Ich habe hier Hundebox positiv konditionieren und zum Wohle des Hundes verwenden
einen neuen Faden aufgemacht.
Bzw. können wir diesen hier auch dazu hernehmen, ich war mir nicht sicher
Sehr gut , ich springe auf den neuen Faden auf
Ich habe hier Hundebox positiv konditionieren und zum Wohle des Hundes verwenden
einen neuen Faden aufgemacht.
Bzw. können wir diesen hier auch dazu hernehmen, ich war mir nicht sicher
Sehr gut , ich springe auf den neuen Faden auf
Alles anzeigenExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Tja, Boxentraining findet man nicht im deutschsprachigen Internet, weil die in Deutschland dämlich genug waren, Boxen zu verbieten und weiterhin behaupten es ginge viiiieeel besser und viiiiieeel tierschutzkonformer ohne Box.
![]()
Das Video ist Teil 1 (Part 1) von einer Videoserie der Person, die es wirklich gut vormacht. Meiner Meinung nach, muss man nicht unbedingt Englisch verstehen um zu verstehen wie es geht. Notizen der Schritte machen ist sicherlich hilfreich.
Wenn man es so aufbaut, bekommt man einen Hund, für den die Box ein angenehmer Platz ist und ausserdem lernt man, dass die Box auch hervorragend für andere Übungen verwendet werden kann, wie z.B. Impulskontrolle und etliches mehr.
Das ist eine gute Idee das über freies Formen bzw shapen aufzubauen.
Ich weiß dann aber am Ende nicht wie sie DANN versteht dass sie da zur Ruhe kommen soll .
Wenn ich mit Ihr freies Formen mache ist sie immer im „Arbeitsmodus“
Soll ich eine kleine Videoreihe machen? Auf Deutsch?
Au ja 🤗
Wenn Du magst natürlich nur .
Aber es ist nicht so dass ich kein Englisch kann .
Ist nur etwas eingerostet…
Ja , das war von Beginn an klar .
Unsere Hündin war die aktivste im Wurf und wurde aufgrund meiner Pläne für sie auch so ausgesucht .
Aber ich wusste das ich erstmal die Bremse treten muss , das Gas kommt von alleine ..
Sie hat auch in den ersten Monaten nicht einen Ball gesehen .
Hier gab es nur Ruhe , suchen usw. .
Aber dennoch …
Manchmal fällt es ihr einfach schwer , aber sie ist ja auch noch ein Teenie 🤗
Englisch 😬🫣
Bin ja noch frisch , was ist das ?
Wäre das eine gute Hilfe zur Akzeptanz ? 🤗
Ich schau mir das mal in Ruhe an , danke 🙏🏻
Es gibt viele tolle Hunderassen die ich auch interessant finde .
Aber leider leider kann man ( wenn man nicht gerade Züchter ist ) nur begrenzt viele Hunde in seinem Leben halten .
Und da ich mich in der zweiten Lebenshälfte befinde würde ich mich ( solange ich das körperlich und mental noch hinbekommen kann ) immer für ein Schäfertier entscheiden 🥰
Danke ☺️
Das was Du beschrieben hast würde mir ja schon reichen, ist ja nur für den Privatgebrauch und sie braucht ja eigentlich kein Zertifikat sondern nur die Fähigkeiten:-)
Das Problem kenne ich nur zu gut …
Ich habe auch eine Box ( soft ) die ich grundsätzlich versucht habe positiv aufzubauen -aber sie findet es trotzdem blöd .
Ich habe dann eine Öse in die Wand gebohrt und wenn sie sehr unruhig ist leine ich sie dort an um ihren Radius einzuschränken.
Meist kommt sie dann zur Ruhe und schläft ein ( wenn die Kinder sie dann nicht wieder ansprechen …) die Unruhe ist bei ihr auch immer wenn sie nicht genug geruht hat .
Das macht sie tatsächlich nie von selber .
Wird sie blöd oder beginnt ihren Schwanz zu jagen weiß ich immer dass es Zeit ist …
Das mit der Box habe ich aber noch nicht ganz aufgegeben…
Parallel mache ich auch Decken Training aber das dauert alles noch bis es wirklich fruchtet…
Hallo und von mir auch herzlich willkommen,
Ich bin auch ein Forums -Grünschnabel
Und kämpfe mich durch die Bedienung hier ..
