Herzlich willkommen auch von uns 👋😊
Wuesti
- Weiblich
- 36
- aus Kalletal
- Mitglied seit 9. Februar 2024
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Wuesti
-
-
Auch wir senden dir Kraft und Mitgefühl und wünschen Dexter eine gute Reise über den Regenbogen. ❤️🩹
-
Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)
Also ganz ehrlich ... meine Hunde sitzen selbst im Erwachsenenalter noch oft so und die sind geröntgt + für gut befunden.
Ich z.B gebe im Wachstum CaniMove breed ... da ist für "aktuell Faule" ziemlich alles drin, wobei das sicherlich "selbst zusammengestellt" auch deutlich günstiger geht ... da wäre aber Waschbär der bessere Ansprechpartner
-
Ich finde sein Gangbild jetzt auch nicht absonderlich "unnormal".
Man sieht, dass "der Ar*** aktuell recht hoch steht". Das ist im Wachstum erstmal nicht ungewöhnlich, aber eine Belastung für die Bänder und Sehnen, die dann schonmal gern etwas "lose" werden.
Tja und dann wirds hintenrum eben zum Teil etwas "wacklig".
Ich würde ihm im Wachstum Zusätze geben, die die Bänderfestigkeit und den Gelenkstoffwechsel unterstützen.
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ihn in einer Tierklinik, die es anbietet nach dem PennHipp-Verfahren röntgen lassen.
Bis etwa zur 16. -20. Lebenswoche kann -falls eine HD zu erwarten wäre- mit einem sehr kleinen chirurgischen Eingriff eine der Wachstumsfugen im Becken so beeinflusst werden, dass eine etwaige HD nur in deutlich abgeschwächter Form oder gar nicht entsteht.
Aber hineingucken und dir eine komplette Sicherheit geben, das können wir hier alle nicht.
-
Herzlich willkommen auch von uns 👋😊
Ich schließe mich an: ihr müsst die Hunde während der Läufigkeit absolut sicher trennen können, da sie sehr kreativ und/oder zerstörerisch werden können.
Falls dein Rüde dazu ggf. noch anfängt Liebeslieder zu "singen" und ihr keine verständnisvollen Nachbarn habt hilft im Zweifel nur ein Ortswechsel
-
Mir riecht es nach einer Strategie, die Nutzen aus der Angst der Menschen ziehen will.
... zumal diese Dinge ja nun auch schon lange Jahre über das PennHipp bekannt sind.
Es wird darüber aber anscheinend noch immer nicht genügend aufgeklärt.
Dennoch ist es erblich (sofern nicht durch Traumata bedingt) und der einzige Weg HD komplett zu eliminieren wäre die Verpflichtung jeden Hund zu röntgen und in der Zucht so rigide auszusortieren, dass die Blutbasis wahrscheinlich so eng würde, dass eine sinnvolle Zucht aus Gründen nicht mehr möglich wäre.
Es wäre leider zu einfach ein Problem lediglich aus einem Blickwinkel heraus zu betrachten.
Als Person, die selbst von einer Insulinresistenz betroffen ist, kann ich dir ebenso sagen: auch die und Diabetes Typ 2 wirds immer geben, weil die Gründe des Auftretens tatsächlich unterschiedlicher Natur sein können. Da kannst du höchstens aufhören dich zu reproduzieren 😉
-
Bass23 : nein ... einfach nein ... mehr als positive Auswirkungen auf ein "Voranschreiten" dessen was der Hund genetisch mitbekommen hat, hat auch Chiropraktik nicht.
Das hätte man sonst mit Sicherheit schon vor Jahrhunderten gewusst.
Klar hat es positive Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, wenn ich Blockaden löse und den Hund aus Schonhaltungen rausbringe, aber es macht weder einen asymmetrisch entwickelten Wirbel wieder symmetrisch noch ändert es etwas an einer deformierten Hüftpfanne oder Obelschenkelkopf und im Röntgenbild kann man meistens recht deutlich erkennen, ob ein Hund krankhafte Veränderungen aufweist oder lediglich ungünstig gelagert wurde bzw sollte es dem Tierarzt eigentlich bereits dann beim Lagern schon auffallen, dass da irgendwas nicht passt
-
Die LÜW Befunde werden aber anhand der Symmetrie der Wirbel beurteilt und ich glaube eher nicht, dass ein blockierter Rücken darauf Einfluss hat und auch nicht daran, dass ein Besuch beim Chiropraktiker Einfluss auf die Symmetrie eines Wirbels hat, der sich ja vorher schon in Gänze ausgebildet hat.
Das wäre ja Zauberei 😉
-
Also ganz ehrlich: überwiegend ist HD und ED rein genetisch bedingt und der Hund, der genetisch eine D/E Hüfte oder Ellenbogen mitbekommen hat, aus dem holst du halt mit gutem Futter und Schonung auch keine A/B Hüfte oder Ellenbogen raus.
Was sehr wohl richtig ist, ist das Futter und Bewegung einen Einfluss auf das Voranschreiten haben.
Auch ist es aber so, dass Bewegung eben auch maßgeblich für einen gesunden Knochen- und Gelenkstoffwechsel sind.
Wie Blockaden im Rücken nun genau dafür verantwortlich sein sollen die Symmetrie von Lendenwirbeln oder die Ausbildung von Knochenpfannen negativ zu verändern erschließt sich mir auch nicht.
-
Ich wollte es hier grad auch reinstellen 🙏
-
Ich denke auch, dass sich einiges mit der richtigen Auslastung schon bessere könnte.
Für welche Art des Sports sie sich eignet, das könnt ihr ggf. mit eurem Trainer zusammen herausfinden.
Generell könnt ihr nun mit fast einem Jahr bereits fast alles mit ihr machen, allerdings würde ich vorher abklären lassen, ob sie knochengesund ist - sprich sie auf HD/ED röntgen lassen.
-
Auch von uns ein herzliches Willkommen hier im Forum 👋😊
-
Herzlich willkommen 👋😊
-
Das ist Carmen Posser und Xanthippe
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meines Wissensstandes nach will sie im Herbst diesen Jahres das Konzept mit einer Kollegin weiter ausbauen