Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    Longieren mach ich jetzt schon ein paar Jährchen und habe sehr viele Seminare mitgemacht und habe auch mal eine Longiergruppe geleitet. Es gibt unglaublich viele Methoden es dem Hund beizubringen:


    1. Wie von Waschbär beschrieben mit Absperrband + Leine (habe ich nie versucht)

    2. Mit Absperrband ohne Leine mit Targets und der Hund wird von Target zu Target geschickt (fand mein Hund langweilig)

    3. Mit Absperrband ohne Leine, erst läuft man mit Futterbeutel in der Gegenhand mit und wirft diesen in Laufrichtung sobald der Hund sich bewegt (meine bevorzugte Methode)

    4. Erst um eine Tonne, quasi ein Außen, dann ein paar Meter weiter die 2. Tonne, danach können schon Tonne 3 und 4 als Quadrat. Diese Methode kannte ich noch nicht und wurde so auf dem letzten Seminar gelehrt, welches dann dazu übergeht wie ich oben schrieb mit ganze Bahn und durch die Bahn wechseln etc.


    Die ersten beiden Methoden sind sicherlich ruhiger als die beiden letzten.

    Belohnung möglichst mit Clicker und immer nur mit Futter(beutel).

    Links und rechts gleich schon zu Anfang im Wechsel .

    Absperrband möglichst schnell abbauen, nicht komplett sondern in Teilstücken.

    Möglichst schnell auf 10 m Kreis gehen und nicht auf kleinem Kreis laufen lassen .


    Außer der neuen Methode mit den Hufschlagfiguren kann man auch außen Hürden oder Tunnel hinstellen , Targets für verschiedene Übungen. Zwei Kreise aufbauen und 8 laufen lassen oder beide Kreise aneinander ( das ist natürlich auch wieder was für schnell...)


    Hilfreich finde ich longieren für das Üben der Weitführigkeit im Agility oder Hoopers. Auch Positionen aus der Bewegung (Abruf mit Steh fürs Obedience etc).


    Ihr merkt, ich liebe longieren und meine Hunde auch <3


    Gerade so im Herbst und Winter wenn nicht so oft Hundeplatz ist nehme ich ein paar Pylonen mit und übe auf abgemähten Feldern oder Wiesen , die Pylonen sind ja nicht so schwer X/

    Letztes Jahr habe ich ein Longierseminar für Fortgeschrittene mitgemacht. Als Neuigkeit und weg vom Kreis wurden 6 Tonnen aufgestellt und markierten wie eine Reitbahn zwei lange Seiten und zwei kurze Seiten. Man lässt den Hund die gleichen Strecken wie im Reitsport laufen: Ganze Bahn, halbe Bahn, durch die ganze Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt, Zirkel etc. Der Hund läuft meist Trab, muss sich unglaublich konzentrieren da der Mensch sich relativ wenig mit bewegt.

    Das jetzt nur mal um zu zeigen, was alles noch geht. Macht unheimlich Spaß meinem jungen wie auch dem Senioren.


    Wenn ich zuhause den geeigneten Platz hätte

    Ich nehme mir immer Pylonen mit und stelle die auf abgemähte Wiesen oder Felder.

    Also ganz ehrlich, so gut wie es dem Axel jetzt geht, würde ich selbst beim halben Preis keine OP machen. Zumal du jetzt rein für den Sport nach OP und Reha vielleicht 2 Jahre gewonnen hättest, wenn es optimal verläuft. Er ist jetzt 5, richtig? Wie viele DSH laufen den länger als mit 8 Jahren noch im IPO.

    Fahrrad fahren, Physio, evtl Fährten und mit Alma spielen auf eurem großen Grundstück ist doch kein sooo schlechtes Leben :)

    Und du kannst deine Energie in Alma stecken, da hören sich deine Berichte vom Training zunehmend positiv an <3

    Ich meinte das eher so, dass beim DSH mit ca. 3 Jahren die Hirnchemie soweit im Lot ist,

    So hatte ich es auch verstanden und kann diese 3 Jahre bei Mali Quinto auch bestätigen. Eine Vereinskollegin mit Labbi hat mich auch auf diese magische 3 hingewiesen, war bei ihrer Hündin auch so. Scheint bei manchen Exemplaren also zuzutreffen.

