Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    zumindest bei Tierheimhunden für Aggression in einer gewissen Ausprägung keine Verhaltenstherapie mehr geben sollte, sondern nur noch den Weg in den Hundehimmel.

    Ich bin ja sonst auch eher ein Weichei, aber das halte ich für nachvollziehbar. Genau wie ich es nie verstehen werde, warum gerade vom Auslandstierschutz so unglaublich viel Geld in schwerstverletzte und dann lebenslang behinderte Tiere gesteckt wird. In beiden Fällen wären dann Kapazitäten für deutlich mehr normale Tiere frei.

    Da es sich ja um Agility handelt, musst du zum Weiterkommen einen ganzen Parcours im Garten haben, oder wie stelle ich mir das vor?

    Die o.g. VORübungen kann man zumindest problemlos im eigenen Garten machen.

    Dankeschön. Ganz ein toll erklärtes Video. Hoffentlich gibt es einen Teil 2 davon. Ich war schon erschrocken, wie er sich auf ein Stofftier stürzt und nicht ablässt.

    Wobei ich mir tatsächlich nicht vorstellen kann, dass dieser Hund jemals frei mit Artgenossen laufen kann. Das Trainingsziel wurde nicht genau definiert oder habe ich etwas überhört?

    Danke für die Erklärung. Tut mir leid, dass ihr zum wiederholten Mal Pech mit der Gesundheit habt.

    Als ruhige Beschäftigung fällt mir gleich Rallye Obedience ein, dass ist auch viel UO aber vielseitiger. Willst du nicht in einen Verein, sondern nur für dich was machen? Dann vielleicht Tricks, da gibt es auch jede Menge Bücher mit Anleitung.

    Heute musste ich an dieses Thema denken. Wir sind gerade im Urlaub, latschen so ganz gemütlich durch den Ort, da springt Quinto auf einmal wütend vor: auf einer Treppe sitzen eine Frau und ihr Hund, allerdings eine Skulptur ^^

    Wir sind dann weiter und später extra noch einmal von einer anderen Richtung zu der Treppe, wieder eine Reaktion.

    Dann besuchten wir noch einen Wisentgehege, die Tiere interessierten ihn nicht sonderlich. In einem Ausstellungsgebäude waren verschiedene ausgestopfte Tiere, je nach Tierart wunderte er sich, dass diese nicht flüchteten als er leicht nach vorne ging.

    Der Wolf erinnerte ihn eher an einen Hund, er wollte ihn nicht angehen, sieht eher verunsichert aus.

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

    Wenn man weiß, welche gesundheitlichen Einschränkungen er hat, wäre es mit Ratschlägen für die Beschäftigung einfacher.

    PS Das Bild war schon richtig, man muss es nur anklicken um es komplett zu sehen.

    Ich musste mir auch erst einmal ein Tempo holen ;(

    Du hast das so schön und liebevoll geschrieben. Ein ganz toller Hund, der Dexter <3

    Ich wünsche dir alles Gute, er hatte so ein schönes Leben. Du wirst ihn noch lange vermissen, so ging es mir zumindest.

    Was mir bei der ganzen Geschichte fehlt, ist eine gemeinsame positive Beschäftigung, der ihr regelmäßig nachgeht.

    Meist ist es ja so, dass man, auch mit Trainer, primär an den Problemen arbeitet.

    Du bringst es auf den Punkt :thumbup:


    Bei Quinto hatte ich anfangs ja auch extreme Probleme ihn für eine Zusammenarbeit zu motivieren. Durchs Longieren haben wir schließlich zu einander gefunden. Hier konnte er Gas geben und musste sich trotzdem sehr auf mich konzentrieren, da hier nicht nach PO gearbeitet wird musste ich nicht auf Perfektionismus hin arbeiten. Mittlerweile sind wir ein richtiges Team und Longieren bleibt sein liebstes Hobby.