Pelzbären
  • Mitglied seit 12. Juni 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Pelzbären

    ihr schmeckt es und seid sie sich nicht mehr ständig kratzen muss fühlt sie sich auch sichtlich wohler und ist auch viel ruhiger geworden, ist natürlich viel Arbeit mit ihr - aber es lohnt sich!

    Sie darf nur Lamm, Fisch , Gerste und Weizen, alles andere ist verboten.


    Dazu Möhren , Erbsen, rote Beete, Kohlrabi, Äpfel und Bananen.


    Da ich kein Hundefutter oder Lecker finde mit "ihren" Zutaten , koche und backe ich alles selber.

    Meine Franziska hat ja eine sehr ausgeprägte Futterallergie, sie hat sich immer am ganzen Rumpf blutig gekratzt und vor allem im hinteren Bereich alles aufgebissen , wir haben mit starken Corisonspritzen gearbeitet und die Abstände zwischen den Spritzen wurden immer kürzer. Dann bin ich zu einem TA gefahren der sich auf Hautkrankheiten und Allergien spezialisiert hat, dieser hat mit Franziska mehrere Allegietests mit Blutabnahme gemacht und ihr zusätzlich ein Cortisonfreies Medikament gegen die Allergien gegeben.


    Nachdem die Ergebnisse kamen war uns klar das wir nur mit Ausschlussdiät nie dahinter gestiegen wären worauf Franziska alles allergisch ist, zumal gerade die Sachen die im Allgemeinen als wenig allergen eingestuft werden wie Strauss oder Pferd,Reis oder auch Kartoffel für Franziska eine wahre Katastrophe bedeuten.


    Ich bin froh das ich mich zum Bluttest entschieden habe und seid dem ich absolut nur noch Sachen mit 0-Wert verfüttere hat Franziska keinerlei Probleme mehr auch die Tabletten braucht sie nicht mehr und damit hat selbst der Arzt nicht gerechnet.




    Also lass es abchecken worauf der Hund wirklich reagiert und dann strenge Diät .


    Gute Besserung!

    Wenn Gesundheitlich alles in Ordnung ist, also keine Hals- oder Zahnschmerzen das fressen von Trockenfutter schmerzhaft machen und der Hund auf Dauer nun mal Trockenfutter fressen soll würde ich ihm seine Portion hinstellen und zwar ohne jede Lockmittelchen drauf und nach 15 Minuten wieder einsammeln was nicht gefressen ist, so hatte er höchstens einen selbsverordneten Fastentag und lernt dann zu fressen was kommt.

    @ Barbara, klar gibt es da keine Studie und ich weiß auch das ich da auch Pech haben kann - aber wenn ich mir bei manchen HZ Hunden so den Knick in der oberen Rückenlinie ansehe ,das kann doch nicht mehr gesund sein° Klar kommt da auch vieles vom stellen, aber mein jetziger hat zum Beispiel einen relativ geraden Rücken aber er ist unheimlich lang, für meine Begriffe zu lang , Er hat immer wieder Probleme mit dem Rücken und kann nur noch eingeschränkt Sport treiben- ganz ohne Sprünge- obwohl Hüfte in Ordnung ist.


    Ich habe mir halt viele Bilder angeschaut und meine festgestellt zu haben das die LZ Hunde einfach etwas kompakter gebaut sind, kürzer , kleiner, leichter , was dem Knochenbau evtl. doch zugute kommt.


    Das ist aber nur meine ganz Persönliche Feststellung und natürlich nicht wissenschaftlich fundiert.

    Damit der Ball da landet wo er hinsoll, zB hinter den Hund und nicht im nächten Baum oder aufs Dach vom Vereinshaus.


    Und Bringholz werfen üben tut auch Not wenn man es an eine bestimmte Stelle hinter die Hürde oder noch schwieriger hinter die A-Wand platzieren will.

    Übung macht den Meister, ich habe Stunden damit verbracht den Ball an die Gewünschte Stelle zu werfen oder auch die Apportel richtig hinter die Hürde und die A-Wand zu plazieren. Meine Vereinskollegen hatten jedenfalls ihren Spaß .

    Das "Auf"stehen aus Sitz oder Platz übe ich indem ich den Hund sitzen oder abliegen lasse und dann von vorne in gemäßigten Schritt direkt auf den Hund zugehe , also nicht zu schnell aber auch nicht zu zaghaft ohne ihn direkt anzusehen und ohne was zu sagen. Der Hund steht davon irgentwann auf und genau in diesem Moment sage ich in normalen Ton und mit normaler lautstärke "Auf".und der Hund wird sofort Belohnt-


    Wenn der Hund das Kommando verknüpft hat stelle ich mich vor den Hund und setze beim Kommando nur noch einen Fuß nach vorne , klappt das auch dann stelle ich mich neben nach und nach den Hund und noch später übe ich dann auf Distanz . Bei der Distanzübung werfe ich zur Belohnung das Spieli hinter den Hund um den Drang zu mir zu laufen zu brensen.


    Noch Fragen dann her damit.

    Aus der Bewegung "Steh" baue ich so auf das ich mit dem Hund ganz normal wie Fuß gehe mich dann zum Hund eindrehe und die flache Hand leicht unter die Flanke lege und dabei in normaler lautstärke und normalem Tonfall kurz Steh sage, steht der Hund ohne zu zappeln oder sitzversuche zu machen wird er sofort belohnt.


    Dieses wiederhole ich solange bis ich meine der Hund hat das Kommando verknüpft.Dann nehme ich nur noch einen Finger und führe den immer weiter auf die Seite des Hundes zu bis die Hilfe dann ganz abgebaut ist.


    Dann gehe ich einmal um den Hund rum und belohne erste dann, dieses um kreisen wird immer größer und später auch zu einem weggehen und auch weglaufen immer wenn der Hund ruhig so stehen Bleibt wird er sobald ich wieder bei ihm bin belohnt wenn er seine Position ingentwie unerlaubt verändert hört er ein hart gesprochenes "Falsch" und die Übung beginnt von vorne.


    Abrufen aus dem Steh kommt erst wenn er hundertprozentisch steht und auch dann hole ich ihn immer mal wieder ab und belohne an der Stehstelle.

    Da sich niemand traut frag ich jetzt erst mal, willst du dem Hund Steh aus der Bewegung oder das aufstehen aus Sitz oder Platz beibringen, das mache ich nämlich mit verschiedenen Methoden.

    Trockenfisch ist auch hier sehr teuer , 200gr. 4,99 , aber was soll man machen wenn die Auswahl soooo begrenzt ist was man füttern darf und meine selbgekochte Fleischpampe kann ich ja schlecht in die Fährte legen oder in die Hosentasche stecken und immer nur meine Kekse füttern mag ich auch nicht , so nehme ich den Fisch und die Lunge als besondere Belohnungshappen.

    Trockenfisch entweder von Freßnapf oder vet Concept


    Lammlunge getrocknet- Hungenberg oder Vet Concept


    und Kekse backe ich selber , nur mit erlaubten Zutaten