Princess
  • Mitglied seit 28. April 2025
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Princess

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe eine für unsere SV Ortsgruppe sehr entscheidende Frage:


    Kennt sich jemand mit der Auflösung einer SV Ortsgruppe aus bzw. hat dies schon jemand real bis zum Schluss(Liquidation) durchgezogen?


    Speziell geht es um die Frage, was passiert mit dem Vereinsheim, das bei uns auf einem von der Stadt gepachteten Grundstück steht und vor

    60 Jahren von den Gründern der Ortsgruppe erbaut wurde(Bauten auf fremden Grundstück)?

    Was geschieht mit der Ausstattung, insbesondere Rasenmäher, Gartengeräte, Stromaggregat, Einrichtung des Vereinsheimes, etc.


    Laut SV Satzung gehört das Vermögen der Ortsgruppe bei Auflösung ja dem Hauptverein, wie werden die Vermögenswerte hierfür ermittelt(es ist nicht der Kassenbestand und Banksaldo gemeint) evtl. durch Schätzung des Verkehrswertes o.ä., was ist ein 60 jähriges Vereinsheim auf fremdem

    Grund für den Hauptverein wert?


    Konkret würde ein Hundefreunde Verein aus der Umgebung evtl. den Pachtvertrag mit der Stadt und auch das Vereinsheim übernehmen, dies ist

    jedoch eine Kostenfrage, insbesondere in Bezug auf den Wert des Vereinsheimes.


    Wie geht der Hauptverein mit einem solchen Fall um, würde man sich auf eine geringe Ablösesumme(z.B. 5000€) einlassen oder gibt es einen anderen Vorschlag zur Vorgehensweise?


    Vielleicht kann mir jemand zu o.g. Thema in irgendeiner Form nähere Infos aus eigener Erfahrung geben, vorab schon mal recht herzlichen Dank.


    Mit besten Grüßen aus Bayern


    Princess/B.Eichinger