    ....so läuft das wenn man züchtet.... :thumbup:

    Klar kannst du das das ganze Jahr füttern, warum auch nicht ?(
    Um dein " Gewissen" zu beruhigen kannst es ja auch "pimpen"
    Mal nen Joghurt, Quark, Hüttenkäse dazumischen. Oder mit Tiefkühlgemüse strecken und dafür die Hälfte geben.
    Bei uns gibts seit 8 Jahren das gleiche Futter und es hat sich noch keiner von den Hundis beschwert, würd auch nichts nützen, was im Napf ist wird gefressen.


    Grüßle Kerstin