Online
maike
  • Weiblich
  • aus Hünstetten
  • Mitglied seit 6. Februar 2025

Beiträge von maike

    Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist. :P

    Schwierige Linienführung ist manchmal bestimmt auch der Grund.

    Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.


    Aber ich bin auch wirklich keine Expertin. Ich habe vor einem halben Jahr angefangen und war jetzt zuletzt auf den ersten Turnieren zum zuschauen, da stand mir bei den ersten bordern glaube ich auch der Mund offen, weil ich noch gar keinen Plan hatte wie schnell sowas wirklich gehen kann 😆😅

    Wow :D

    Ich war ein paar mal mit einer Freundin auf agility Turnieren... Also wenn man auf ganz normalen Turnieren läuft habe ich den Eindruck hat man mit einer null Runde doch recht häufig eine große Chance gut weg zu kommen


    Und ich finde deine Hündin tatsächlich auch schnell, Slalom macht sie wirklich toll :)

    Ich denke auch knurren ist in aller erster Linie mal Kommunikation und sollte auf keinen Fall pauschal verboten werden.

    Es ist eine Möglichkeit für den Hund mitzuteilen, wenn er mit irgendwas ein Problem hat und man aus welchen Gründen auch immer vielleicht die leichteren Anzeichen übersehen hat.


    Mein Hund hat mich jetzt auch noch nie angeknurrt, wenn es mal dazu kommen würde käme es für mich immer auf den Kontext an.


    Wenn es so wäre wie in diesem Fall, wäre es mir persönlich super wichtig diese Grenze meines Hundes zu respektieren. Es gibt keinen wichtigen Grund ihn beim Einschlafen oder aufwachen anzufassen.

    Ich würde wahrscheinlich auch versuchen entsprechende Schlafplätze anzubieten, wie boxen, diese Iglus oder so, wo der Hund sich sicherer fühlt und sich wie er möchte auch zurückziehen könnte.

    Ich kann das vielleicht auch sehr gut nachempfinden, weil ich selbst nicht gerne angefasst werde.


    Knurrt mein Hund z. B. wenn ich versuchen will ihm die Krallen zu schneiden sollte das gezielt und kleinschrittig trainiert werden. Im besten Fall kann die Angst oder das Unbehagen des Hundes abgebaut werden.


    Aber auf jeden Fall schade, dass es zu diesem Vorfall gekommen ist :(

    nur reines (PrüfungsSchema) ablaufen, nach einander


    Ich war auch schon in einem Verein in dem wir stumpf von 0 auf 100 komplette Teile der BH laufen mussten, ohne das jemals ein Fuß aufgebaut worden wäre... Da hieß es immer Schnalz ein bisschen, wenn er so gar nicht mehr guckt...


    Ich würde dir raten, such dir, was das angeht was besseres. Da lernst weder du, noch dein Hund was.

    Hallo nette,

    ich trainiere seit ca. einem halben Jahr agility.


    Angefangen habe ich in einem Urlaub mit einer Freundin. Sie hat zwei Hunde einer läuft bis a3 und einer ist auf a2 bis a3 Niveau.

    Da war mir erstmal besonders wichtig, dass mein Hund lernt es überhaupt auszuhalten, dass andere Hunde im Parcours gearbeitet werden, ohne dass meine Hündin fiebt oder bellt.


    Danach habe ich in einer Jugendgruppe trainiert. Hier habe ich mir mit meiner Hündin gezielt einen ruhigen Platz abseits von allen anderen gesucht.

    Sie hat gelernt in der Pause einfach zu chillen und runter zu fahren.

    Nach einer Weile konnte ich sie auch ohne anbinden (gab keine Möglichkeit zum anbinden) an ihrem Platz liegen lassen und mal schnell auf Toilette gehen oder den Parcours auf oder abbauen.


    Das Verhalten versuche ich gerade im Training in der Halle beizubehalten.

    Ich achte sehr darauf, dass sie nach Möglichkeit nicht mit anderen Hunden aneinander gerät, weil mir wichtig ist dass sie sich auf das Training konzentrieren und nicht damit beschäftigt ist wo sich gerade welcher Hund aufhält.


    Ich habe jetzt immer in kleinen Gruppe, drei bis maximal 5 Hunden trainiert und hatte noch nie das Problem, dass ich nicht genug dran gekommen wäre oder ich mich gelangweilt hätte. Ich finde auch das Training von den anderen immer ganz interessant. :)

    Wir haben in der Familie schon immer Hunde, wenn man mit Hunden aufwächst, dann schnappt man im Zusammenleben ja sowieso immer etwas auf.

    Außerdem reite ich seit meiner Kindheit und habe auch später beruflich Pferde ausgebildet.

    Hunde sind zwar eine andere Spezies, aber das Konzept von Training ist doch irgendwie im großen und ganzen ähnlich.


    Ich reite jetzt kaum noch, dafür kam durch Zufall mit Mila ein Hund in die Familie, der total viel Spaß am Training mitbringt.

    Da bin ich jetzt natürlich interessiert mal alles auszutesten und zu schauen was uns am meisten Spaß macht.


    Das einzige was ich echt ein bisschen schade finde ist, dass es sich sehr schwer gestaltet Leute zu finden mit denen man zusammen trainieren kann.

    Ich habe es schon in dem ein oder anderen Verein versucht oder auch in Hundeschulen, aber irgendwie habe wir noch nirgends so richtig Anschluss gefunden.

    Ah und nicht, dass es falsch rüber kommt.

    Sie würde nicht in einen Schutzarm beißen, weil sie irgendwie aggressiv ist. Es wäre einfach ein Spiel für sie, wie wenn man mit einem Tau oder Ball mit Schnur ein bisschen Tauziehen spielt.

    Und sie ist auch allen Menschen, auch fremden, gegenüber komplett ausgeglichen.