Hi,
Alles anzeigenAndererseits gibts da in Österreich kaum Würfe und aus dem benachbarten Ausland holen heißt dass der Hund frühestens mit 15 Wochen einreisen darf. Was ich bzgl Entwicklung schon etwas schwierig sehe.....
Wo in Ö seid ihr denn zu Hause?
Gibt es eine Art Leitfaden beim deutschen Schäferhund wie man das eingrenzen kann?
So niedergeschrieben leider nicht.
Selbst wenn man einen findet - wie gut stehen die Chancen dass dann beim Wurf auch ein charakterlich passender Hund dabei ist?
Da würde ich auf den Züchter vertrauen... der kennt seine Hunde und seinen Wuirf am besten und der wird euch dann bestimmt eine Empfehlung geben können, welcher Welpe am besten zu euch passen könnte.
Garantie hat man natürlich nie.
Wir sind in der Steiermark daheim.
Bzgl Züchter vertauen-das meinte ich gar nicht. Sondern mehr wie groß ist die Chance dass überhaupt ein passender Welpe dabei ist? Klar hat man nie eine Garantie. Aber man muss ja, gerade wenn es um sowas geht auch ein wenig planen können.
schauhunde sind nicht kränker oder gesünder als leistungshunde..das ist schmarrn.. eher haben sie einschränkungen im trieb und der belastbarkeit..
und glaub mir, auch beim belgier ist nicht alles gold was glänzt,was die gesundheit betrifft..
Hmm da hab ich selbst von Züchtern anderes gehört.
Und klar ist auch beim Belgier nicht alles "Eitel, Wonne" oder warum denkst Du sehen wir uns auch nach Alternativen um. Aber beim Belgier ist die Liste der möglichen erblichen Erkrankungen doch noch ein ordentliches Stück kürzer. Und beim Belgier find ich mich leichter zurecht, da hab ich doch die vergangenen Jahre immer ein wenig beobachtet was sich im Zuchtgeschehen so tut.