Anykay
- Weiblich
- 35
- aus Heinsberg
- Mitglied seit 11. Februar 2025
- Letzte Aktivität:
- Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen
Beiträge von Anykay
-
-
Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist.
Schwierige Linienführung ist manchmal bestimmt auch der Grund.
Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.
Ja man darf nicht vergessen, dass selbst auf den kleinen Turnieren, ab und zu ein Profi läuft, denn es ist für sie wesentlich einfacher dort eine Quali zu erlaufen als auf den Profi Turnieren. Die verdienen teilweise ihr Geld damit.
Herzlich Willkommen im Forum!!!
Wow, was für eine tolle Vorstellung und juhuu, wieder jemand in der Sportecke!!
Mir kamen fast die Tränen beim Anblick eures Norweger Pferdes
Mein erstes Pferd war ein Norweger und einfach ein Traum von einem Pferd!
Gleich schau ich mir dein Video an, von Ida im Agility. Ehrlichgesagt, auf dem ersten Bild oben, sieht Ida schon vom Blick her aus, als hätte sie richtig Feuer im Hintern!!
Marie ist mittlerweile mein Dritter Norweger. Meinen ersten Fjord bekam ich mit 8 Jahren und hab alles auf ihm gelernt. 2017 ist er mit 28 Jahren völlig unerwartet an einer Kolik verstorben. Ich bin dann wirklich in ein Loch gefallen, er hatte mich meine komplette Kindheit begleitet. Ich bin bis A springen gegen Großpferde mit ihm auf Turnieren gestartet
Er war das beste Pony der Welt.
Danach habe ich Marie 2jährig gekauft, ein Jahr später starb auch meine 34jährige Holsteiner Stute. Da ich meine Pferde in Eigenregie hielt, zog dann der dritte Fjord ein, ein 3jähriger Wallach, Bub. Marie habe ich selbst eingeritten, Bub stellte sich als ziemlich schwierig raus. Zwischen den Geburten meiner Kinder setzte er mich einmal heftig ab, danach kam das Vertrauen nicht mehr zurück, also habe ich ihn Anfang 2023 verkauft.
Tolles Video, das sieht richtig gut aus!
Sieht auch so aus, als wäre sie eher klein(?), und ziemlich wuselig - das ist natürlich ideal fürs Agi
Dankeschön, Ida ist 55cm groß, zumindest beim letzten Messen. Sie ist extrem temperamentvoll, fürs agi schon fast etwas drüber. Sie muss gerade lernen ein bisschen konzentrierter zu sein, aber wir arbeiten dran. Auch im IGP steht ihr Temperament und ihr Trieb oft im Weg. Aber sie hat halt einfach immer Bock und macht unheimlich Spaß 🤩
Zuhause ist sie dagegen wirklich ruhig und brav, das glaubt mir beim Training immer niemand. Meine Tochter ist zwei und kuschelt mit ihr, beide Kinder lieben Ida mindestens genauso sehr wie unsere alte Hündin. Ich zeige euch bei Gelegenheit mal Fotos 😊
-
wow, sieht klasse aus.
Und das mit der Nullrunde kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren habe ich mal den Schreiber auf einem Agility Turnier gemacht. 10 dis bei 13 Startern scheint normal
Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist.
-
Lustig dass gern sehr rigoros kommuniziert wird "mein Hund hat mich nicht anzuknurren, sonst setzt es was", während die meisten Kopf-auflegen total süß finden 🙃
Finde ich ebenfalls nicht witzig.
Allerdings sollte jeder bei seinem eigenen Hund selbst festellen können, wenn dem Hund etwas nicht passt. Da braucht es meiner Meinung nach kein knurren.
Gebelle möchte ich übrigens auch nicht haben, da reagiere ich ebenso empfindlich. Das darf sie nur auf Kommando. Wozu auch, mein Hund hat wesentlich mehr möglichkeiten mit mir zu kommunizieren, als bellen und knurren.
-
Wow
Ich war ein paar mal mit einer Freundin auf agility Turnieren... Also wenn man auf ganz normalen Turnieren läuft habe ich den Eindruck hat man mit einer null Runde doch recht häufig eine große Chance gut weg zu kommen
Und ich finde deine Hündin tatsächlich auch schnell, Slalom macht sie wirklich toll
Ja auf den kleinen Ländlichen Turnieren, vor allem draußen, ist es relativ sicher mit einer nullrunde oben mitzulaufen. Das ist auch der Grund, weshalb ich noch keine Turniere gestartet bin, da Ida leider eine Stangenschmeißerin ist. da müssen wir erstmal dran arbeiten
Ich hatte mit meiner alten Hündin ihr ganzes Leben lang Probleme am Slalom, so dass ich diesen diesesmal wirklich konsequent und mit ganz kleinen Schritten aufgebaut habe, weshalb es auch mittlerweile ihr lieblingshindernis ist
Also egal wo er steht, wenn ich in die Nähe komme macht sie erstmal Slalom
-
Hallo und herzlich willkommen. Danke für die schöne Vorstellung.