    Meine Vorgängerhunde schienen hingegen frühreif zu sein, da konnte man tatsächlich eher etwas mit anfangen :)

    Anfangs hat Quinto die Mäuse gleich verschluckt. Beim ersten Mal habe ich gleich eine Wurmkur geholt, aber 2021 war ein echtes Mäusejahr, da hätte ich ihn von Wurmkuren ernähren können ^^

    Mittlerweile fängt er sie, beißt sie mit einem Biss tot und lässt sie dann auch liegen. Nachdem die Felder wieder schwarz sind, ist das Problem auch erst einmal erledigt für dieses Jahr.

    Aufpassen muss ich jetzt eher an bestimmten Waldeingängen, dort übernachten manchmal LKW Fahrer und schmeißen ziemlich ekelige Sachen in die Natur <X

    Danke für den Bericht. Scheint eine wirklich gute Ärztin zu sein, die nicht nur die lukrativste OP anpreist sondern jeweils das für und wieder erklärt.

    Mit den Platten kenne ich von meiner Mutter, zieht sich dann wie ein Reißverschluss an der Wirbelsäule hoch und eine OP folgt der nächsten.

    Meinen Schnauzermix übernahm ich mit 8 Monaten, beim Vorbesitzer hat er echt Mist gemacht, bei mir nur mal ein paar Playmobilmännchen zerbissen, was den positiven Effekt hatte, das mein Sohn das Aufräumen für sich entdeckt hat ^^

    Die Malihündin war schon 2 bei der Übernahme, also alles gut 8)

    Enzo war einfach immer super, da gab es scheinbar keine Pubertät <3

    Kommen wir zu Quinto... als Welpe echt viel kaputt gemacht, von Tapeten abreissen über Teppich anfressen und Spielzeug auffressen. Eine kurze Phase der Besserung und mit 8 Monaten begann das noch mal ganz kurz von vorne :rolleyes: um dann in einem unglaublichen Jagdtrieb und Leinenpöbelei überzugehen. Dumm war dann, als er mir beim perfekten Rückruf im Gelände voll in die Beine gerannt ist, so dass ich das Bein gebrochen habe. Zu Hause und im Garten habe ich dann versucht zu trainieren, was er dann gnadenlos ausgenutzt hat und den Ball nicht mehr abgab und mich als gehbehinderten vorführte. Wir haben dann wirklich spät zueinander gefunden, es macht schon Spaß mit seiner unglaublichen Energie und Geschwindigkeit, aber ich kann mich immer noch nicht richtig auf ihn verlassen :( Als extrem positiv war aber das er immer unglaublich liebenswürdig und nett und vertrauensvoll innerhalb unserer Familie war und ist :love:

    Ich kann ja nur noch einmal aus der Erfahrung mit meiner Hündin berichten. Sie hatte einen guten festen Stuhl und trotzdem ständig was mit den Analdrüsen. Nur war es so, dass ich beim ersten Mal keine Ahnung hatte und wie bei Sam eine fette Entzündung entstand, die damals noch mit Jod gespült wurde. Als die Entzündung abgeklungen war, habe ich regelmäßig geprüft ob die Dinger wieder voll sind, das fühlt man wenn es kleine Ausbuchtungen neben A...loch sind. Anfangs bin ich jedesmal zum TA gegangen, später habe ich sie selbst ausgedrückt.

    Meine TÄ meinte es läge eher anatomisch ein Problem vor, besonders Schäferhunde oder auch Dackel hätten eine breite Schwanzwurzel.

    Ach Luna , da geht das Wochenende ja richtig los ;(

    Gut erstmal, dass ihr noch rechtzeitig beim TA wart. Wie schon geschrieben, bei meiner alten Hündin waren die Analdrüsen auch immer wieder Thema. Wenn es sich beruhigt hat, kann es dir der TA zeigen, wie das Ausdrücken geht. Ich habe das nach dem ersten Mal, bei der auch Eiter mit im Spiel war und mit Jod gespült wurde, eine Anleitung bekommen und es immer selbst gemacht. Bei der Hündin war übrigens auch immer Aggression das erste Anzeichen, dass man mal wieder prüfen muss.


    Mit der Pflegerin geht das ja gar nicht. Bei meiner Mutter kommt nur die Tagespflege, die wechselt leider auch häufig. Dann war da eine, die hat immer etwas Geld gestohlen, so dass die alten Leutchen dachten, sie selbst wären tüdelig, also immer nur mal 10 oder 20 Euro. Hat eine Zeit gedauert, bis sie dahinter kamen, aber bei Geld hört bei meiner Mutter die Freundschaft auf :evil:



    Dir wünsche ich alles Gute <3