Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    Ich habe das Buch jetzt erst bekommen, es stand schon sehr sehr lange auf meiner Todo Liste. Ich bin zwar noch ziemlich am Anfang aber schon richtig gefesselt. Der Schreibstil ist toll.

    Im Nachhinein bin ich echt glücklich 1998 gleich im richtigen Verein gelandet zu sein :) wo damals schon über positive Verstärkung gearbeitet wurde.

    Nur so als Beispiel, ich habe Heuschnupfen. Mindestens einmal pro Saison erklärt mir jemand wie ich den im 0, nix wegbekomme sei es Bioresonanz oder was auch immer. Die genialen Ergebnisse kann ich in irgendwelchen Studien, Büchern oder Podcast nachlesen.... scheinbar sind alle Heuschnupfler gleich blöd, denn es werden immer mehr ^^ ^^

    Und so wird o.g. Dr. auch einen feinen Nebenerwerb haben.

    Ich weiß ja nicht, ob es euch interessiert ;)

    Das Rallye Obedience ist ja offen für Leute oder Hunde mit Handicap. Es muss eine Bescheinigung entweder vom Menschen oder Hund vorliegen, dass er ein Handicap hat, das gilt dann aber für IMMER. Nach meinem Beinbruch musste ich anfangs dann sehen, wie ich durch den Parcours komme, da eine komplette Heilung absehbar war. Diese Regelung halte ich dann für gerechter.

    Wie in o.g. Fall könnte soetwas ja ausgenutzt werden...eventuell.

    Zum Triebaufbau, genau so ähnlich habe wir es im letzte Training probiert. Hund festhalten, eine zweite Person hat das Bringholz an einer Leine festgemacht und damit über den Boden gezogen. Sobald sie den Zug an Halsband spürt ist es vorbei, d

    Ne, mir geht es um das Wettrennen und gewinnen. Nur du und der Hund. Nicht um eine Art Jagdtrieb, wie du es beschreibst.

    Ganz ehrlich würde ich sagen, dass aus deiner "subjektiven" Beschreibung niemand im Forum Schlüsse auf die Absichten von Nero ziehen kann. Auch finde ich Ratschläge in Bezug auf Härte /Strenge und Konsequenzen oft nicht zielführend, da das Verstehen von Ratgeber und Empfänger oft weit auseinander liegt.

    Malinois sind sehr sensibel und reagieren auf falsche Ansprache oft sehr unwirsch. Da ihr gerade am Anfang eurer Beziehung seid, fände ich den Besuch eines Vereins mit Malinois Erfahrung erstrebenswert. Und zwar wirklich zeitnah! Bei Hundeschulen bin ich bei Gebrauchshunden skeptisch.

    Die Zähne sind alle in Ordnung? Das Holz weist keine Splitter auf?


    Mit dem Trieb habe ich damals den Hund am Halsband gehalten, geworfen und dabei den Hund noch mal extra nach hinten gezogen und bin selbst zum Holz hin gerannt und habe damit "triumphierend" in der Hand rumgespielt und herumgehüpft und den Hund nicht einmal dran schnuppern lassen.


    Hund mit Holz im Fang um Pylonen rennen lassen.


    In der Phase keine Kommandos, keine Abschlussgrundstellung. Holz werfen und wenn der Hund einmal schneller war als du, dann nicht abnehmen sondern mit ihm begeistert durch die Gegend rennen.


    Das Ganze funktioniert allerdings nur, wenn du keine Prüfung in nächster Zeit hast. Die Phase Spaß mit Apportieren sollte schon etwas länger dauern, machst du das nur kurz und gehst dann wieder ernsthaft vor, könnte der Absturz kommen.

    Bevor ich Quinto hatte wäre ich ganz bei euch gewesen, was den Jagdtrieb betrifft. Er ist mein 5er Hund, da denkt man auch, dass man weiß wie es geht. Er war auch der einzige Hund der von Anfang an permanent so eine dünne Schleppleine dran hatte. Wir wohnen direkt am Wald, d.h. wir gehen eigentlich nur dort spazieren wo Wild ist und trotzdem ist er immer aufgeregt. Er läuft eigentlich nie so schnüffelnd am Wegesrand, er hat immer den Kopf oben und scannt die Gegend ab. Ich kann zwischendurch wunderbar trainieren und er macht toll und konzentriert mit, sobald aber die Übungen vorbei sind scannt er wieder.

    Gestern liefen vor uns Rehe, mittlerweile reißt er dann nicht mehr an der Leine und ich habe ihn mehrmals gerufen, er kommt dann sofort angerast und der Keks fliegt hinter mich, er rennt hinterher, frisst und wieder nach vorne. Das ganze Spiel kann man scheinbar endlos wiederholen. Bis vor ein paar Wochen hätte er noch kreischend in der Leine gehangen. Also die Fortschritte sind da, aber ich glaube nicht mehr an ein Leben ohne Leine.