von-carrara
  • Weiblich
  • 48
  • aus Bayern
  • Mitglied seit 6. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von von-carrara

    Und aus welchem Grund sollte das deiner Meinung nach nicht passieren?

    Wer in einem Schäferhundeforum den vollen - wenn auch nicht richtigen Namen- seines Hundes postet, muss davon ausgehen, dass irgendjemand den Züchter kennt. Auch persönlich...

    Ich würde mich immer bei Problemen zuerst mit dem Züchter in Verbindung setzen- das wünsche ich mir auch von unseren Welpenkäufern. Dieses Angebot steht immer und bis in jedes Lebensalter.

    Ich könnte mir vorstellen, dass betila das gleiche Angebot erhalten hat...

    Räusper .....

    Ich kenne den Züchter persönlich- Vater sowie Tochter ....

    Leider habt ihr wohl bei den Gesprächen einiges falsch interpretiert bzw. falsch verstanden.... siehe altdeutscher Schäferhund usw.

    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass sie euch so nen Quark erzählt haben ..

    betila

    Kann es sein, dass eure Hündin auf den Papieren Kiara heißt, nicht Kira ;)

    und sicher, dass sie 5 Monate alt war?

    Harz2024

    Nur haben Tierärzte in den seltensten Fällen Ahnung vom Ohren kleben. Geschweige denn das Material bzw Erfahrung um dies durchzuführen. Ein typischer DSH hat nun mal Stehohren und klar ist es für einen Privathundehalter wurscht. Vielleicht gefällt halt die Optik mit Stehohren besser...

    BigFootHalter

    Frag mal bei deinem Züchter nach, ob er jemand Erfahrenen an der Hand hat, der Ohren klebt.

    Kann noch funktionieren, aber nicht mit 100 % Garantie. Mit 8 Monaten das zu versuchen, ist leider auch reichlich spät.

    Erstmal vielen lieben Dank für die ganze Nachrichten !! 😊

    Thiago hat ca. 68cm Schulterhöhe und wiegt ca. 47-48 Kilo.

    Wir werden das jetzt mal ausprobieren, dass wir das Futter eine gewisse Zeit stehen lassen und wenn er es nicht frisst wieder wegstellen.

    Für die Größe - falls richtig gemessen- ist er zu schwer. Ein Hochzuchtrüde mit der Größe sollte um die 40 kg wiegen.

    Hallo,

    womöglich ist er einfach nur ein verwöhnter Bengel. Kein Hund verhungert am vollen Napf :) Wer nicht frisst - Zähne ok + Gesundheit ok vorausgesetzt- hat keinen Hunger!

    Was bei uns bis jetzt immer, wirklich immer gewirkt hat :

    Trockenfutter ( die Sorte, die ich präferiere, nicht der Hund) kurz angeweicht mit Wasser hinstellen, 10 min warten, wenn er nicht frisst, weg damit. Keine Leckerli, Knabberle etc. zusätzlich füttern. Am nächsten Tag das selbe Spiel. Spätestens am 3./ 4. Tag frisst er.

    Ja hört sich hart an, aber nur so wird er ein zuverlässiger Fresser.

    Mona

    Wie lange die Hunde im Ring traben müssen, kommt auf die Anzahl der vorgestellten Hunde in dieser Klasse an.

    Auf der BSZS kann das Laufen im Stadion schon mal über ne Stunde dauern.

    Warst du schon mal auf einer Zuchtschau? Du weißt wie die Hunde im Ring laufen? Also die lampeln idealerweise nicht an loser Leine dahin. Stets erhaben, druckvoll aus der Hinterhand mit raumgreifenden Gängen wollen die Richter sehen.

    Was auf jeden Fall richtig ist und was keiner will, sind überwinkelte Hunde in der Hinterhand. Wobei die Definition

    " Überwinkelt" leider oft Ansichtssache ist.

    Mona

    Wenn die Hündin VA auf der Bundessiegerzuchtschau erhalten hat, entspricht sie nicht nur ziemlich dem Zuchtziel ;) sondern ist die Crème de la Crème.

    VA ist die höchste/ beste Bewertung für einen DSH. Würde fast behaupten, dass sie ermüdungsfreies Traben auf unzähligen Schauen im Vorfeld und auf der BSZS unter Beweis gestellt hat.

    Weil sich Zucht immer weiter entwickelt und anpassen muss/soll/kann. Warum sollte man nicht eine weiter Linie schaffen, die genau zwischen drin liegt. Auch wenn es natürlich individuell eh in allen Varianten welche gibt. Es bleiben ja auch die hochtriebigen Linien erhalten, warum sollte man dann nicht hier einen neuen Zweig "erschaffen" der mir hier ein wenig mehr Sicherheit gibt einen Hund nach meinen Vorlieben zu erwischen?


    Wir leben in einer Zeit in der das Verständnis für Hunde stark zurück geht. Früher war es viel lockerer. Wenn ein Hund mal jemand angesprungen ist, oder stürmischer Begrüßt hat ist das halt so gewesen, ist halt ein Hund. Heute hast du eine Anzeige bis hin zum Hundehalteverbot.

    Hier für möglichst viele verschiedene Ansprüche den richtigen Hund "liefern" zu können ist nur von Vorteil. Auch wenn sich das jetzt sehr unpersönlich anhört und gleich jemand aufschreit, es handelt sich um Lebewesen!!! Ja ich weiß, aber wir suchen uns die Hunde trotzdem nach unseren Vorlieben aus, und dann nenne wir das Kind halt beim Namen.

    Als eingefleischter Züchter, züchtet man nicht für die breite Masse. Idealerweise für sich selbst, um Nachzucht zu behalten. Die meisten Züchter würden sich wünschen , dass ihre Welpen in "Hundesportlerhände" gehen, egal ob Leistungswelpe oder Hochzuchtwelpe.

    Auch deshalb werden sich die wenigsten Züchter an Vorlieben von Privathundehaltern orientieren, oder?!

    Ein - jetztmal bewusst übertrieben- ausgemusterter LZ-Schäfer weil nicht genug Pfeffer der aber außer Hundeplatz, Auto und daheim bis dahin nichts kennt geht halt auch nicht.

    Weil ??? Das ist doch mehr als genug für einen Junghund ?

    Er kennt ja dann schon Autofahren, andere Hunde, evtl. bisschen Grundgehorsam, andere Menschen, wie man sich zu Hause benimmt, egal ob im Haus oder Zwinger, usw. usw. die Liste würde zu lange werden.