Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024

Beiträge von Maline

    Sieht klasse aus. :thumbup: Ich trainiere soetwas im Winter sehr häufig im Haus. Interessant, dass er trotz deines fröhlichen Lobens so ruhig bleibt. Bei meinen muss ich immer ganz langsam und mit tiefer Stimme loben, sonst hüpfen sie gleich los.

    Und wie lässig er noch aus dem Platz ins Steh kommt. Enzo ist ja mittlerweile über 13 Jahre und hat eigentlich keine körperlichen Einschränkungen, trotzdem natürlich nicht mehr so viel Muskelmasse. Er kommt aus dem Platz ins Steh schon ziemlich über den Rücken, deshalb mach ich das kaum noch. Bei Axels Diagnose hätte ich auch eher so ein Bild vermutet.

    Wer liegt da so brav im Hintergrund? Alma ist es ja eindeutig nicht :S

    Es gab wohl von Günther Bloch eine Studie über Straßenhunde, die Pizzahunde? Ganz genau weiß ich es nicht mehr. Es ging um die Prägung in der Welpenzeit. Auf jeden Fall wurden Straßenhunde nach ihrer Vermittlung nach Deutschland nur mit bestem Futter versorgt, hatten sie aber mal die Möglichkeit beim Gassi ein Stück gammelige Pizzareste zu erwischen waren sie glücklich. Deshalb füttern viele Züchter auch alles mögliche um die Prägung auf ein bestimmtes Futter zu vermeiden.


    Im Verein machten wir ein Spiel: In Abständen wurden jeweils ein Stück Wiener, ein Stück Käse und ein paar Brocken Trockenfutter unter den Augen des Hundes abgelegt. Der Besitzer sollte die Reihenfolge notieren die sein Hund zum fressen bevorzugt. Natürlich schrieben die meisten Wurst, Käse und zum Schluss Trofu. Dann wurde der Hund frei gelassen und das Ergebnis: Reihenfolge egal, Hauptsache ALLES ^^

    Seit ich Hunde habe, füttere ich Trockenfutter. Dabei achte ich schon immer auf die Inhaltsstoffe und auch altersangemessen. Allerdings wechsele ich einmal pro Jahr die Marke und durchaus von Lachs/Kartoffeln auf Huhn/Reis oder Ente etc. Unmittelbar vor dem Füttern kommt Wasser darüber, die Kroketten sind dann noch hart, aber es rutscht besser.

    Keiner meiner Hunde hatte jemals Allergien oder Unverträglichkeiten oder müffelte, letzteres kommt eher im Sommer vom vielen Schwimmen. Das Fell glänzt selbst bei Enzo mit über 13 Jahren noch, er bekommt zusätzlich noch Grünlippmuschel wegen leichter Athrose. Ab und zu gibt es mal eine Dose und abends noch einen Naturkauartikel als Nachtisch.

    Das hört sich doch richtig gut an :thumbup:

    Mit Enzo habe ich auch schon etliche Seminare im Hotel Wolf mitgemacht, der hatte aber grundsätzlich den Fokus auf mich und wir sind jedesmal mit viel Input nach Hause gekommen.

    Quinto hat jetzt mit seinen 3 Jahren mittlerweile auch schon gelernt bei mir zu bleiben und schön mitzuarbeiten, sollte er aber einen auf den Kieker haben geht es einfach nicht ohne Leine. Ich hoffe ja auch noch das Problem endlich mal in den Griff zu bekommen und wieder mal ins schöne Oberammergau zu fahren.

    Bei uns auf dem Platz hatten wir beim Agility so eine Situation wo er mitten aus dem Lauf auf einen anderen Hund zugestürmt ist. Geistesgegenwärtig hat unsere Trainerin ihm einen zufällig da stehenden Laubsack um die Ohren gehauen ^^ danach hat er es nie wieder versucht. Aber im Oberammergau in eine Halle traue ich mich immer noch nicht ;(

    Bei uns haben mittlerweile beide die Kudde, abwaschbares Kunstleder und lange Haltbarkeit. Ich glaube wir haben nur Standart.

    PS Meistens gibt es um die Weihnachtszeit Rabatte, auch wenn es dir aktuell nicht nützt.

    Vor einiger Zeit habe ich mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, da wurde das zwar auch mit angeschnitten, der Hauptteil war aber Unerschrockenheit und Arbeitswille in dunklen Räumen, glatten Hallenböden, vollgemüllte Räume etc.

    Bisher war ich gedanklich bei der Variante "großes Handtuch" unter den Bauch.

    Meine alte Malihündin konnte die letzten Wochen auch nicht mehr die Treppe hoch und runter. Eine Freundin hat mir ein Handtuch doppelt genäht und mit Griffen versehen. Das mit dem Handtuch geht ja recht fix, einfach unter den Brustkorb (Bauch konnte sie nicht haben) und dann los. Anfangs brauchte sie nur etwas Unterstützung später mehr, aber das war dann schon Routine und wir waren aufeinander eingespielt. Dafür muss man tatsächlich nicht so viel Geld für ein Geschirr ausgeben, meine Meinung.

    Das CES ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Kompressionen in diesem Bereich. Egal was der Auslöser ist. Denn davon gibt es leider viele. D

    Mal ne dumme Frage: Kann der Auslöser denn auch die Fußposition mit dem tiefen Hinterteil sein?


    Die Obedience - Hunde laufen ja mit geradem Rücken und Kopf nach rechts. Hier fängt man von Anfang an mit viel Gymnastik und aufwärmen, da diese Hunde sonst oft Probleme mit der linken Schulter bekommen.

    Es trifft immer die falschen ;(

    Bei meiner alten Hündin wurde das gleich im Zusammenhang mit Spondylose festgestellt, sie war allerdings schon 10 Jahre. Daher die Überlegung, ob das so öfter gemeinsam auftritt, dann hätte sich der Gedanke an eine OP gleich erledigt. Sie hatte bis zum Schluss die Einschränkungen überwiegend nur durch die Spondylose.

    Laufen ging gut, bei ihr fing es erst damit an, dass sie das Sitz sehr zögerlich zeigte.

    Früher (vor 30 Jahren) war ein Deutscher Schäferhund, noch ein Deutscher Schäferhund. Da gab es keine Trennung zwischen LZ und HZ. Die wollten trainiert werden und waren leistungsstarke und gesunde Hunde.

    Also nicht nur, da hatte man nicht unbedingt einen DSH um damit auf den Hupla zu gehen sondern einfach mal nur als Wachhund. Meine Eltern hatten Freunde etwas außerhalb, der sollte auf Haus und Hof aufpassen , dort lief er immer frei. Sonntags fuhren wir zu Besuch, die Erwachsenen tranken Kaffee und ich durfte mit dem DSH an der Leine durch die Gegend stromern. Das war ein ganz normaler Hund, flippte weder bei anderen Hunden aus, noch stand er ständig mit Ball im Maul und wollte beschäftigt werden.

    Erfolgreich zu führen ist ja von vielen Faktoren abhängig, dafür braucht es auch das passende Trainingsumfeld.

    Und das wird in allen Sportarten immer schwieriger, heute herrscht deutlich mehr Neid und Missgunst als früher. Vor 20 Jahren hatten wir eine Turniergruppe, die sich gegenseitig gepuscht hat, so dass immer jemand auf dem Treppchen stand.

    Ob man dann hinterher überhaupt überregional weiterführt

    Wenn ich mir die Starter bei den SV hier in der Nähe ansehe, entsteht der Eindruck, alle starten nur in ihrer eigenen OG.