Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    Unsere Hunde sind hinten im Kombi ohne Box, da ein ständiger Fahrzeugwechsel. Wir standen vor ein paar Jahren tatsächlich im Stau, bei uns vorne war es sehr angenehm und hinten knallte die Sonne rein. Man merkte dem älteren Hund direkt an, wie er immer mehr abbaute, wir sind dann irgend so eine Behelfsausfahrt runter und Hunde aus dem Auto, die waren richtig gar.

    Soetwas passiert extrem selten, aber unmöglich ist nichts.

    Und "stopfen" sie nach Arbeitssequenen nicht sofort wieder in die Boxen (wo sie sich ja i.d.R. nicht weiter bewegen), sondern geben der Muskulatur die Möglichkeit langsam wieder "runter zu fahren" indem man die Hunde erst einmal noch eine Weile in normalem Tempo "auslaufen" lässt.

    Anfang der 2000er haben wir im Agility schon Auf- und Abwärmen gemacht, gerade das Aufwärmen nicht bedeutet 10 x das Bällchen zu werfen. Das Verletzungsrisiko ging dann im Allgemeinen zurück.

    Sorry, wenn das härter klang als es beabsichtigt war meinerseits, wenn man lange im Gesundheitswesen tätig war und ist wundert man sich halt nicht über so etwas.

    Vielen Dank für die Vorwarnung ;)

    Ich komme gerade vom zahnärztlichen Notdienst, ich habe tatsächlich drei mal nachgefragt, was ich meinem normalen Zahnarzt alles genau erklären soll.

    Weiß nur nicht ob ich den letzten Satz so weiter geben soll " ich wünschte meine Kollegen würden sorgfältiger arbeiten, dann wäre Ihnen das erspart worden "...... :saint:

    mich für die Dogwalker entschieden und bin gespannt.

    Dann berichte mal.

    Ich habe ja so komische Füße, da passt nicht alles. Eigentlich bin ich auch der absolute Lowa Fan. Mittlerweile nehme ich jetzt nur noch die Halbschuhe von Lowa, die nicht bei extremer Nässe getragen werden.

    Auf nassen Wiesen halte die Hohen aus Leder von Meindl tatsächlich schon sehr lange, die werden aber auch gut gepflegt :)

    Von Tamaris habe ich auch sehr gute Wanderschuhe, die bisher sehr dicht halten, wusste bis dato gar nicht, dass Tamaris auch in diesem Bereich tätig ist.

    Ich habe so kurze Stiefletten aus Gummi vom Loesdau. Die sind spitze und garantiert wasserdicht

    LG Angie und Axel (LZ DSH) geb 2019

    Da viele auf dem Hupla soetwas haben, kaufte ich mir die von Dockers, im Geschäft passten die super. Aber nach einer Stunde Hupla Taten mir die Füße so was von weh ;(

    Bei unserer Züchterin muss man möglichst 3 x kommen und auch länger bleiben. Da ist es am ersten Tag schon unterschiedlich gewesen ob die Welpen gerade geschlafen hatten oder müde waren.

    Enzo war immer sehr abwartend und hing unglaublich an der Züchterin. Er wurde der perfekte Arbeitshund, immer bereit alles zu geben, das trainieren der Impulskontrolle war relativ einfach, er ist und war immer mein Schatten, hatte allerdings lange Probleme mit dem Alleinebleiben. Er will zwar immer ganz nah bei mir sein, stundenlang gekrault werden will er hingegen gar nicht.

    Quinto war sehr extrovertiert, hat sich sofort um Enzo bemüht, war oft abwartend wenn seine Geschwister wild spielten und über jeden Besucher erfreut. Gerade weil es mit dem Ersthund so gut harmonierte fiel die Wahl auf ihn. Mit Beginn der Pubertät fand er fast alle Fremdhunde doof, fremde Leute findet er mittlerweile auch blöd, an der Impulskontrolle arbeiten wir weiter und beim arbeiten macht er gut mit , kommt aber schnell aus dem Konzept wenn irgendwas außerhalb sich schnell bewegt. In der Familie ist er ein unglaublich lieber Schmusebär.

    Aber zu glaube das Rettungshundesport die light Version von Einsatz ist, ist nicht ganz korrek

    Das stimmt. Ich finde es persönlich nur schade, wenn der Hund es könnte, nicht zu helfen.

    Im Sport werden die Trainings wahrscheinlich gleich aufgebaut, nur muss man dann nicht damit rechnen nachts bei Minustemperaturen aus dem Bett geklingelt zu werden.

    Ich bin damals auf einer Gründungsversammlung von einem Rettungshunderverein gewesen, es waren viele HF dabei, die schon länger im Einsatz sind. Die haben ziemlich Klartext geredet, was mich dann letztendlich davon abgehalten hat die Ausbildung zu beginnen. Das muss dann Arbeits- und Familientechnisch auch machbar sein.