maike
  • Weiblich
  • aus Hünstetten
  • Mitglied seit 6. Februar 2025
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von maike

    Hallo nette,

    ich trainiere seit ca. einem halben Jahr agility.


    Angefangen habe ich in einem Urlaub mit einer Freundin. Sie hat zwei Hunde einer läuft bis a3 und einer ist auf a2 bis a3 Niveau.

    Da war mir erstmal besonders wichtig, dass mein Hund lernt es überhaupt auszuhalten, dass andere Hunde im Parcours gearbeitet werden, ohne dass meine Hündin fiebt oder bellt.


    Danach habe ich in einer Jugendgruppe trainiert. Hier habe ich mir mit meiner Hündin gezielt einen ruhigen Platz abseits von allen anderen gesucht.

    Sie hat gelernt in der Pause einfach zu chillen und runter zu fahren.

    Nach einer Weile konnte ich sie auch ohne anbinden (gab keine Möglichkeit zum anbinden) an ihrem Platz liegen lassen und mal schnell auf Toilette gehen oder den Parcours auf oder abbauen.


    Das Verhalten versuche ich gerade im Training in der Halle beizubehalten.

    Ich achte sehr darauf, dass sie nach Möglichkeit nicht mit anderen Hunden aneinander gerät, weil mir wichtig ist dass sie sich auf das Training konzentrieren und nicht damit beschäftigt ist wo sich gerade welcher Hund aufhält.


    Ich habe jetzt immer in kleinen Gruppe, drei bis maximal 5 Hunden trainiert und hatte noch nie das Problem, dass ich nicht genug dran gekommen wäre oder ich mich gelangweilt hätte. Ich finde auch das Training von den anderen immer ganz interessant. :)

    Wir haben in der Familie schon immer Hunde, wenn man mit Hunden aufwächst, dann schnappt man im Zusammenleben ja sowieso immer etwas auf.

    Außerdem reite ich seit meiner Kindheit und habe auch später beruflich Pferde ausgebildet.

    Hunde sind zwar eine andere Spezies, aber das Konzept von Training ist doch irgendwie im großen und ganzen ähnlich.


    Ich reite jetzt kaum noch, dafür kam durch Zufall mit Mila ein Hund in die Familie, der total viel Spaß am Training mitbringt.

    Da bin ich jetzt natürlich interessiert mal alles auszutesten und zu schauen was uns am meisten Spaß macht.


    Das einzige was ich echt ein bisschen schade finde ist, dass es sich sehr schwer gestaltet Leute zu finden mit denen man zusammen trainieren kann.

    Ich habe es schon in dem ein oder anderen Verein versucht oder auch in Hundeschulen, aber irgendwie habe wir noch nirgends so richtig Anschluss gefunden.

    Ah und nicht, dass es falsch rüber kommt.

    Sie würde nicht in einen Schutzarm beißen, weil sie irgendwie aggressiv ist. Es wäre einfach ein Spiel für sie, wie wenn man mit einem Tau oder Ball mit Schnur ein bisschen Tauziehen spielt.

    Und sie ist auch allen Menschen, auch fremden, gegenüber komplett ausgeglichen.

    Ja kann ich gut verstehen, dass man bei der Mischung da vielleicht vorbehalte hat im Bereich Schutzdienst.

    Ich denke mit dem richtigen Training ist es vertretbar.

    Da geht es im Kern ja nicht darum den Hund scharf zu machen, sondern ihn auch trotz höherer Trieblagen unter Kontrolle zu haben. Sollten wir überhaupt irgendwann in der Richtung trainieren würde das für mich auch nur mit erfahrenen Trainern in Frage kommen bei denen ich ein gutes Bauch Gefühl habe.


    Ich kenne sie ja und weiß, dass ich mit ihr nicht explizit üben müsste, dass sie in so einen Schutzarm beißt, aber wenn wir es trainieren, dann trainieren wir ja auch es unter ein Kommando zu bekommen und man bekommt einfach viel mehr Erfahrung im Handling mit seinem Hund.


    Unser erstes Ziel ist jetzt erstmal die BH.

    Ja so 100 %ig wissen wir es nicht, aber die Meinung von allen, die sie so in echt gesehen haben war, dass vermutlich neben dem Schäferhund noch Kangal oder zumindest was herdenschutzartiges drin steckt.

    Ich muss sagen von ihrem Wesen her würde das auch ganz gut passen.

    Grundsätzlich will sie schon alles für einen tun und ist überwiegend sehr gut ansprechbar, aber im Hintergrund hat sie schon immer ihre Umwelt im Blick und wägt auch für sich ab, ob es ok ist was andere so machen oder ob da vielleicht eingeschritten werden müsste.

    Ja cool, das freut mich.

    Ich bin hundesporttechnisch eher Anfänger. Wir wollen jetzt erstmal die BH machen und hoffen, dass wir in dem Verein, wo wir ab Ende Februar dafür trainieren etwas Anschluss bekommen und vielleicht auch mal die Gelegenheit kriegen in den igp Bereich rein zu schnuppern.

    Hallo, wir sind Maike (34 Jahre) und Mila eine Schäferhundmischlingshündin (bald drei Jahre).

    Ich habe mir einige Beiträge durchgelesen und finde, dass hier allgemein ein sehr kompetentes und angenehmes Miteinander gepflegt wird.

    Von Mischlingen habe ich allerdings eher weniger gelesen. Deshalb vorab erstmal meine Frage, wie es hier mit Mischlingshunden gehandhabt wird?

    Ich versuche mal ein Foto beizufügen, damit ihr zumindest schon mal einen optischen Eindruck habt.

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag an alle! 🌞