Hmmmm, normalerweise dürfen sich meine Welpenbesitzer die Namen selbst aussuchen, aber für den Fall, dass vielleicht noch kein geeigneter Besitzer gefunden ist bis ich beim SV die Papiere beantrage, ist das eine interessante Option. C ist schon irgendwie etwas undankbar 😅
Wuesti
- Weiblich
- 36
- aus Kalletal
- Mitglied seit 9. Februar 2024
- Letzte Aktivität:
- Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen
Beiträge von Wuesti
-
-
Nachdem ich nun hier schon ein paar Wochen mitgelesen und den ein oder anderen Senf meinerseits abgegeben habe, wollte ich mal sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin vom Umgang der Leute miteinander 🙂
Ich hätte nicht gedacht, dass es sowas heutzutage im Internet noch gibt.
😁👍
Ich muss ja mal unverblümt zugeben, dass ich mich ursprünglich tatsächlich "eingeschlichen" habe, um mal zu speckern mit welchen Fragen und Gedanken sich die "Neu-DSH-Besitzer" so plagen, da ich Anfang April unseren C-Wurf erwarte und mich klamm und heimlich auch ein wenig näher mit der Gedankenwelt potentieller Welpeninteressenten auseinandersetzen wollte, da man über die Jahre ja durchaus auch etwas "betriebsblind" wird 🤣
Aber die Leute, die Themen, die vielen Beiträge aus dem Leben eurer Hunde sind wirklich schön ... und ich glaub ich geh euch einfach weiter auf die Nerven 🤪
-
Die Tier Kranken- und OP Versicherer haben in letzter Zeit ziemlich alle die Monatsbeiträge erhöht, da die Gebührenordnung für Tierärzte angepasst wurde.
Dementsprechend "tragen" sich die Mischkalkulationen der Versicherer nicht mehr einfach so.
-
Ja, das kam bei uns auch schon mal vor!
Vielleicht kann man einen Hund darauf trainieren solche Halsbänder zu suchen!
Oh, gefunden hatte ich es schon. Leider war es so blöd mittig gerissen, dass es unbrauchbar war.
Da wir ja regelmäßig mehrere Hunde haben, war mir das Risiko zu hoch, dass das öfter passieren könnte
-
Wuesti Kannst Du "hat mich vor 5-6 Jahren nicht überzeugt" bezüglich Scalibor näher ausführen?
Also wir hatten, als ich die ausprobiert hatte, trotzdem für meinen Geschmack zu viele Zecken auf den Hunden.
Bei unserem einen Rüden waren es in knapp 2 Monaten 9 Stück.
Sind dann nach den 2 Monaten wieder auf Frontline / Advantix gewechselt und hatten dann die restlichen 5-6 Monate noch 2 Zecken bei 4 Hunden.
Ich fand auch das ständige dran denken müssen die Halsbänder zum schwimmen abzunehmen nicht so toll ... wir sind aber auch "Vielschwimmer"
Außerdem hats beim Spielen der Hunde untereinander auch eins der Halsbänder zerlegt und sie sind ja nun auch nicht ganz preiswert
-
und was koennt ihr mir ueber das wesen und die bewegung / sportlichkeit erzählen?
Alles genau wie beim "normalen" DSH.
Wesen, Bewegung, Sportlichkeit variieren natürlich ggf. etwas innerhalb der Linien.
Mit jedem Welpen holst du dir aber zwangsläufig auch "ein wenig Wundertüte" mit ins Haus.
Ich habe die letzten 16 Jahre mit 8 Hunden (davon 5 aus der selben Vaterlinie) verbracht und jeder dieser Hunde war/ist trotzdem ein ziemlich individueller Charakter ...
-
Das stimmt -aber tatsächlich ( ich wollte es auch nicht glauben ) ist es weniger Haare Terror als beim Stockhaar 😅
So wahr ... ob es ansich weniger Haare sind, weiß ich zwar nicht ABER sie lassen sich deutlich besser von Klamotten etc entfernen 😁
-
Ganz normal noch nicht wieder, aber schon wieder deutlich dunkler
-
Herzlich Willkommen 👋🙂
-
-
du koenntest ihn auch kastrieren lassen, erstmal chemisch das geht auch (Spritze) mit voruebergehender wirkung. wenn er aelter wird wirds einfacher
Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass eine Kastration auch negative Auswirkungen auf einen Hund haben kann.
So ist das Testosteron z.B daran beteiligt eine gute Muskulatur, stabile Bänder etc. aufzubauen, was gerade dem älteren, großen Hund auch zu Gute kommen kann.
Versteh mich nicht falsch, ich bin kein genereller Kastrationsgegner, manches Mal ist es ja nun wirklich unumgänglich.
Aber ich denke das sollte im Einzelfall immer genauestens abgewogen werden.
vanilla coke : gibt's schon Neuigkeiten oder Fortschritte?
-
Herzlich willkommen 👋🙂
-
Wir verwenden ebenfalls Advantix und/oder Frontline.
Die vielfach angepriesenen Halsbänder von Scalibor haben mich vor 5-6 Jahren nicht überzeugt.
-
Dass ich bei 1-2 Groeniwürfen im Jahr in Ö (wenn überhaupt) keinen finde versteh ich ja noch aber das bei der Fülle an DSH nichts dabei ist dass man als sportlichen Familienhund empfehlen würde ist traurig. Sind meine Wünsche an einen DSH so weltfremd oder züchtet man da an der Realität vorbei 🤔....
Ganz allgemein-wie find ich in etwa das was ich suche? Auch wenn es jetzt zb nach Deutschland geht-wie erkennt man passende Züchter/Verpaarungen wenn man einen sportlichen Familienhund sucht?
Bei der Vielzahl an DSH Würfen ist das schwierig, wenn du dich im DSH-Sektor nicht "auskennst".
Es gibt aber im LZ-Bereich oder im HZxLZ-Bereich durchaus Exemplare, die keine Wünsche an deine Anforderungen offen lassen.
Wenn ICH einen Hund einer mir nicht "vertrauten" Rasse suchen würde, dann würde ich wahrscheinlich schauen, b es in anderen Rasseverbänden auch eine Art Landesgruppenstruktur gibt und mich mit meinen Wünschen an den Landesgruppenzuchtwart wenden.
Auf Empfehlung würde ich dann wahrscheinlich schauen z.B working-dog, ob es aktuelle oder geplante Würfe mit den "empfohlenen" Hunden gibt, dann ggf. persönlich Kontakt aufnehmen und die entsprechenden Hunde ggf auf einer Veranstaltung oder auch direkt beim Züchter persönlich kennenlernen und dann erst entscheiden, ob ein solcher Hund in mein Leben passen kann