Bin ja hier normalerweise eher stiller Mitleser. Aber e-collar mit so einer Studie als gangbar darstellen-nö....
Sorry aber hier wurden ja sauber Äpfel und Birnen vermischt. Positive Strafe mit positiver Belohnung verglichen (wer mit den Begriffen nicht vertraut sein sollte bitte Lerntheorie googlen positiv steht hier nicht für "gut"). Und das man in 3(!) Tagen kein Abbruchkommando für derart instinktives Verhalten erarbeiten kann sollte wohl auch jedem klar sein.
Ich bin gegen diese Teile. Warum?
Wenn schon Strafe dann sollte sie fair sein und eindeutig. Das ist ein Teletac für mich nicht.
Es besteht bei Gebrauch im Alltag (also nicht so eine gestellte Situation wie in der Studie) das Risiko einer Fehlverknüpfung.
Bis man es probiert hat kann man auch nicht wissen wie der Hund drauf reagieren wird. Und weil man das nicht weiß aber zu Beginn den Schreckreiz braucht besteht das Risiko Hunde zu traumatisieren.
Bzgl nur in erfahrene Hände nach Prüfung-nun damit öffnet man die Büchse. Wer sagt denn dass das Teil nicht verliehen oder weiterverkauft wird an solche ohne Prüfung?
Würde die Menschheit sich immer brav an alle Regeln halten bräuchten wir weder Radarfallen noch Diebstahlsicherungen. Das übrigens dazu wie "gut" Strafe funktioniert....
Mag ja sein dass man den einen oder anderen jagenden Hund (der seelisch recht robust ist) damit vom Jagen abhalten könnte. Daneben könnte man echt viel Mist machen. Steht es sich dafür? Nur dass manch einer auf die Schleppleine verzichten kann, riskiert man traumatisierte Hunde (vom Sport red ich hier mal gar nicht dort ist für mich der Gebrauch noch viel mehr abzulehnen)?
Geht's nach mir dann ein klares Nein.
Falls es hier Befürworter gibt-an die hätte ich eine Frage: Was ist an einem Teletac "besser" als wie dem Hund satt eins mit der Gerte drüber zu ziehen oder ihn zu treten? Und das sind hoffentlich Dinge die keiner befürwortet, befürworten kann....