Zorro
  • Mitglied seit 13. März 2025
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Zorro

    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

    Das mit dem Familienbegleithund ist eine gute Frage. Den Unterschied weiß ich gar nicht. Wir können am Ende jedenfalls eine Prüfung zum Familienbegleithund machen nach Prüfungsordnung des Verbandes Hessischer Hundeschulen.

    Zorro hat eine Box im Kofferraum. Anfangs hat er sich immer hingelegt während der Fahrt, da hat er eigentlich nichts mitbekommen. Mittlerweile bleibt er sitzen. Diese erste Fahrt war einfach zu unschön, das wird vermutlich noch ein bisschen Geduld brauchen. Auf dem Foto war er ein halbes Jahr alt. Mittlerweile stelle ich den Napf ins Auto und er hüpft sogar zuerst rein. Aber wie erwähnt, das geht nur mit Futter.

    Für dieses Training hatten wir eigentlich keine Zeit, weil ich ihn fast von Anfang an mit ins Büro genommen habe. Auch, um in Feld und Flur spazieren zu gehen, müssen wir leider das Auto nehmen. Aber das ist okay, an die Fahrt hat er sich gewöhnt. Ich denke, ich versuche nochmal, so oft wie möglich im Auto zu füttern. Das wäre ja dann auch ohne losfahren.

    Eine Sache gefällt mir gar nicht und ich bin nicht sicher, ob sie sich irgendwann von alleine ändert. Zorro hat seine erste Autofahrt, als wir ihn mit 9 Wochen abgeholt haben, leider nicht gut vertragen. Er musste sich dreimal übergeben. Seitdem hatte er richtig Stress, wenn er nur dem Auto nahe kam und hat stark gespeichelt. Seit er groß genug zum Springen war, habe ich versucht ihn zu animieren, gut zu zureden, zu befehlen. Aber bis heute ist er nur ein paarmal freiwillig ins Auto gesprungen. Ich musste ihn immer reinheben und das mache ich auch heute noch (Pfoten auf die Stoßstange und dann von hinten schieben).

    Die einzige Möglichkeit, ihn zum Springen zu bringen, ist sein Futternapf. Aber nur sein Futter funktioniert, kein Leckerli.

    Das Speicheln hat sich fast komplett gegeben, ich denke, mit der Fahrt kommt er jetzt klar. Aber ich hätte gerne, dass er auch gerne und freiwillig ins Auto springt. ||

    Kennt das Problem jemand?

    Hallo zusammen!

    Ich (die Hessin) und Zorro (der Thüringer) freuen uns hier zu sein. Zorro ist unser zweiter Deutscher Schäferhund, 1 Jahr und 2 Monate alt und ein totaler Wirbelwind. Der erste DSH war bereits ein Wunschhund und danach kam keine andere Rasse in Frage, denn diese Hunde sind einfach unglaublich hübsch und klug. :)

    Zorro ist aber tatsächlich eine Herausforderung, denn bereits mit 10 Wochen hatte er die Plage von Giardien. Seitdem haben wir immer wieder das Thema mit dem Darm. Auch vermute ich, dass er jetzt eine Allergie entwickelt. Trotz allem ist es eine pure Freude, wie er die Welt entdeckt und neue Dinge lernt. Wir werden in Kürze die Ausbildung zum Familienbegleithund starten und ich hoffe auf gute Ergebnisse. ;)