Tolle Bilder !
Das mit Deinen beiden verstorbenen Fellnasen tut mir sehr leid .
Das war sicher eine harte Zeit .
Es ist überhaupt nicht kitschig und ich finde es toll dass Du uns daran teilhaben lässt ❤️
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum
Hast du denn vor wieder Sport mit deiner hübschen Maus zu machen?
Da bin ich noch etwas hin -und hergerissen.
Ich habe schon einen tollen Verein gefunden und war auch schon ein paarmal dort .
Die haben erstmal Erziehungskurse die sie anbieten und dann flutscht man so in den Sport rüber wenn man möchte .
Allerdings gehe ich mit Ihr auch für die Grunderziehung in eine Hundeschule .
Dort möchte ich sie eigentlich zum Therapiebegleithund ausbilden für meinen Sohn. Er hat eine Behinderung und der Plan an dass sie ihm später Dinge aufheben kann etc. ( seelisch therapiert sie ihn schon durch ihre bloße Anwesenheit..) ER möchte gerne Hundesport machen .
Ich bin mir nur nicht sicher wie sie mit der Doppelrolle so zurechtkommt.
Zumal sie für diese Therapiehund -Ausbildung einen Hundeführerschein braucht .Da muss sie , im Gegensatz zur BGH Prüfung auf beiden Seiten gehen zum Beispiel.
Ich denke das wird sich zeigen .
Im Moment bin ich erstmal froh wenn die Grunderziehung sitzt und die Pubertät rum ist
Also ich hatte eigentlich schon immer Hunde , als Kind einen verzogenen Boxer , 2 Mischlingshündinnen und dann , als eine von den beiden verstarb ( es waren Wurfgeschwister) bekam ich meinen ersten Schäferhund . Das war allerdings eine ziemliche Aufgabe. Ich hatte damals überhaupt keine Ahnung und wusste noch nicht mal den Unterschied zwischen Hoch Zucht und Leistungzucht. Die Züchterin hatte nebenher eine Zoohandlung und züchtete so nebenher im Hinterhof. Als ich den Hund bekam, war er zwölf Wochen alt. Er war überhaupt nicht sozialisiert.
Aber wie das so ist, natürlich wollte ich ihn unbedingt behalten. Aus der ersten Hundeschule (Welpengruppe) bin ich dann rausgeflogen mit den Worten : „ Vielleicht sind Sie auf einem Schäferhund Platz besser aufgehoben“ da dieser Hund, die anderen Hunde nur gegängelt und unterworfen hat.
So bin ich damals zum Hundesport gekommen:-) überflüssig zu sagen, dass der Hund aus einer Leistungzucht kam…
Dazwischen liegen viele Jahre und die Gründung einer Familie:-)
Als meine Kinder klein waren, konnte ich mir deshalb die Haltung eines solchen Hundes nicht vorstellen. Als die Kinder so im Grundschulalter waren, bekam wir einen kleinen Hund ( Bolonka zwetna ) , den wir heute noch haben😍
Jetzt sind die Kinder 13 und 15 und mein Sohn hat sich einen Altdeutschen Schäferhund gewünscht ( und ich habe immer gesagt, wenn ich 50 bin, möchte ich noch einmal einen Schäferhund haben) und so ist sie nun da
So ganz anders vom Charakter als die Abrissbirne damals. Aber als ich mich hier so durchgescrollt habe, habe ich festgestellt, dass sie schon auch viele Verhaltensweisen zeigt, die hier auch schon angerissen wurden…
Das Hüten der Kinder beim spazieren gehen, zum Beispiel und so weiter( wie viele Zeilen darf man hier eigentlich schreiben?😂)
Hallo zusammen , ich heiße Nicole und habe eine altdeutsche Schäferhündin namens „Holly“
Sie ist aus einer Ost-Linie und im spannenden Alter von 10 Monaten .
Ich freue mich auf regen Austausch mit Euch !!
Liebe Grüße