Finde ich schön, dass doch mal wieder ein DSH ins Agility geht, sieht man hier kaum noch.
ich war schon mit meiner alten Hündin meistens ein Exot auf dem normalen Agiturnier.
Schön sind aber die Schäferhundturniere, wo man immer wieder dieselben Menschen sieht, die mit unserer tollen Rasse wirklich tolles Agility zeigen. Leider wird man mit einem Deutschen Schäferhund im Agi immernoch belächelt. Sei es in der SV Ortsgruppe, wo der DSH ja eigentlich nur für den IGP Sport gebrauch werden sollte! (Tonnenhopser, Tunnelläufer, etc.)
Oder eben auf den Agiturnieren, zwischen den ganzen Border Collies und Aussies.
Allerdings finde ich Ida ziemlich flott und hoffe den "Normalen" (ich rede nicht von den Agility Freaks) Bordern eine Konkurrenz zu sein
-
Wir haben für heuer im Spätsommer ein Ferienhaus in Kroatien gebucht ... wird aber das Erste Mal sein, deshalb kann ich da aktuell noch nichts berichten.
Wollte aber schon immer mal da hin, ich freue mich schon und bin sehr gespannt
Da hab ich auch schon viel Gutes von gehört. Bitte danach berichten!
-
Ich benutze für das Agility Training in der Halle die Take care Hose. Finde sie einfach zum anziehen und hält alles drin, ausserdem kann man sie bei 60 Grad waschen
-
Hallöchen,
mich würde es mal interessieren, wo ihr mit euren Hunden und vielleicht auch Kindern in Urlaub fahrt. Ich würde nämlich gerne einige Ideen sammeln.
Am Interessantesten sind für mich Strandurlaube, Camping bevorzugt.
Wir fahren seit Jahren jedes Jahr an die spanische Costa Brava. Dort gilt zwar, wie an allen Stränden Spaniens, ein Hundeverbot, allerdings werden sie dort, wo wir sind, geduldet.
Gerade in der Nebensaison ein herrliches Fleckchen Erde. Kilometerlange Sandstrände laden zu spaziergängen ein, Kinder und Hunde können im Wasser und Sand toben. Ein Träumchen.
Da mein Großer aber diesen Sommer in die Schule kommt, und die wirklich heißen Monate (Juli/August) für mich mit Hund in Spanien nicht mehr in Frage kommen, suche ich nach anderen wunderschönen Orten, an denen man es gut aushalten kann. Schön wären natürlich Orte, an denen es im Sommer nicht viel zu heiß ist. Bisher konnten wir immer in der Nebensaison fahren, so dass wir meistens im Mai/Juni oder September/Oktober in Spanien waren.
Uninteressant sind für mich Orte wie die Eifel, denn dort habe ich Jahrelang gewohnt und habe mich satt gesehen
LG Annika
-
Blöd gelaufen würde ich sagen.
Meine eigenen Hunde dürfen mich nicht anknurren. Auch keine anderen Familienmitglieder, bzw generell keine Menschen. Aber das ist mir auch noch nicht passiert.
Eine meiner alten Hündinnen hat gerne mit mir "diskutiert" worauf sie denn nun wirklich hören muss, richtig ernst genommen hat sie mich ihre ganzes Leben nicht, aber es wurde nie geknurrt oder gar geschnappt.
-
Herzlich Willkommen!
Ich musste gerade so lachen, deine Tiere heißen wie eine meiner Töchter und meine Nichte.
Die Namen vergesse ich also schon mal nicht.
Ja, das passiert uns häufiger
-
Ja, das Wuscheltier sollte eigentlich gar keins werden
Aber ich mag es mittlerweile doch sehr gerne, also die Haare, den Hund mochte ich von Anfang an
-
Hallöchen zusammen,
ich möchte mich einmal vorstellen.
Ich heiße Annika, bin 35 Jahre alt und mache seit meinem 10. Lebensjahr Hundesport im SV. Zu mir gehören mein Mann, meine beiden Kinder, unsere deutsche Schäferhündin Ida und unser Pony Marie.
Angefangen habe ich im IGP Bereich, danach wechselte ich in den Agility Bereich, mit meiner aktuellen Hündin möchte ich gerne in beiden Bereichen arbeiten.
Mit meiner, leider im letzten August verstorbenen, Hündin Peace von der Tannenweide war ich im Agility erfolgreich bis zur WUSV WM. Gerne würde ich mit Ida an diese Erfolge anknüpfen.
Ida vom aufsteigenden Phönix wird im April 2 Jahre alt, sie hat die Wesensbeurteilung, Ausdauerprüfung und Begleithundeprüfung letztes Jahr bestanden. Dieses Jahr steht die Schau, IGP 1 und Körung an. Gerne würde ich auch unsere ersten Agi Turniere starten, aber das stellt sich noch etwas schwierig dar
. Aber wir geben uns Mühe.
LG Annika