Aber ich denke, dass ich zusätzlich lieber alle 4 wo kontrollieren lasse. Besser so.
Hast du das doch nicht gemacht.
Aber ich denke, dass ich zusätzlich lieber alle 4 wo kontrollieren lasse. Besser so.
Hast du das doch nicht gemacht.
Also innerhalb der Begriffe gibt es sicherlich Spielraum, aber der Standard ist eigentlich recht klar formuliert. Nur wenn der halt dann von Richtern nicht beachtet wird, es zu Mauscheleien kommt und der Verband findet "was der Richter sagt, das gilt", dann nützt der beste Standard nix
Wenn ich jetzt sehe, dass der Malinois mittlerweile in 5! Verbänden in Deutschland gezüchtet wird. Quasi so, dass jeder das bekommt und so beurteilt wird, wie es ihm gerade passt.
Mir hat bei so einem Arbeitstreffen ein Richter mal gesagt " nur weil der Verband xy jetzt so einen Mali möchte, ändert das an den Vorgaben des FCI nichts ". Weiß ja nicht, wie es bei den DSH aussieht...
Damit der Hundehalter sich nicht anstrengen braucht damit umzugehen zu lernen.
Damit der Hundehalter weniger Stress hat.
Naja, so ein weggezüchteter Jagdtrieb
Wenn ich versuche, diese vielen wertvollen Beiträge zu diesem tollen Thema in meinem Kopf zu einem Fazit
Ich finde das Thema auch extrem spannend und die Diskussion daraus erst recht
Auch auf die Gefahr noch weiter abzuschweifen, es gibt auch Krankheiten. Eine Bekannte hatte vor vielen Jahren einen Rotti, sie streichelte ihn abends und er biss unvermittelt zu. Da der Hund immer klar war, fuhr sie am anderen Tag gleich zum TA für ein großes Blutbild, auf die Idee wäre ich gar nicht erst gekommen.
Tatsächlich hatte er Knochenkrebs im Endstadium und hatte dann nur noch wenige Tage, außer ein bißchen humpeln war vorher nichts.
Wirklich toll, dass wir hier doch eigentlich alle in die gleiche Richtung denken.
Hat vielleicht auch etwas damit zu tun, dass viele hier eben nicht von Anfang an den perfekten Hund hatten. Mich hat tatsächlich die Geschichte von Wuesti wirklich beeindruckt.
Gerade mit den( noch) nicht so perfekten Hunden wird man im Alltag ja auch oft mal angefeindet, geht mir zumindest so. Obwohl man schon ständig für andere mitdenkt.
Mit meiner damaligen Malihündin (wie oben beschrieben) konnte man später ganz entspannt in Restaurants gehen, selbst so einige Mittelaltermärkte inklusive Feuerspucker etc. beeindruckten sie nicht wirklich.
Als Kind war ich immer auf Ameland, Traumstrände, muss man nur an das Fährebuchen denken. Wie es heute abläuft, weiß ich leider nicht.
Mit Hunden war er übrigens fein, der Verbrecher (ganz links)
Tolles Foto und alle machen brav sitz im Wasser, auch wenn der Herr rechts ein wenig arrogant wirkt
Da fällt mir auch noch was zu ein. Meine Malihündin übernahm ich mit 2 Jahren, die hatte auch so einige Strategien. Beim Spaziergang wollte sie ständig Stöckchen, eher richtige Prügel, geworfen bekommen. Reagierte man nicht entsprechend bekam man sie von hinten zwischen die Beine
Erstes Mal beim Spülmaschiene einräumen will sie das Geschirr ablecken, ich schubs sie zur Seite, da knurrte sie extrem böse, hätte ich ihr jetzt eine übergezogen, hätte sie zugebissen. Ein gewisser Grundgehorsam war vorhanden und ich konnte sie ins Platz legen, was ich dann jedesmal so handhabte.
Abends gab es immer noch einen Kauartikel, sie kaute begierig darauf herum, sobald man in ihre Nähe kam wurde wieder sehr tief geknurrt. Hätte ich versucht ihr das Teil wegzunehmen oder ihr eine runterzuhauen, hätte sie zugebissen. Also ist die ganze Familie in erträglichem Abstand ständig vorbeigewandert ohne ihr knurren zu beachten, das lief schon ein paar Wochen so. Irgendwann begriff sie, dass ihr keiner was will und schlussendlich konnte ich mich über sie knien und streicheln ohne das sie oder ich sich unwohl fühlten.
Später war sie ein Hund mit dem man alles machen konnte, sowohl unsere Familie wie auch TA, Physio etc.
Das war im Jahr 2000, vom damaligen Hundeverein wurde nur geraten sie an der Kehle auf den Boden zu drücken. Und den Rütter gab's noch nicht
Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.
So sehe ich das aus, die Border oder Aussis sind dann einfach nur völlig überdreht, die Augen quillen raus, im schlimmsten Fall noch Gekreische. Da ist irgendwas in der Ausbildung nicht ganz so richtig gelaufen. Dann noch Besitzer, die nicht ganz so schnell (auch im Kopf) sind.
Wir wechseln meistens zwischen Zingst und Usedom, allerdings nur in der Nebensaison, da dürfen die Hunde mit an alle Strände. Ist vielleicht eher für die Oster- oder Herbstferien gedacht....
wow, sieht klasse aus.
Und das mit der Nullrunde kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren habe ich mal den Schreiber auf einem Agility Turnier gemacht. 10 dis bei 13 Startern scheint normal
Als erstes Mal bin ich wohl eine aussterbende Spezie, die einfach keinen Hund im Bett haben möchte
Meine Beziehung zu Enzo ist wirklich sehr innig. Er möchte auch nicht im Schlaf geknuddelt werden und brummte dann. Habe ich in unseren fast 14 Jahren akzeptiert, ich will auch nicht angegrapscht werden, wenn ich schlafe.
Ich möchte aber einen Unterschied zwischen Knurren und Knurren machen. Das Brummen, wenn er nicht angegrapscht werden will ist die einzige Möglichkeit dem Menschen mitzuteilen, was er doof findet und teilt doch nur sein Gefühl mit.
Das ist jetzt absolut etwas anderes, als wenn ein Hund drohend knurrt, weil er irgendeine Ressource verteidigt.
Nur der Vollständigkeit halber, beim Zergelspiel Knurren die meisten Hunde, da käme doch auch niemand auf den Gedanken ihm das zu verbieten.
Hallo und herzlich willkommen. Danke für die schöne Vorstellung.
Finde ich schön, dass doch mal wieder ein DSH ins Agility geht, sieht man hier kaum noch.