Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024

Beiträge von Maline

    Ich weiß ja nicht wo du wohnst.

    Ich habe eben mal bei Caniva.com als Prüfung nach Rettungshund gesucht. Da erscheinen schon einige Prüfungen. Du siehst also welche Vereine das anbieten und bei den Teilnehmern von welchen Vereinen die kommen. Vielleicht ist da etwas in deiner Nähe?

    Ich war sogar echt erstaunt, dass das so verbreitet ist. Persönlich finde ich es allerdings schade, dass viele das nur als Sport machen und nicht in den Einsatz gehen.

    Mein Schnauzermix hat nachts Durchfall bekommen und auf Grund seiner langjährigen Niereninsuffizienz haben die Nieren komplett versagt. Er dämmerte den Tag noch vor sich hin und wurde abends erlöst, anders kann man es nicht sagen. Da es mein erster Hund war, der mir ganz alleine gehörte, war ich fix und fertig und habe geheult wie ein Schloßhund. Aber er hätte sonst nur noch Stunden gehabt, es war die richtige Entscheidung.


    Meine Malihündin hatte vielfältige Athrosen, war durch das Kortison ziemlich aufgeschwemmt, musste zum Pipi machen mehrfach Anlauf nehmen, da sie auf der Hinterhand nicht mehr stabil war. Aber war im Kopf noch so unglaublich fit. Ich fragte mich täglich, ob sie selbst ihr Leben noch lebenswert empfand. Die Entscheidung war deutlich schwerer und im Nachhinein habe ich sogar zu lange gewartet. Sie ist dann noch die Treppe herunter gefallen und ab dann war ihr Lebenswille gebrochen, das hätte ich ihr ersparen sollen.

    Hallo und herzlich willkommen im Forum. Danke für die tolle Vorstellung.

    Von hinten fotografiert sieht dein Ares genauso aus, wie mein Malinoissenior, es kann also gut ein Schäferhund mit gemixt haben.

    Ich habe z. B. mittlerweile den 3 Malinois ohne IGP zu machen, schon immer Hundesport aber eher Agility und Obedience. Die Züchter helfen dir im Normalfall bei der Auswahl und wissen schon ganz genau, in welche Hände sie welchen Welpen geben, wird bei den DSH nicht anders sein.

    Aber Wuesti Einwand finde ich den Knackpunkt. Für den Fall, dass du nach dem Studium einen anspruchsvollen Job bekommst, wie käme deine Mutter damit zurecht, sich überwiegend um so einen aktiven Hund zu kümmern?

    Naja, es ist auch ein Unterschied, ob du nun auf dem Hupla gesagt bekommst: Wenn der Hund dies und jenes macht, reagierst du z.B. mit einem so und so dosierten Leinenruck.

    Oder du latscht mit deinem Hund durch den Wald, ein Eichhörnchen quert den Weg, der Hund rast los und reißt dir fast den Arm aus.

    In Fall 1 versuche ich natürlich durch rein positives Training dem Hund das gewünschte Verhalten ohne jeglichen Leinenruck zu vermitteln.

    In Fall 2 gibt es als prompte Reaktion gleich Leinenruck 5 auf der Axmann- Scala . Einfach aus dem Grund sofort und jetzt zu reagieren, da denkt man nicht viel nach.

    Ja, mehr als genug, aber die Guten Leute mit Ahnung und Ambition treffen sich in kleinen "privaten" Trainingsgruppen und nehmen nur seltenst Newbies auf.

    Das hat der oben von mir genannte neue Agilityverein so gemacht, man dachte damals schon in Richtung WM ^^ Bloß irgendwann stellten sie fest, dass nun gar kein Dödel mehr zum Rasenmähen etc. da war und haben sich jetzt in einer OG eingemietet. PS. WM war bisher noch nicht...

    Ich war 20 Jahre in einem Verein, meistens im Vorstand und Trainer Agility, Longieren und BH. Super Klima, unsere Agility-Turnier- Gruppe bestand komplett aus Vorstand und Trainer , wir haben Kurse gegeben, Seminare abgehalten und Turniere ausgerichtet. Dann wollte irgendwann keiner mehr den 1. Vorsitzenden machen und eine ältere Dame ließ sich wählen und lebte sich so richtig aus. Erst gründete fast die komplette Agilitysparte einen eigenen Verein. Ich machte mittlerweile Obedience und wechselte dann auch den Verein. Anschließend gründete die Obediencesparte einen eigenen Verein. Der ehemals so tolle Verein wird immer noch auf Hausfrauennivau von der Dame und ihren "Untertanen" am laufen gehalten, ohne jegliche Prüfungsambitionen.

    Und das ist glaube ich das größte Problem der Vereine, keiner will sich mehr so richtig einbringen und so hast du nur noch drittklassige Leute, die das Sagen haben.

    Über Kauartikel würden sich meine Hunde freuen, Rinderohren etc.

    Meine Hunde haben keine Allergien und mögen alles, evtl die zu Beschenkenden fragen ob ihr Hund alles verträgt.


    Über was ich mich nicht freuen würde wären kleine Schäferhundfiguren als Deko 8o

    Hier in der Pampa treffe ich so gut wie nie andere Hunde, da ist Verträglichkeit kein so wichtiger Punkt.

    Naja, du willst ihn aber mit in den Urlaub nehmen. Und das könnte dann eben so richtig eskalieren. Monatelang ist Fremdhund völlig egal und im Urlaub soll er dann brav unter dem Tisch liegen wenn da kleine Kläffer ihn anmachen.


    Und irgendwie finde ich das Retrieverleute irgendwie so ganz anders ticken als Schäferhundleute... soll wirklich nicht abwertend sein, aber wenn ich an so viele Leute in meiner Nachbarschaft denke :saint:

    Falsch verstandenes Tierwohl.

    Hier wurde auch in der Coronazeit auf Wildschweine geschossen. Die Jäger möchten aber lieber Rehe schießen, bei Wildschwein muss wohl zusätzlich immer noch eine Trichinenschau vorgenommen werden, außerdem wollen die Kunden lieber Reh. Dann kommen die Wildschweine gerne an den Komposthaufen, aber in Wohngebieten darf nicht geschossen werden. Wegen der afrikanischen Schweimepest liegt aber insgesamt der Wunsch hoch die Viecher zu reduzieren.

    Axman

    Der Bericht kam gerade zur rechten Zeit. Wir sind heute zu Besuch in NRW und wollten kurz vor Erreichen des Ziels noch ein wenig Gassi gehen. Am Rand einen malerischen Weg mit Allee entlang eines Baches entdeckt, geparkt und Hunde aus dem Auto und stehen direkt vor einem Schild mit der Warnung vor Eichenprozessionsspinner 8|

    Normalerweise wären wir weiter gelaufen, aber nach den Bildern.... sind wir dann auf der anderen Seite ohne Bäume gelaufen.

    Die Qualität der Bilder sind doch gut.

    Bin dann gespannt, was die Kenner antworten. Links ist die Überdachung weniger als rechts, aber wie eine Tophüfte im Vergleich aussieht würde mich auch interessieren.

    Wir hatten heute morgen großes Gekreische... 2 Wildschweine keine 5m von uns entfernt . Ansonsten läuft er an der Flexi ganz gut durch den Wald, aber das war einfach zu nah. Wir sind auch einen Moment stehen geblieben, ich hatte tatsächlich auch ein bißchen Sorge, dass die beiden den Weg kreuzen.